radlager vorne
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 1073
- Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
- Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160
Re: radlager vorne
Ich lass jetzt nicht locker!!!
____________________________
Wie hast du denn die alten Lagerschalen rausbekommen?
Mit gewalt oder ohne?? Wenn ohne, war da doch vorher schon der Wurm drinnen?
Mfg
Stefan
____________________________
Wie hast du denn die alten Lagerschalen rausbekommen?
Mit gewalt oder ohne?? Wenn ohne, war da doch vorher schon der Wurm drinnen?
Mfg
Stefan
Berechnung des Spaltmaß:
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: radlager vorne
Jetzt macht ihr mich aber wuschig!
Laut shop manual sind die Radnabe und die Trommel vorne zwei getrennte Teile.
Das deckt sich auch mit dem RSB-Katalog, da es hier Trommeln und Radnaben GETRENNT voneinander zu kaufen gibt.
Siehe hier: http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... ml&rid=251 für die Trommeln und hier
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... 3&recno=18 für die Nabe.
So, wie Harald es schildert ist die Radnabe innen eingelaufen, d.h er musste die Lagerschale einschlagen (normal einpressen!) bis sie an ihrem anbestimmten Platz war.
Dort hat sie dann aber so viel Luft, daß sie sich dreht.
Daher mein Rat, die "alte neue" Lagerschale NICHT wiederzuverwenden, da sie beim Ausbau mit Sicherheit beschädigt wird.
So teuer sind Radlager nicht.
Alternative wäre, die Nabe lecht auszudrehen und bei einem Lagerhersteller (FAG Wälzlagerkatalog) nach einem LAger mit entsprechend größerer Aussenschale zu suchen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Laut shop manual sind die Radnabe und die Trommel vorne zwei getrennte Teile.
Das deckt sich auch mit dem RSB-Katalog, da es hier Trommeln und Radnaben GETRENNT voneinander zu kaufen gibt.
Siehe hier: http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... ml&rid=251 für die Trommeln und hier
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... 3&recno=18 für die Nabe.
So, wie Harald es schildert ist die Radnabe innen eingelaufen, d.h er musste die Lagerschale einschlagen (normal einpressen!) bis sie an ihrem anbestimmten Platz war.
Dort hat sie dann aber so viel Luft, daß sie sich dreht.
Daher mein Rat, die "alte neue" Lagerschale NICHT wiederzuverwenden, da sie beim Ausbau mit Sicherheit beschädigt wird.
So teuer sind Radlager nicht.
Alternative wäre, die Nabe lecht auszudrehen und bei einem Lagerhersteller (FAG Wälzlagerkatalog) nach einem LAger mit entsprechend größerer Aussenschale zu suchen.
Korrigiert mich wenn ich falsch liege
Gruß
Axel
Axel
- mach1
- Beiträge: 382
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT
Re: radlager vorne
Moin,
dann werde ich Dich mal entwuscheln
Die Vorderachse mit Trommelbremse hat im klassischem Sinne keine Radnabe.
Die äußeren Lagerschalen werden in der Trommel eingeschlagen. Auf dem Achsstummel sitzen dann die eigentlichen Lager.
Hier die Bremstrommel von Harald und darunter Deine angesprochene Radnabe
Aber und da beißt die Maus keinen Faden ab
Harald braucht neue Trommeln !!
Gruß aus Hamburg
Mario
dann werde ich Dich mal entwuscheln

Die Vorderachse mit Trommelbremse hat im klassischem Sinne keine Radnabe.
Die äußeren Lagerschalen werden in der Trommel eingeschlagen. Auf dem Achsstummel sitzen dann die eigentlichen Lager.
Hier die Bremstrommel von Harald und darunter Deine angesprochene Radnabe
Aber und da beißt die Maus keinen Faden ab

Gruß aus Hamburg
Mario
- Dateianhänge
-
- 13861953341680.jpg (121.4 KiB) 1245 mal betrachtet
-
- Bildschirmfoto 2013-12-05 um 09.11.36.png (49.9 KiB) 1245 mal betrachtet
- mach1
- Beiträge: 382
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT
Re: radlager vorne
Scheiße
Du hast recht !! Hab mir das Foto noch mal vergrößert
Da ist doch ein Absatz zu sehen !!
ALSO HARALD, DU BENÖTIGST DOCH DIESES HIER
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... 3&recno=18
Sorry, Jungs, auch Genies machen mal Fehler !!!
... und ich hätte mein Kopf dafür her gegeben
man wird alt wie ne Kuh und lernt jeden Tag was dazu !!!
Gruß
Mario




