1967 Grün zum versteigern

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Benutzeravatar
BadBorze
Beiträge: 1122
Registriert: Do 22. Okt 2015, 13:05
Kontaktdaten:

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von BadBorze »

fkh hat geschrieben:geht es noch bösser?
:?:

einfach mal zum vergleich ...

deine restauration:

Bild


und zum glück, es geht auch anders :arrow: hier als bsp. mal die arbeit vom markus aus w..

Bild


trotzdem viel glück beim verkauf!

lg,

chris
The horse needs to respect you,
but sometimes people confuse respect&fear.
And they're not the same at all!
- Buck Brannaman -

http://www.fordstrokers.de

Bild
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von marcod64 »

Naja das untere ist eher überrestauriert. Auch nicht jedermanns Sache. Auch hat es nix mit Originalität zu tun.

Aber die Geschmäcker sind verschieden wie es die Menschen sind.

Das Auto wird seinen Käufer finden. Egal wie.
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
MICHAGT66
Beiträge: 1853
Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von MICHAGT66 »

Hi Marco,
+1 !! ;)
Ich finde den lackierten Unterboden echt sche...!
Wie Du schon gesagt hattest: " Jedem Tierchen sein Pläsierchen"
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben 8-)
BildBild
Benutzeravatar
Laurin666
Beiträge: 426
Registriert: Do 23. Apr 2015, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 FB 390 GT
68 Charger RT
Firmenkutsche

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von Laurin666 »

So schaut übrigens der Unterboden beim besten 1970 Boss 429 aus, den es nach Thoroughbred Maßstäben gibt. :D die Sprühnebel ist gewollt.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg (71.84 KiB) 811 mal betrachtet
Grüße
Alex
plumcrazy
Beiträge: 1456
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von plumcrazy »

Laurin666 hat geschrieben:So schaut übrigens der Unterboden beim besten 1970 Boss 429 aus, den es nach Thoroughbred Maßstäben gibt. :D die Sprühnebel ist gewollt.
sieht top aus mit dem Overspray.
Ich kann es zwar nicht für Ford beurteilen, aber bei Mopar ist die Optik ab Werk ähnlich.

Ansonsten bevozuge ich bei einem -halbwegs- restauriertem Auto auch einen originalen Unterboden, ohne U-Schutz und co, unlackiert, dafür mit sichtbarem ori Blech

Gruß

Carsten
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von 70lime met »

Das mit dem Overspray war auch damals original zumindest bei den späteren modellen der ersten Baureihe, vorher weiss ich nicht. Spielt eine grosse Rolle in USA aufm Treffen bei der Bewertung.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
plumcrazy
Beiträge: 1456
Registriert: Sa 9. Nov 2013, 21:36

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von plumcrazy »

ist bei Mopar in den USA genauso.
Eine Restaurierung nach OE Standart ist sehr aufwendig.

In Deutschland ist das Thema noch nicht weit verbreitet.

Da halten es viele für Pfusch. :mrgreen:
Dabei ist es eine hohe Kunst den "Werkspfusch" wieder authentisch zu restaurieren.

Unter "deutscher" Handwerksarbeit verstehen die meisten jedoch etwas anderes

Gruß
Carsten
Benutzeravatar
swingkid
Beiträge: 1821
Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von swingkid »

70lime met hat geschrieben:Das mit dem Overspray war auch damals original zumindest bei den späteren modellen der ersten Baureihe, vorher weiss ich nicht. Spielt eine grosse Rolle in USA aufm Treffen bei der Bewertung.
Vorher auch ;)
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Benutzeravatar
Buiaka
Beiträge: 633
Registriert: Di 30. Mär 2010, 19:45
Fuhrpark: 1969 Mach 1 Candyapplered
1979 Firebird Trans AM 6,6 L

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von Buiaka »

Schlechtere kosten 40k+

Grüße

Christopher
At Mach 1 you have no friends
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1967 Grün zum versteigern

Beitrag von 70lime met »

swingkid hat geschrieben:
70lime met hat geschrieben:Das mit dem Overspray war auch damals original zumindest bei den späteren modellen der ersten Baureihe, vorher weiss ich nicht. Spielt eine grosse Rolle in USA aufm Treffen bei der Bewertung.
Vorher auch ;)
danke
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“