Lackierung bei Frame off restoration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Was geht, was geht nicht. Immer die gleiche Frage. Habe beschlossen eine der Farben auszusuchen die es damals 1967 auf der Farbkarte gegeben hat. So viele wahren es gar nicht. Da ich zu dunklen Farben tendiere, ist glaube ich „Nightmist blue poly“ eine gute Wahl. Hat jemand genau diese Farbe Nr. 13076 schon mal gekauft? Falls jemand Fotos oder sogar ein Filmchen hat werde ich mich sehr freuen die mal zu sehen.
Die Karosse ist bereit und wird bald an den Lackierer übergeben !
Tick, tock, tick, tock, tick, tock.....
Die Karosse ist bereit und wird bald an den Lackierer übergeben !
Tick, tock, tick, tock, tick, tock.....
- Dateianhänge
-
- 20141122_134750-2.jpg (127.22 KiB) 2342 mal betrachtet
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Hier sind die Farben, die Du für einen 67er Mustang verwenden "darfst":
http://mustangattitude.com/cgi-bin/stat ... 1=clrpaint
Hier ein paar Beispiele:
http://mustangattitude.com/cgi-bin/pics ... view=group
http://specialmustang.com/cgi-bin/speci ... me=Mustang
Und hier noch ein schöner Mustang in night mist blue:
http://www.vvncc.com/details.asp?VID=622085
Bei einer dunklen Lackierung kommen m.E. die Konturen nicht gut zur Geltung. Daher bevorzugt eine Bekannter von mir für seine Oldtimer eher hellere Lackierungen. Ausserdem sieht man jeden Staubkrümel bei einer dunklen Lackierung und dann musst Du den Mustang dauernd waschen. Letzlich musst Du das entscheiden...
Gruss
Harald
http://mustangattitude.com/cgi-bin/stat ... 1=clrpaint
Hier ein paar Beispiele:
http://mustangattitude.com/cgi-bin/pics ... view=group
http://specialmustang.com/cgi-bin/speci ... me=Mustang
Und hier noch ein schöner Mustang in night mist blue:
http://www.vvncc.com/details.asp?VID=622085
Bei einer dunklen Lackierung kommen m.E. die Konturen nicht gut zur Geltung. Daher bevorzugt eine Bekannter von mir für seine Oldtimer eher hellere Lackierungen. Ausserdem sieht man jeden Staubkrümel bei einer dunklen Lackierung und dann musst Du den Mustang dauernd waschen. Letzlich musst Du das entscheiden...

Gruss
Harald
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Hallo Harald,hahe hat geschrieben:Hier sind die Farben, die Du für einen 67er Mustang verwenden "darfst":
http://mustangattitude.com/cgi-bin/stat ... 1=clrpaint
Hier ein paar Beispiele:
http://mustangattitude.com/cgi-bin/pics ... view=group
http://specialmustang.com/cgi-bin/speci ... me=Mustang
Und hier noch ein schöner Mustang in night mist blue:
http://www.vvncc.com/details.asp?VID=622085
Bei einer dunklen Lackierung kommen m.E. die Konturen nicht gut zur Geltung. Daher bevorzugt eine Bekannter von mir für seine Oldtimer eher hellere Lackierungen. Ausserdem sieht man jeden Staubkrümel bei einer dunklen Lackierung und dann musst Du den Mustang dauernd waschen. Letzlich musst Du das entscheiden...
Gruss
Harald
danke für die Links, sind wirklich sehr hilfreich. Das stimmt schon das bei dunklen Farben die Konturen etwas verloren gehen, und auch die Pflege ist nicht ohne dafür wirkt Chrom um so besser.
Bin immer noch zerrissen, doch bald wird die Entscheidung getroffen.
Gruß
Jimi
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Hallo Jimi,
wenn es blau und etwas dunkler sein sollte, wäre das "Acapulco Blue" vielleicht eine gute Alternative. In dieser Farbe wirkt ein Mustang sehr schön und zeitlos.
Viel Spass bei Deiner schweren Entscheidung....
wenn es blau und etwas dunkler sein sollte, wäre das "Acapulco Blue" vielleicht eine gute Alternative. In dieser Farbe wirkt ein Mustang sehr schön und zeitlos.
Viel Spass bei Deiner schweren Entscheidung....

