Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
ponyandre
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 19:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´65 Ford Mustang Coupe

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von ponyandre »

AJ-C289 hat geschrieben:Hallo André

schau Dir doch mal die Kits und Teile auf der folgenden Seite an.
http://discbrakeswap.com/Mustang%20Disc ... TALOG.html
Dort gibt es Kits für die klassische 4 Kolben Anlage (Kelsey Hayes - Swap.1) aber auch Teile für die Granada-Bremse (Swap.2).
So wie ich es sehe, gibt es auch Kits, die passende Spindeln enthalten, sowie einzelne Teile.

Leider habe ich keine Erfahrung mit der Qualität der Teile und dem Anbieter, es sieht für mich aber schon OK aus.
Vllt. hat ja jemand Erfahrungen...

Gruß
André
Danke Andre,
werd da gleich mal ein bisschen stöbern ;)
Grüße André



"Freundlichkeit ist wie ein Bummerang"
Splitwindow
Beiträge: 71
Registriert: Mi 3. Aug 2011, 10:58

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von Splitwindow »

Hallo zusammen.
Ich habe meinen 65 Fastback auch mit dem Granada Umbau übernommen. Habe mich während der Restauration gefragt, ob ich das behalten soll oder wieder auf Original zurückrüsten. Da die Ersatzteile problemlos erhältlich sind und ich mich in das Thema ordentlich eingelesen habe, habe ich mich entschieden beim Granada Umbau zu bleiben. Jetzt habe ich vorne revidierte Granada Bremssättel mit Porterfield Belägen, neue Scheiben, Schläuche etc., hinten die Original Trommelbremse ebenfalls mit Porterfield Belägen und einen HBZ vom 67er. Das Fahrzeug bremst hervorragend auch ohne BVK und ich bereue meinen Entscheid keinen Moment. Das Problem bei den meisten anderen Nachrüstsätzen ist, dass sie geschlitzte oder gelochte Bremsscheiben haben, das gibt bei uns für den Veteraneneintrag (H-Kennzeichen) meistens Probleme.
Wichtig ist wirklich nur, dass man sich ordentlich in die Materie einliest und alles seriös durchführt, testet und auch dokumentiert (für die nächsten Besitzer, Werkstätte etc.) dann läuft bzw. bremst das nämlich auch super. Ach ja: Der Nachteil ist, dass 14 Zoll Felgen def. nicht mehr passen, 15 Zoll passt perfekt auch mit Auswuchtgewichten. Hoffe es hilft jemandem.

Gruss
Thomas
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von stang67 »

bestell dir einfach die Granadateile die du brauchst
dann noch Felgen fertig!
Wenn du dein Granada
set-up rausschmeisst-ich hätte Interesse
Gruss Marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von badboy289 »

Hi

Erst mal die Basics machen und den Lochkreis messen vorne und hinten, wie das geht siehe Google. Da sollte 5x4,5" rauskommen, das wäre original.

Dann 15" Felgen besorgen, gibt es ab 50€ Stück neu.

Dann Bremsanlage prüfen, Foto... Was ok was Müll, dann nachdenken wo man hin will und was sinnvoll! Z.B. Set original 68 Diskbrake inkl. Spindeln... Oder nur das vorhandene reparieren.

Das 68er zeug ist viel günstiger als bis 67, da 68 nur ein Kolben und nicht vier wie 67. Gibt es die Sattel fast geschenkt.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von Schraubaer »

ponyandre hat geschrieben:
Schraubaer hat geschrieben:
tody hat geschrieben:neue räder brauchst du sowieso, warum suchst du da nicht einfach was passendes in 15x7" raus, bevor du 1,5k für evtl nicht notwendige bremsen raushaust?
Weil er gelernter KFZ-Mechatroniker ist. Wie soll Er da eine OBD finden?
danke das diesen Beitrag nun wirklich KEINER braucht...

Hast recht, war etwas verächtlich Deinem Berufsstand gegenüber. Du persönlich kannst ja nichts dafür, dass die heutigen Werkstätten mit realer Mechanik nix mehr anfangen können. Immerhin bildest Du Dich ja jetzt weiter!? ;) Danke an Dich, dass wir wenigstens nun einen kleinen Einblick in die Arbeitsweise eines Händlers bekommen, der inflationär auf diesem Portal Seine Karren anbietet!
Um Dir allerdings Tips zur Minimierung der Neuanschaffungen geben zu können, wären Bilder schon ganz gut. So kann man den evt. nötigen Austausch der Bremssättel eher beurteilen. Neue Rims ist klar! Aftermarket in 15" sollten im Nabendurchmesser grundsätzlich passen, da sie baujahresübergreifend hergestellt werden.

:| Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
ponyandre
Beiträge: 61
Registriert: Sa 27. Dez 2014, 19:09
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: ´65 Ford Mustang Coupe

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von ponyandre »

na das liest sich doch schon viel besser. :)
auf alle Fälle schon mal vielen vielen Dank an alle die sich doch sehr ausgiebig meinem Problem angenommen haben.
Die Sache mit dem Rädern geht auf alle Fälle gleich als erstes in die Spur, die 6x14 Cragar Felgen die gerade in Verkaufsthread angeboten werden sollten meinen Recherchen nach ja passen oder müssen denn auch noch Spurplatten drauf? Davon bin ich nämlich nicht so ein Freund...

Aber trotz alle dem, die 1 Ausfahrt gabt´s heut zur Belohnung auf die Kleinen Kennzeichen trotzdem. 50km drauf und das Mulmige Gefühl im Bauch gab es Gratis dazu... :roll:

werde die Tage die Räder vorn nochmal runternehmen und eine richtige Bestandsaufnahme machen was nun letztendlich in Amerika "bearbeitet" wurde und was dann auch konsequent erneuert wird.

bis dahin wünsch ich allen fleißigen Helfern einen schönen Abend.
Grüße André



"Freundlichkeit ist wie ein Bummerang"
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Scheibenbremsen Vorn, die Amis haben ne Macke

Beitrag von Schraubaer »

14", würg! Dann noch die Murksdinger! Hol Dir gescheite 15", dann bist Du auch mit Scheibenbremsen auf der sicheren Seite!
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Antworten

Zurück zu „Technik“