Tankanzeige
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Re: Tankanzeige
Kurzes ernüchterndes Feedback zu meinem Elektroprovisorium:
- Geber zusätzliches Massekabel angeklemmt.
- Separates Kabel vom Geber zur Anzeige gezogen (2,5qmm)
Ergebnis: Tankanzeige zeigt den gleichen Wert an wie mit dem originalen Kabel.
Mögliche Fehlinterpretation: Ich hatte keine Lust schon wieder die Instrumentenkonsole auszubauen und habe stattdessen das Testkabel an dem Stecker hinterm Handschuhfach eingestöpselt.
Gruß, Martin
- Geber zusätzliches Massekabel angeklemmt.
- Separates Kabel vom Geber zur Anzeige gezogen (2,5qmm)
Ergebnis: Tankanzeige zeigt den gleichen Wert an wie mit dem originalen Kabel.
Mögliche Fehlinterpretation: Ich hatte keine Lust schon wieder die Instrumentenkonsole auszubauen und habe stattdessen das Testkabel an dem Stecker hinterm Handschuhfach eingestöpselt.
Gruß, Martin
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Tankanzeige
Ich wiederhol mich ja ungern....aber:
wie schon gepostet:
Herbie hat geschrieben:
Hallo.
Ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich ein ähnliches Problem habe. Meine Tankuhr zeigt bei vollem Tank nur knapp ¾ voll an. Wenn ich das Kabel vom Füllstandgeber auf Masse lege, geht die Uhr auf Anschlag „voll“. Darauf hin habe ich den kompletten Geber gegen einen neuen getauscht – Tankanzeige steht trotzdem nur knapp unter ¾ voll
Dann habe ich die Spannung für die Instrumente gemessen: eine Zeigerbreite über 5V, alles scheinbar i.O.
Ich weiss mir keinen Rat mehr, hat von Euch noch einer eine Idee?
Gruß aus Niedersachsen
Martin
Den Geber ausbauen und den Widerstand bei beiden Hebelpositionen messen.
Ich meine es sollten von Anschlag zu Anschlag von 10Ohm bis 75Ohm sein.
Das kann man durch vorsichtiges Nachbiegen des Hebels etwas korrigieren.
Ausserdem sind die Endanschläge am Instrument einstellbar.
Bei Mustang monthly gab's da mal nen Bericht zu.
Der link wurde hier schon öfter gepostet, fällt mir jetzt am Handy etwas schwer ihn rauszusuchen.
Suchfunktion oder google!
_________________
Gruß,
Axel
Du weißt jetzt, daß Dein Kabel ok ist und auch die Versorgungsspannung der Instrumente.
Also bleibt eben nur noch: siehe oben.
Easy Sache, schnell eingestellt und danach geht das Ding zuverlässig.
Und da das anscheinend richtig kompliziert ist hab ich euch auch noch den link zu dem Artikel rausgesucht:
http://www.mustangmonthly.com/techartic ... eshooting/
wie schon gepostet:
Herbie hat geschrieben:
Hallo.
Ich klinke mich mal in das Thema ein, da ich ein ähnliches Problem habe. Meine Tankuhr zeigt bei vollem Tank nur knapp ¾ voll an. Wenn ich das Kabel vom Füllstandgeber auf Masse lege, geht die Uhr auf Anschlag „voll“. Darauf hin habe ich den kompletten Geber gegen einen neuen getauscht – Tankanzeige steht trotzdem nur knapp unter ¾ voll