-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Hi Jimi,
Du schreibst hier: "Die Karosse ist bereit und wird bald an den Lackierer übergeben !"
Bist Du sicher?
mach jaaaaaaa nicht den Fehler, und rotze die Karosserie einfach von außen mit Farbe an.
So hat es mein Vorbesitzer vor einigen Jahren gemacht, und ich fing nochmal von vorne an.
was ist mit den inneren Werten?
Wie sieht es aus
- in den Cowl Vents?
- im Rahmen?
- im Inneren der Türen? Im Inneren der Heckklappe?
- zwischen Bodenblech und Sitzkonsolen?
- an den Blechfalzen von den Radläufen?
und so weiter...
... also bei mir kamen jetzt erstmal monatelange Inspizier- und Schweißarbeiten.
wir waren mit einem Endoskop in meinem Rahmen, in den Schwellern, in den A-Säulen.
Wenn Du Dir die Arbeit machst, die Kiste komplett zu zerlegen, dann musst Du sie auch gründlich von innen her entrosten und grundieren.
Kollege von mir war 3 Jahre geschäftlich in Mexico. Dort hat er einen 67er Camaro SS gefunden und ihn dort 2 Jahre lang restaurieren und lackieren lassen für schmale Münze.
Sieht gnadenlos gut aus..... Nur fängt er jetzt wieder an, Blasen unter dem Lack zu schlagen. Grade mal 3 Jahre nach der Vollresto.
Gut gemeinte Grüße Dirk
Du schreibst hier: "Die Karosse ist bereit und wird bald an den Lackierer übergeben !"
Bist Du sicher?
mach jaaaaaaa nicht den Fehler, und rotze die Karosserie einfach von außen mit Farbe an.
So hat es mein Vorbesitzer vor einigen Jahren gemacht, und ich fing nochmal von vorne an.
was ist mit den inneren Werten?
Wie sieht es aus
- in den Cowl Vents?
- im Rahmen?
- im Inneren der Türen? Im Inneren der Heckklappe?
- zwischen Bodenblech und Sitzkonsolen?
- an den Blechfalzen von den Radläufen?
und so weiter...
... also bei mir kamen jetzt erstmal monatelange Inspizier- und Schweißarbeiten.
wir waren mit einem Endoskop in meinem Rahmen, in den Schwellern, in den A-Säulen.
Wenn Du Dir die Arbeit machst, die Kiste komplett zu zerlegen, dann musst Du sie auch gründlich von innen her entrosten und grundieren.
Kollege von mir war 3 Jahre geschäftlich in Mexico. Dort hat er einen 67er Camaro SS gefunden und ihn dort 2 Jahre lang restaurieren und lackieren lassen für schmale Münze.
Sieht gnadenlos gut aus..... Nur fängt er jetzt wieder an, Blasen unter dem Lack zu schlagen. Grade mal 3 Jahre nach der Vollresto.
Gut gemeinte Grüße Dirk
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Hi Dirk,2Strokewheeler hat geschrieben:Hi Jimi,
Du schreibst hier: "Die Karosse ist bereit und wird bald an den Lackierer übergeben !"
Bist Du sicher?
mach jaaaaaaa nicht den Fehler, und rotze die Karosserie einfach von außen mit Farbe an.
So hat es mein Vorbesitzer vor einigen Jahren gemacht, und ich fing nochmal von vorne an.
was ist mit den inneren Werten?
Wie sieht es aus
- in den Cowl Vents?
- im Rahmen?
- im Inneren der Türen? Im Inneren der Heckklappe?
- zwischen Bodenblech und Sitzkonsolen?
- an den Blechfalzen von den Radläufen?
und so weiter...
... also bei mir kamen jetzt erstmal monatelange Inspizier- und Schweißarbeiten.
wir waren mit einem Endoskop in meinem Rahmen, in den Schwellern, in den A-Säulen.
Wenn Du Dir die Arbeit machst, die Kiste komplett zu zerlegen, dann musst Du sie auch gründlich von innen her entrosten und grundieren.
Kollege von mir war 3 Jahre geschäftlich in Mexico. Dort hat er einen 67er Camaro SS gefunden und ihn dort 2 Jahre lang restaurieren und lackieren lassen für schmale Münze.
Sieht gnadenlos gut aus..... Nur fängt er jetzt wieder an, Blasen unter dem Lack zu schlagen. Grade mal 3 Jahre nach der Vollresto.
Gut gemeinte Grüße Dirk
da hast du absolut recht. Ich weiß genau was du meinst, man muss schon den Lackierer sagen was zu tun ist und am besten so wie ich es gemacht habe alles selbst zerlegen und wieder aufbauen. Die Jungs die ich beauftragt habe machen auch Hohlraumversiegelung und Dokumentation. Wenn etwas schief geht wird der Lackierer seine Seele bei mir abkaufen müssen.

