Mustang Bj 1969

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von MDG »

Genau nicht das teure Dynamat nehmen. Hier im Forum haben auch schon einige das hier benutzt. Werde ich mir auch zutun und kostet deutlich weniger!!

http://www.ebay.de/itm/2m-ALUBUTYL-Damm ... 53fd659468
Viele Grüße

Marco
Trudemann
Beiträge: 89
Registriert: Do 23. Jan 2014, 21:27
Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio V8 Bj.1969
Mitsubishi Pajero American Dream 3,0 V6 Bj 1997
Jawa 350 Bj 1964
Audi 80 Avant quattro 2,8 V6 Bj.1994
Kontaktdaten:

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von Trudemann »

hat jemand auch etwas spritzbares verwendet ? Für die Stellen die schlecht zu erreichen sind.

Gerrit
Trudemann
Beiträge: 89
Registriert: Do 23. Jan 2014, 21:27
Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio V8 Bj.1969
Mitsubishi Pajero American Dream 3,0 V6 Bj 1997
Jawa 350 Bj 1964
Audi 80 Avant quattro 2,8 V6 Bj.1994
Kontaktdaten:

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von Trudemann »

die meisten Schweißarbeiten sind geschaft und nun bin ich beim einpassen der neuen Kotflügel und Gußecken. Ne ganz schön fummelige Angelegenheit. Wie ist denn das bei euch mit den Gußecken. fzg erst lackiert und dann die Ecken mit der Dichtung angeschraubt oder habt ihr da mit Karosseriedichtmasse gearbeitet und alles mit überlackiert ? So war es jetzt bei dem wagen gemacht und erstaunlicher Weise war es nicht gerissen.
Benutzeravatar
MDG
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 16. Sep 2013, 17:27
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 70er Sportsroof (Resto)

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von MDG »

ich würde es hinterher machen und nicht überlackieren! Wenn der Lack dann doch reist ärgerst dich zu tode!
Viele Grüße

Marco
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von trave62 »

Trudemann hat geschrieben:die meisten Schweißarbeiten sind geschaft und nun bin ich beim einpassen der neuen Kotflügel und Gußecken. Ne ganz schön fummelige Angelegenheit. Wie ist denn das bei euch mit den Gußecken. fzg erst lackiert und dann die Ecken mit der Dichtung angeschraubt oder habt ihr da mit Karosseriedichtmasse gearbeitet und alles mit überlackiert ? So war es jetzt bei dem wagen gemacht und erstaunlicher Weise war es nicht gerissen.
Erst lackieren und dann die Ecken mit Dichtung anschrauben!
Gruß Roger
Trudemann
Beiträge: 89
Registriert: Do 23. Jan 2014, 21:27
Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio V8 Bj.1969
Mitsubishi Pajero American Dream 3,0 V6 Bj 1997
Jawa 350 Bj 1964
Audi 80 Avant quattro 2,8 V6 Bj.1994
Kontaktdaten:

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von Trudemann »

habt ihr Bilder von euerem Gussecken ? Und wie der Spalt zum Kotflügel aussehen muß ?
Richthofen
Beiträge: 257
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 21:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Coupe V8
2017er Mustang Conv.
06er Ford Fusion

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von Richthofen »

M&Mustang66 hat geschrieben:Statt dem teuren Dynamat kannst du auch das hier nehmen:

http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p ... &_from=R40

Hab ich den Winter über verklebt, lässt sich gut verarbeiten und es ist deutlich leiser im Innenraum.
Genau das habe ich auch drin. Super easy zu verarbeiten kann man leicht passend schneiden (mit dem Teppichmesser schneidbar) und geruchsneutral.
Beim andrücken bzw. anreiben einen Stofflappen benutzen, die Schnittkanten können scharfkantig sein.

Gruss
Holger
Gruss
Holger
Tamino
Beiträge: 556
Registriert: Do 7. Jul 2011, 15:44
Fuhrpark: 69er Coupe 302 c4

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von Tamino »

Hi,

http://www.caraudio-store.de/Alubutyl,2 ... bhkc02mje0

ich habe das hier genommen, ist die mittlere Preiskategorie und stärker als die auf ebay. Der laden hat mir für meinen Zweck das empfohlen obwoh sie durchaus noch massen an verschiedenen teuren da hatten, aber acuh noch billigere... keine ahnung iwas werden die sich schon dabei gedacht haben...

Hab einfach alles durchgehend verkleidet, firewall, boden, dach, türen, seiten, radkästen, kofferaum. Jetzt ist noch en teppich mit eingebauten schallschutz drin.
Trudemann
Beiträge: 89
Registriert: Do 23. Jan 2014, 21:27
Fuhrpark: Ford Mustang Cabrio V8 Bj.1969
Mitsubishi Pajero American Dream 3,0 V6 Bj 1997
Jawa 350 Bj 1964
Audi 80 Avant quattro 2,8 V6 Bj.1994
Kontaktdaten:

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von Trudemann »

so. Nun passen die Gußecken endlich an den Kotflügel. Allerding war doch ein wenig nacharbeiten notwendig.... :(
Dateianhänge
24062014511-001.jpg
24062014511-001.jpg (56.52 KiB) 1917 mal betrachtet
24062014510-001.jpg
24062014510-001.jpg (64.82 KiB) 1917 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: Mustang Bj 1969

Beitrag von machmeter1 »

Bin jetzt leider ein wenig spaet dran, aber ich habe auch meine Gussecken angepasst. Am Frontfender passte die Gussecke eines Spenderfahrzeuges sehr schlecht. Mit Heissluftpistole aufwaermen und man sie gaaaaanz vorsichtig... zumindest ein wenig biegen.


mfg Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“