Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5789
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

ich finde den fan shroud etwas überbewertet. sicher bringt er was aber die ursache vom überhitzen wird nur minimiert.

folgendes würde ich checken:

-) kühlerverschluss 13-14 lbs
-) zündung 10-12 grad vor ot
-) vergaser richtig eingestellt
-) kühler sauber ... sprich frei innen und aussen!
-) thermostat freigängig

wenn das alles passt dann brauchst du in der regel keinen shroud.

lg
abudi

p.s. ja ich habe in alle meine autos einen shroud und bewege sie auch recht zügig.
und NEIN ich habe keinen elektrolüfter drinnen.
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von marcod64 »

Entweder Lüfterrad ab oder Kühler raus.

wenn Lüfterrad ab ist kannst du den Shroud über die Wasserpumpe legen und dann das Lüfterrad wieder montieren.

Aber Kühler raus ist eigentlich besser weil die Befestigungsschrauben vom Kühler eh ab müssen um die Befestigungswinkel zu verbauen.
Ohne Kühler Shroud drüber schieben und wieder an die Wasserpumpe. Dann Kühler von oben rein schieben und mit den Winkeln befestigen.

Es ist deine Entscheidung. :D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
BenX
Beiträge: 53
Registriert: Mo 6. Apr 2015, 15:54

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von BenX »

@Christian:

Kann es sein, dass bei dir auch die Viscokupplung fehlt? Oder ist die irgendwie integriert?
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von sally67 »

Hi Ben,
Viscokupplungen wurden ab Werk nicht montiert. Das ist ein Gimmick, das sich jeder selbst einbauen muss.
Ich selbst, habe auch eine verbaut.
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von Schraubaer »

Was muss den Alles demontiert werden und wie lange dauert die Aktion?


Der Lüfter muss dafür erstmal demontiert und danach wieder angebaut werden.
Die Frage nach der Dauer ist dumm! Wenn Du das selbst machst, kennen wir Deine Fertigkeiten und Ausstattung doch nicht! Wenn Du auf eine Werkstatt anspielst (schwul für solch eine Lappalie!), können Amateure hier keine Vorgaben machen!

:roll: Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
68dream
Beiträge: 258
Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von 68dream »

Hallo zusammen'
Danke für die Tipps es wird wohl ein Kühlerausbau stattfinden. :shock:
Da ich eher kein Vollgasfahrer bin und in der Stadt oder Stadtnah fahre glaube ich an den Sinn des Shroud's.
Außerdem möchte ich endlich meinen Aufkleber "Coution Fan" anbringen :mrgreen:
Außerdem muß der Temp. Sender auch getauscht werden da die Temp. Anzeige links hängt.
Aber die Gehäusetemperatur im gefahrenen Zustand Gut 99 Grad hat.(Infrarot Temp. Messgerät)
Danke und Gruß Sven
Benutzeravatar
68dream
Beiträge: 258
Registriert: Sa 21. Mär 2015, 15:38
Fuhrpark: Zum Schrauben: Dodge Dakota V6 3.9 erste Hand Las Vegas
Alltag: Ford Mo 2019
Neu: Ford Mu 2022
Früher mal 68 & 68 er cpe..

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von 68dream »

Schraubaer hat geschrieben:Was muss den Alles demontiert werden und wie lange dauert die Aktion?


Der Lüfter muss dafür erstmal demontiert und danach wieder angebaut werden.
Die Frage nach der Dauer ist dumm! Wenn Du das selbst machst, kennen wir Deine Fertigkeiten und Ausstattung doch nicht! Wenn Du auf eine Werkstatt anspielst (schwul für solch eine Lappalie!), können Amateure hier keine Vorgaben machen!

:roll: Heiner...
Hallo Heiner, ich machst mir selbst 8-)
Die Tipps der Vorredner waren passend.
2 Stunden dann sollte alles wieder on Wheel sein.
Danke und Gruß
Sven
Benutzeravatar
Michaela_Ddorf
Beiträge: 124
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von Michaela_Ddorf »

Hallo Schraubär,

ich habe vor 2 Wochen den Fanshroud bei meinem Falcon nachgerüstet,
das dauert ca. 2 gemütliche Stunden.
Kühler raus und beides zusammen wieder rein.
Es hat aber nicht viel geholfen.
Im Stadtverkehr bekommt der Falcon aber immer noch Hitze-Wallungen an den Ampeln bei höheren
Aussentemperaturen und drückt dann ca 1,5L Wasser über den Überlauf raus.
Ich werde jetzt einen Elektrolüfter nachrüsten.

Grüße

Michaela
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8976
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von sally67 »

Hi Michaela,
du machst aber nicht jedes mal den Kühler wieder randvoll,oder?
Das Kühlmittel soll die Lamellen nur ca.1cm bedecken,der Rest bis zum Deckel ist als Ausgleichbehältnis gedacht :idea:.
Kocht der Falcon denn oder wird er nur heiss?
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
Michaela_Ddorf
Beiträge: 124
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 09:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Ford Falcon Ranchero 1964. Ford Model A 1930, AMC Pacer Wagon V8, Kia Niro,

Re: Überhitzungsproblem: Montage von "Fan Shroud"?

Beitrag von Michaela_Ddorf »

Hall0 Sally67,

gekocht hat er noch nicht,aber mein Zusatz Thermometer geht an die 100 Grad Marke.(Fühler im Thermostatgehäuse)
Wenn ich das Wasser nach dem Abkühlen kontrolliere sind die Lamellen oben trocken.
Ich fülle nur bis ca. 1.cm über die Lamellen auf.
Das macht er auch nur in der Stadt an der Ampel, wenn ich wieder etwas fahre geht auch die
Temperatur wieder etwas runter. Autobahn kein Problem, da liegt die Temp. nur um die 80 Grad .

1. Kühlerdeckel 13lbs
2. Kühler hat vor 3 Wochen neues Netz bekommen.
3. Fan-Shroud montiert
4. Kühlerventilator 7 Flügel
5. Thermostat 82 Grad (neu)
6. Kein Ausgleichsbehälter!

Mach ich mich nur selbst verrückt ? :D

Grüße

Michaela
Wenn Du den Baum beim Einschlag siehst, hast Du Untersteuern - hörst Du diesen nur, hast Du Übersteuern.
W.Röhrl
Antworten

Zurück zu „Technik“