Kaufberatung 67er Cabrio
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Fr 6. Nov 2015, 13:19
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Stingray Convertible 1964
Mustang Convertible 1968
Mustang Notchback GT 390
Mustang Fastback 1967
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Nun mein Kumpel musste auch umbedingt einen Triple black 67 er haben. Mittlerweile ist es ein schöner Wagen aber es stecken nun auch schon fast 70k drin. Das Teil hatte Rost ohne Ende. Es wäre irgendwie (nicht hauen) deutlich gescheiter gewesen einen sauberen andersfarbigen mit schwarzem Interieur und Verdeck zu nehmen und diesen zu schwarz folieren. Hätte in etwa 25 k gespaart und schlussendlich denselben Effekt gehabt. Wenn man sich auf ne Farbe (und dann auch noch auf eine der seltensten) festlegt, kostet's halt gerne extra.
- M&Mustang66
- Beiträge: 2333
- Registriert: So 23. Jun 2013, 17:14
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1966 C-Code Coupé
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
...bei mir wars genau andersrum.
Wollte was schönes buntes, habe mir nen Emberglo mit weiß/emberglo Pony Ausstattung und nen gelben angeschaut - dann ist es der schwarze geworden, der neben dem gelben Stand.
Der Zustand war einfach zu gut
Wollte was schönes buntes, habe mir nen Emberglo mit weiß/emberglo Pony Ausstattung und nen gelben angeschaut - dann ist es der schwarze geworden, der neben dem gelben Stand.
Der Zustand war einfach zu gut

Gruß
Markus

Markus

- playloud308
- Beiträge: 598
- Registriert: Mi 7. Jan 2015, 23:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang GT S-Code
2017 Fiat Spider 124 Lusso
2020 Vespa Primavera 50
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Ich würde jetzt möglichst schnell hinfahren und mir den Wagen mit einem Spezi anschauen. Alle guten Ratschläge sind ja nun schon auf
zwei Seiten genug vertreten. Viel davon auch eher Geschmacksache. Vieles kann man auch nachträglich ändern und wieder in den Original Zustand bringen.
Wenn du eine triple black habe möchtest, dann hol dir einen. Egal was dir hier erzählt wird. Es zählt das was DU willst.
Dein ausgesuchtes Cabrio wäre genau meine Wellenlänge. Die Schwarz/Rot Combo ist voll geil. Auch die Stripes sind klasse.
Also hin!
zwei Seiten genug vertreten. Viel davon auch eher Geschmacksache. Vieles kann man auch nachträglich ändern und wieder in den Original Zustand bringen.
Wenn du eine triple black habe möchtest, dann hol dir einen. Egal was dir hier erzählt wird. Es zählt das was DU willst.
Dein ausgesuchtes Cabrio wäre genau meine Wellenlänge. Die Schwarz/Rot Combo ist voll geil. Auch die Stripes sind klasse.
Also hin!
Viele Grüße
Philipp
Philipp
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Habe auch gerade gesehen: Bei einem Foto, dass ich Vorort gemacht habe, ist auch das Sonyequalizerdingens nicht mehr im Daschboard.
Also seit Aufnahmedatum scheint was passiert zu sein...
Ich guck mir das Ding mal an...
Also seit Aufnahmedatum scheint was passiert zu sein...
Ich guck mir das Ding mal an...

Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
...falls jemand aus der Gegend HH Zeit und Lust hat: morgen 4.9. 13h
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Moin zusammen!
Sooo, ich war nochmal da mit 2 Spaßbremsen. Beides zwar leider keine Mustangfahrer, aber Altblechfahrer und Schrauber.
Eins muss ich vorweg sagen: Der Philip von Carmania war echt geduldig in den 3 Stunden und ist auf alle noch so dummen Fragen eingegangen.
Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass er mit irgendetwas hinter dem Berg gehalten hat, sondern hat offen alle Problempunkte angesprochen.
Sollte zwar gang und gäbe sein, aber bei dem, was man sonst so mitbekommt bei den Altmetallhändlern, fand ich das echt gut.
Negative Punkte:
-Spaltmaße Motorhaube und Kofferraumdeckel (wird aber noch eingestellt)
-Durchrostung am linken hinteren Kotflügel (wird noch geschweisst)
-einige kleine Lackabplatzer (eher im normalen Rahmen für nen 50 jährigen)
-Differential summt beim Beschleunigen (Öl wechseln?)
-kleiner Riß im Krümmer bei einer Schraube (Kann man so erstmal lassen, sagen meine Spaßbremsen?!)
-Blech Batteriekonsole geschweisst (negativ?)
-Türen sahen von unten nicht gammelig aus, aber ich weiss nicht, ob da was im Verborgenen gammeln könnte (siehe Foto)
-an Getriebeglocke, Differential, Vergaser(?) etc hat man immer einen leichten Ölfilm gesehen (Schwitzen nannten die Profis das), was
wohl relativ normal sein soll. Aber erkennbar getropft hat es nirgendwo.
Positive Punkte:
-Optischer Gesamteindruck ist aussen und innen gut
-Fährt sich gut, hält auch beim "Burnout" und bei Vollbremsung die Spur
-Bremst gut (Scheibenbremsen vorn)
-Motor und klingt gut (ausser ein leichtes Klappern/Klopfen beim Beschleunigen (was laut meiner Spaßbremsen vom kleinen Riß im Krümmer kommen könnte)
-Elektrische Teile funktionierten gut (Scheibenwischer, Beleuchtung etc.)
-Auspuffanlage klingt gut (nicht zu leise, nicht zu laut)
-Verdeck öffnet und schließt einwandfrei.
-soweit man sehen konnte, waren die Ablaufrinnen zwischen Verdeckunterkante und Kofferraum intakt
-Gießkannentest bestanden
-laut Doortag original Raven Black und rotes Interieur
-macht Megalaune offen durch die Gegend zu blubbern
Also alles in allem spricht nichts gegen den Wagen, meinten meine Spaßbremsen. Alles Kleinigeiten, die mit relativ geringem Aufwand zu machen sind, oder teilweise von Philip noch gemacht werden (Schweissarbeit beim Kotflügel hinten, Spaltmaße richten, etc). Philip und Spaßbremsen waren einer Meinung zur Benotung des Ponys mit 2 bis 2+ (statt 1- aus dem classics analytics Gutachten). Allerdings haben meine Spaßbremsen keinen Überblick über die Markpreise.
Zugeschlagen habe ich noch nicht, weil ich noch ein, zwei Nächte drüber schlafen will und vielleicht habt ihr ja noch eine Meinung zu den Punkten, Bildern, oder zu dem Preis.
Letzter Stand ist 44.900,- Kröten von seiner Seite her...
Was sagt ihr? Zu teuer? Schnäppchen? Eher angemessen, soweit das aus der Ferne abzusehen ist? Oder gar "Finger weg"?
Gruß aus dem verregneten Hamburg
Agron
Sooo, ich war nochmal da mit 2 Spaßbremsen. Beides zwar leider keine Mustangfahrer, aber Altblechfahrer und Schrauber.
Eins muss ich vorweg sagen: Der Philip von Carmania war echt geduldig in den 3 Stunden und ist auf alle noch so dummen Fragen eingegangen.
Auch hatte ich nicht das Gefühl, dass er mit irgendetwas hinter dem Berg gehalten hat, sondern hat offen alle Problempunkte angesprochen.
Sollte zwar gang und gäbe sein, aber bei dem, was man sonst so mitbekommt bei den Altmetallhändlern, fand ich das echt gut.
Negative Punkte:
-Spaltmaße Motorhaube und Kofferraumdeckel (wird aber noch eingestellt)
-Durchrostung am linken hinteren Kotflügel (wird noch geschweisst)
-einige kleine Lackabplatzer (eher im normalen Rahmen für nen 50 jährigen)
-Differential summt beim Beschleunigen (Öl wechseln?)
-kleiner Riß im Krümmer bei einer Schraube (Kann man so erstmal lassen, sagen meine Spaßbremsen?!)
-Blech Batteriekonsole geschweisst (negativ?)
-Türen sahen von unten nicht gammelig aus, aber ich weiss nicht, ob da was im Verborgenen gammeln könnte (siehe Foto)
-an Getriebeglocke, Differential, Vergaser(?) etc hat man immer einen leichten Ölfilm gesehen (Schwitzen nannten die Profis das), was
wohl relativ normal sein soll. Aber erkennbar getropft hat es nirgendwo.
Positive Punkte:
-Optischer Gesamteindruck ist aussen und innen gut
-Fährt sich gut, hält auch beim "Burnout" und bei Vollbremsung die Spur
-Bremst gut (Scheibenbremsen vorn)
-Motor und klingt gut (ausser ein leichtes Klappern/Klopfen beim Beschleunigen (was laut meiner Spaßbremsen vom kleinen Riß im Krümmer kommen könnte)
-Elektrische Teile funktionierten gut (Scheibenwischer, Beleuchtung etc.)
-Auspuffanlage klingt gut (nicht zu leise, nicht zu laut)
-Verdeck öffnet und schließt einwandfrei.
-soweit man sehen konnte, waren die Ablaufrinnen zwischen Verdeckunterkante und Kofferraum intakt
-Gießkannentest bestanden
-laut Doortag original Raven Black und rotes Interieur
-macht Megalaune offen durch die Gegend zu blubbern

