Also mein Pony war im Original Burnt Amber, aber das gefällt mir nicht daher wird es Raven Black. Klar kann man alles 100% in den Originalzustand versetzen, ich möchte aber ein Fahrzeug das mir gefällt. Da sich über Geschmack nicht streiten lässt ist die Diskussion rein akademisch, finde ich
---------------------------------------------
“Ambition is a dream with a V8 engine"
TomTiDom hat geschrieben:... Ansonsten -Dein Fastback sieht schon richtig gut aus! Well Done!
Vielen Dank! Ja, bin auch ganz zufrieden. Vor Allem der Strahler hat richtig gute Arbeit gemacht und penibel jeden auch noch so kleinen Fetzen Altfarbe, -spachtel, und sonstigen Dreck von der Karosse entfernt.
Ich plane derzeit mein Farbkonzept, sprich Farbe, Art und Verteilung der Farben.
Mir ist bewusst, dass häufig bestimmte Teile gar nicht lackiert wurden, ordentlich Overspray hier und da zu sehen war. Ich habe allerdings nicht vor, das so nachzuempfinden...
Grundierung ist nun schon durchgängig Mipa EP100-20 2K,Epoxy ,RAL 7032 draufgekommen.
Unterboden:
Hier soll das Red Oxide (Da San Jose) wieder ran.
Fragen dazu:
Wer hat hier einen RAL Code für mich? Selbst hier im Forum ist es mal 8012 dann 3020 und ich hab schon bis ans Ende vom Internet gesucht und nichts gefunden.
Vieleicht hat hier jemand einen Tipp? Farblich gefällt mir Timo's noch am Besten und es entspricht auch weitestgehend meinem ursprünglichen Farbton am Unterboden.
Motorraum:
Schwarz 9005 Seidenmatt war es ab Werk und so wirds auch werden.
Welchen Lack nimmt man hier am Besten, hier ist ja schon mal Öl, Benzin oder Bremsflüssigkeit unterwegs. Brantho 3in1? Oder hat wer noch einen besseren Tipp?
Die Radhäuser vorn würden dann mit dem selben Lack gemacht? Oder sollte man hier gleich auf was mit Steinschlagschutz und Geräuschdämmung setzen?
Kofferraum
Der Kofferraum wird in Wagenfarbe (mit hoher Wahrscheinlichkeit Raven Black, aber noch nicht final) mit Klarlack gemacht. Im Original war da Sound Deadener an den Innenwänden. Sollte man das wieder aufbringen, oder reicht auch hier Steinschlagschutz und Geräuschdämmung im Radkasten hinten?
Innenraum
Der Innenraum würde auch in Wagenfarbe durchlackiert, allerdings eben ohne Klarlack.
Oder gibt es einen originalen schwarzen Interieurfarbton, der noch etwas näher an das Original herankommt?
(Charcoal Metallic hörte ich letztens... nur wenn das eh nicht von seidenmatt schwarz zu unterscheiden ist, kann man sich die Mühe der Recherche, Mischerei und Abkleberei wohl sparen.)
Ich bin gespannt auf Eure Meinungen und freue mich auch über Bilder wenn es Beispiele gibt. Gerade der Frontbereich ist mir unklar, wo ist der Übergang vom schwarzen Motorraum zum roten Übergang am Besten anzusetzen? Sind die Teile der Front unten alle rot und oben schwarz? Wäre gut, wenn man das mal irgendwo anders sehen könnte.
momentum hat geschrieben:
Wer hat hier einen RAL Code für mich? Selbst hier im Forum ist es mal 8012 dann 3020 und ich hab schon bis ans Ende vom Internet gesucht und nichts gefunden.
Vieleicht hat hier jemand einen Tipp? Farblich gefällt mir Timo's noch am Besten und es entspricht auch weitestgehend meinem ursprünglichen Farbton am Unterboden.
... Die unterchiedlichen Infos kommen daher, dass diese Rotbraune Grundierung im Werk mit Farbresten vermischt wurde, daher gibts da eine vielzahl von Varianten, je nachdem, welche Farben die Autos am jeweiligen Produktionstag hatten
Mein 69er hatte z.B. eine eher dunkelbraune Farbabstufung mit einem blaustich (!)
Wenn Du es ganz genau nehmen möchtest, müsste man Reste der rotbraunen Farbe an Deinem Auto analysieren und nachmischen, was ja wohl jetzt nicht mehr geht, wenn er schon gestrahlt ist.
OK, danke für die Info. Ich habs mir schon fast auch gedacht, allerdings mit weniger Streuung gerechnet.
Aber gut, ich werde mir dann was passendes aussuchen.
Den Motorraum auch mit 2Schicht lackieren. Also den 9005 er und dann Klarlack drüber dann passiert da nichts und alles ist geschützt. Die Kotflügelinnenseiten werde ich mit einem glatten Steinschlagschutz lackieren.
Danke Dir...
Wird der Klarlack denn nicht stumpf wenn da das erste Mal Öl, oder gar Bremsflüssigkeit dran kommt? Nicht das ich vorhätte, damit ständig im Motorraum rumzuaasen, aber wenn es dann doch mal passiert wäre ein resistenter Lackaufbau schon zu wünschen..
Den Motorraum würde ich schon seidenmatt halten, allerdings die Haube von unten schon in Wagenfarbe und mit Klarlack machen. Da gäbs ja im Prinzip dann ja eine ähnliche Herausforderung...
Viele Grüße