Ich weiss mir keinen Rat mehr, hat von Euch noch einer eine Idee?
Gruß aus Niedersachsen
Martin
Den Geber ausbauen und den Widerstand bei beiden Hebelpositionen messen.
Ich meine es sollten von Anschlag zu Anschlag von 10Ohm bis 75Ohm sein.
Das kann man durch vorsichtiges Nachbiegen des Hebels etwas korrigieren.
Ausserdem sind die Endanschläge am Instrument einstellbar.
Bei Mustang monthly gab's da mal nen Bericht zu.
Der link wurde hier schon öfter gepostet, fällt mir jetzt am Handy etwas schwer ihn rauszusuchen.
Suchfunktion oder google!
_________________
Gruß,
Axel
Du weißt jetzt, daß Dein Kabel ok ist und auch die Versorgungsspannung der Instrumente.
Also bleibt eben nur noch: siehe oben.
Easy Sache, schnell eingestellt und danach geht das Ding zuverlässig.
Und da das anscheinend richtig kompliziert ist hab ich euch auch noch den link zu dem Artikel rausgesucht:
http://www.mustangmonthly.com/techartic ... eshooting/
Gruß
Axel
Axel
- Harry1003
- Beiträge: 1149
- Registriert: Mo 15. Aug 2011, 10:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 32-Zylinder / ~1230PS:
1969er Mach 1
2014er GT Coupe mit Trac-Pack
2024er Jeep Wrangler JLU Rubicon
1979er Opel Commodore 2.5S
2004er BMW Z4 2.5
Re: Tankanzeige
Hallo,
man kann die Instrumente (Öldruck, Temperatur, Tankanzeige) auch folgendermaßen testen ob sie richtig funktionieren:
Widerstände (10 + 73 Ohm Cent-Artikel) aus dem Elektronikladen besorgen und zwischen abgezogenem Kabel vom Geber und Masse halten.
10 Ohm = High-Marke am Instrument
73 Ohm = Low-Marke am Instrument
Wenn die Marken nicht erreicht werden kann man die Instrumente etwas nachkorrigieren.
http://www.mustangmonthly.com/techartic ... to_06.html
Gruß
Harry
man kann die Instrumente (Öldruck, Temperatur, Tankanzeige) auch folgendermaßen testen ob sie richtig funktionieren:
Widerstände (10 + 73 Ohm Cent-Artikel) aus dem Elektronikladen besorgen und zwischen abgezogenem Kabel vom Geber und Masse halten.
10 Ohm = High-Marke am Instrument
73 Ohm = Low-Marke am Instrument
Wenn die Marken nicht erreicht werden kann man die Instrumente etwas nachkorrigieren.
http://www.mustangmonthly.com/techartic ... to_06.html
Gruß

Harry
Weltrekordhalter 2019 Lommel (Nr.0596)
https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG

https://www.dropbox.com/s/80xd6j0f9i8lg ... 3.JPG?dl=0
1969er Mach1 (Gulfstream Aqua)
Mitglied im FMCoG
Re: Tankanzeige
Hallo zusammen,
auch ich klinke mich jetzt mal ein, da ich zu 100% selbiges Problem habe wie Martin, schon alles mögliche probiert habe und trotzdem noch keine Lösung gefunden habe.
Danke schon mal für die ganzen Links und Tipps.
Kurzform: Tankanzeige zeigt bei vollem Tank immer nur die Hälfte an
- Tankgeber gewechselt (auch extra den kalibrierten gekauft), dabei festgestellt das auch der alte ein neuer ist -> kein Unterschied, es wird immer nur die Hälfte angezeigt
- Tank hat die richtige Größe
- Kabel gegen Masse gehalten -> Instrument schlägt voll aus
- alle anderen Instrumente funktionieren einwandfrei
- jetzt hab ich mir den Tankgeber hergenommen und mal durchgemessen,
Werte: 74,1 Ohm leerer Tank / 11,8 Ohm voller Tank stimmen annähernd mit den denen überein, wie sie sein müßten (73,6 Ohm / 9,7 Ohm), das schiebe ich jetzt mal auf die Messungenauigkeit
Das Einstellen der Instrumente selber, wie bei Mustang Monthly beschrieben, funktioniert aber nur in einem sehr kleinen Bereich, nicht aber um einen "halben Tank" zu korrigieren.
Bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich mir keinen Rat mehr weiß. Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge?
Gruß Ben
auch ich klinke mich jetzt mal ein, da ich zu 100% selbiges Problem habe wie Martin, schon alles mögliche probiert habe und trotzdem noch keine Lösung gefunden habe.
Danke schon mal für die ganzen Links und Tipps.
Kurzform: Tankanzeige zeigt bei vollem Tank immer nur die Hälfte an
- Tankgeber gewechselt (auch extra den kalibrierten gekauft), dabei festgestellt das auch der alte ein neuer ist -> kein Unterschied, es wird immer nur die Hälfte angezeigt
- Tank hat die richtige Größe
- Kabel gegen Masse gehalten -> Instrument schlägt voll aus
- alle anderen Instrumente funktionieren einwandfrei
- jetzt hab ich mir den Tankgeber hergenommen und mal durchgemessen,
Werte: 74,1 Ohm leerer Tank / 11,8 Ohm voller Tank stimmen annähernd mit den denen überein, wie sie sein müßten (73,6 Ohm / 9,7 Ohm), das schiebe ich jetzt mal auf die Messungenauigkeit
Das Einstellen der Instrumente selber, wie bei Mustang Monthly beschrieben, funktioniert aber nur in einem sehr kleinen Bereich, nicht aber um einen "halben Tank" zu korrigieren.
Bin jetzt an einem Punkt angelangt, wo ich mir keinen Rat mehr weiß. Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge?
Gruß Ben
- Leneauto
- Beiträge: 1679
- Registriert: Sa 17. Nov 2012, 18:41
- Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe 302 mit T5
Trabant Kübel
Re: Tankanzeige
Das bedeutet ja jetzt nur das der Widerstandsbereich passt. Ob das Gestänge aber die richtige Biegung hat weißt du noch nicht.
Gruß Sebastian
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Durch den Wald ist es kürzer als nach Hause...
Re: Tankanzeige
Ist auf jeden Fall eine Idee, falls dem aber so wäre, würde das ja bedeuten, dass es unterschiedliche Tankgeber geben müßte.
Die Tankgeber für 64-68 sind aber gleich. Und das so viele Tankgeber "verbogen" sein sollten, kann ich mir kaum vorstellen, der Kollege Martin hat ja 1:1 das gleiche Problem.
Und da mein "alter" und neuer Tankgeber das Gleiche anzeigen, wäre das auch ein dummer Zufall. Ich versteh's nicht....
Die Tankgeber für 64-68 sind aber gleich. Und das so viele Tankgeber "verbogen" sein sollten, kann ich mir kaum vorstellen, der Kollege Martin hat ja 1:1 das gleiche Problem.
Und da mein "alter" und neuer Tankgeber das Gleiche anzeigen, wäre das auch ein dummer Zufall. Ich versteh's nicht....
- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Tankanzeige
Servus,
Ob die Biegung passt lässt sich doch leicht prüfen.
Ausgebauten Tankgeber anschließen und per Hand in die gewünschte Stellung bringen dann Tankanzeige ablesen. Wenn die Nadel wieder nicht ausschlägt weitersuchen.
Sky
Ob die Biegung passt lässt sich doch leicht prüfen.
Ausgebauten Tankgeber anschließen und per Hand in die gewünschte Stellung bringen dann Tankanzeige ablesen. Wenn die Nadel wieder nicht ausschlägt weitersuchen.
Sky
Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Tankanzeige
Was zeigt denn die Anzeige, wenn der AUSGEBAUTE, aber angechlossene Sensor betätigt wird?
Heiner...

- Sky
- Beiträge: 754
- Registriert: Mo 13. Feb 2012, 08:07
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
Ford Mustang '66 Coupé 289
Re: Tankanzeige
Alles nur geklaut. Eho ehoooo....Schraubaer hat geschrieben:Was zeigt denn die Anzeige, wenn der AUSGEBAUTE, aber angechlossene Sensor betätigt wird?
Heiner...

Der Punkt an dem ich aufgebe ist dann erreicht wenn ich einen Meter unter der Erde liege.
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Tankanzeige
Ups, Dich übersehen, Sorry! 