Also alles in allem spricht nichts gegen den Wagen, meinten meine Spaßbremsen. Alles Kleinigeiten, die mit relativ geringem Aufwand zu machen sind, oder teilweise von Philip noch gemacht werden (Schweissarbeit beim Kotflügel hinten, Spaltmaße richten, etc). Philip und Spaßbremsen waren einer Meinung zur Benotung des Ponys mit 2 bis 2+ (statt 1- aus dem classics analytics Gutachten). Allerdings haben meine Spaßbremsen keinen Überblick über die Markpreise.
Zugeschlagen habe ich noch nicht, weil ich noch ein, zwei Nächte drüber schlafen will und vielleicht habt ihr ja noch eine Meinung zu den Punkten, Bildern, oder zu dem Preis.
Letzter Stand ist 44.900,- Kröten von seiner Seite her...
Was sagt ihr? Zu teuer? Schnäppchen? Eher angemessen, soweit das aus der Ferne abzusehen ist? Oder gar "Finger weg"?
Gruß aus dem verregneten Hamburg
Agron
- Dateianhänge
-
- 20160904_141143.jpg (317.96 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20160904_141137.jpg (104.03 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20160904_141123.jpg (255.52 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20160904_141117.jpg (235.6 KiB) 333 mal betrachtet
-
- 20160904_141100.jpg (82.29 KiB) 333 mal betrachtet
-
- Motorraum
- 20160904_135811.jpg (268.11 KiB) 333 mal betrachtet
-
- Motorraum
- 20160904_135754.jpg (283.32 KiB) 333 mal betrachtet
-
- Motorraum
- 20160904_135441.jpg (293.2 KiB) 333 mal betrachtet
-
- Batteriekonsole vom Radkasten aus
- 20160904_141151.jpg (332.6 KiB) 333 mal betrachtet
-
- Beifahrertür von unten
- 20160904_141021.jpg (210.7 KiB) 333 mal betrachtet
Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Ich mach morgen gleich 'n Termin mit classics analytics!
Will 'n 1+++++++++++++-Gutachten!!!
Will 'n 1+++++++++++++-Gutachten!!!
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Servus
Also mir wäre die Karre um 45K für den Zustand zu Teuer.
gruß
Franz
Also mir wäre die Karre um 45K für den Zustand zu Teuer.
gruß
Franz
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Di 30. Aug 2016, 17:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 68er GT J-Code Convertible
98er Coyota Torolla Liftback als Alttagsschalubbe
Re: Kaufberatung 67er Cabrio
Kann man bei denen ein etwa ein Überbewertungsgutachten erstellen lassen?
1000 Euro Arbeitsleistung wären im Rahmen der Gewährleistung mit "drin", falls noch was "auftaucht"...
Hab jetzt noch nicht gefragt, aber die Karre gehört wohl echt nem Angestellten...

1000 Euro Arbeitsleistung wären im Rahmen der Gewährleistung mit "drin", falls noch was "auftaucht"...
Hab jetzt noch nicht gefragt, aber die Karre gehört wohl echt nem Angestellten...

Gruß
Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!

Agron
-----------------------------
Muss hier n Spruch hin? OK, na denn:
Carpe that fucking diem!