Mit der Schweißtechnik kenne ich mich aus, ist mein Beruf obwohl ich eigentlich für die Industrie arbeite, sollte ein Mustang Freund Hilfe benötigen stehe ich stets zur Verfügung. !
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Nach langen hin und her ist es „Nightmist Blue“ geworden.
Sieht SUPER aus
Sieht SUPER aus

- Dateianhänge
-
- Home sweet home.
- 20150217_112207-1.jpg (101.33 KiB) 1945 mal betrachtet
Two liters is a softdrink,
not an engine size !!!!!
not an engine size !!!!!
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Sieht super aus! Und ist auch eine originale Farbe für einen 67er Mustang. So soll es sein;-)
Jetzt geht's ans Zusammenbauen. Das wird sicherlich noch eine Weile dauern, aber im Laufe des Jahres ist bestimmt alles komplett. Im Grunde ist der Mustang ja relativ einfach aufgebaut. Problem könnte sicherlich sein, dass mal ein Teil fehlt, was erst bestellt werden muss...
Viel Spass bei der weiteren Resto!
Gruss Harald
Jetzt geht's ans Zusammenbauen. Das wird sicherlich noch eine Weile dauern, aber im Laufe des Jahres ist bestimmt alles komplett. Im Grunde ist der Mustang ja relativ einfach aufgebaut. Problem könnte sicherlich sein, dass mal ein Teil fehlt, was erst bestellt werden muss...
Viel Spass bei der weiteren Resto!
Gruss Harald
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Hallo Harald,
danke für Dein Kommentar, natürlich soll der Mustang soweit mein Portmonee erlaubt original bleiben, habe inzwischen viel Geld in Ersatzteile gesteckt, aber wie du geschrieben hast... etwas fehlt immer noch um weiter machen zu können.
Bis Juni soll alles fertig sein (so ist der Plan) dann komme ich mit meinen Baby zu nächsten Mustang Treffen !
Viele Grüße
Adam
danke für Dein Kommentar, natürlich soll der Mustang soweit mein Portmonee erlaubt original bleiben, habe inzwischen viel Geld in Ersatzteile gesteckt, aber wie du geschrieben hast... etwas fehlt immer noch um weiter machen zu können.
Bis Juni soll alles fertig sein (so ist der Plan) dann komme ich mit meinen Baby zu nächsten Mustang Treffen !
Viele Grüße
Adam
Two liters is a softdrink,
not an engine size !!!!!
not an engine size !!!!!
Re: Lackierung bei Frame off restoration
Und so geht es weiter 

- Dateianhänge
-
- 20150321_111654 1.jpg (248.53 KiB) 1655 mal betrachtet
Two liters is a softdrink,
not an engine size !!!!!
not an engine size !!!!!