Du hast recht !! Hab mir das Foto noch mal vergrößert

Da ist doch ein Absatz zu sehen !!
ALSO HARALD, DU BENÖTIGST DOCH DIESES HIER


http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... 3&recno=18
Sorry, Jungs, auch Genies machen mal Fehler !!!
... und ich hätte mein Kopf dafür her gegeben

man wird alt wie ne Kuh und lernt jeden Tag was dazu !!!
Gruß
Mario
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: radlager vorne
Na, jetzt bin ich aber froh!mach1 hat geschrieben:Scheiße![]()
![]()
![]()
![]()
Du hast recht !! Hab mir das Foto noch mal vergrößert![]()
Da ist doch ein Absatz zu sehen !!
ALSO HARALD, DU BENÖTIGST DOCH DIESES HIER![]()
![]()
http://www.rsb-parts.de/wbc.php?sid=576 ... 3&recno=18
Sorry, Jungs, auch Genies machen mal Fehler !!!
... und ich hätte mein Kopf dafür her gegeben![]()
man wird alt wie ne Kuh und lernt jeden Tag was dazu !!!
Gruß
Mario
Und völlig entwuschelt.

Und ich dachte schon, mein vorlautes Mundwerk hätte mir ein Schnippchen geschlagen....

Also wäre der Arbeitsauftrag an Harald:
- Bremstrommeln vermessen auf Verschleiß. ggf ausdrehen lassen oder 2x neu
- Radnaben 2x neu oder (aufwendig): ausdrehen lassen wenn passende Lager erhältlich (wobei ich nicht weiß, ob ich wirklich an der RADNABE Material wegnehmen würde --> Schwächung derselben!)
- ggf Radbolzen neu (wenn Du die alten umpresst kann es sein, daß sie nicht mehr richtig halten, dann muss ein Schweißpunkt drauf)
- 2x neue Radlager
Ich würde sowas auf jeden FAll auf einer Hydraulikpresse machen und nicht mit dem Schraubstock oder Hammer.....aber das muss jeder selbst wissen.
Gruß
Axel
Axel
- mach1
- Beiträge: 382
- Registriert: Mo 16. Sep 2013, 12:11
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66 Convertible
'70 Mach1
'15 Mustang GT
Re: radlager vorne
... Du wirst lachen, diese Art .... Radnabe in der Trommel, war mir bis heute unbekannt
ich kannte das nur als komplette Einheit
Asche auf mein schütteres.... graues Haar
Wenn wir uns mal auf einem Treffen sehen, geb ich Dir n Bier aus !!
Gruß
Mario

ich kannte das nur als komplette Einheit
Asche auf mein schütteres.... graues Haar


Wenn wir uns mal auf einem Treffen sehen, geb ich Dir n Bier aus !!
Gruß
Mario
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: radlager vorne
Hi Zusammen,
Trommel und Nabe sind zwar 2 Teile, aber nicht dazu gedacht getrennt zu werden.
Die Trommel ist mit der Nabe verstemmt und wird auch mit der Nabe zusammen ausgedreht um den Rundlauf zu garantieren.
Zuckende, pulsierende und schief ziehende Bremsen sind das Ergebnis, wenn diese beiden Teile getrennt werden.
Einfach die Suche nutzen - etliche Threads genau zu dem Thema.
Niemals würde ich die Nabe weiter ausdrehen - wenn dort die Lagersitze Fritze sind, dann muss die Nabe ersetzte werden.
Danach Trommel & Nabe verstemmen und als Einheit ausdrehen lassen - und zwar auf genau das Maß wie die Gegenseite.
So eine Nabe müsste ich noch irgendwo liegen haben ...
mfg
Michael
Trommel und Nabe sind zwar 2 Teile, aber nicht dazu gedacht getrennt zu werden.
Die Trommel ist mit der Nabe verstemmt und wird auch mit der Nabe zusammen ausgedreht um den Rundlauf zu garantieren.
Zuckende, pulsierende und schief ziehende Bremsen sind das Ergebnis, wenn diese beiden Teile getrennt werden.
Einfach die Suche nutzen - etliche Threads genau zu dem Thema.
Niemals würde ich die Nabe weiter ausdrehen - wenn dort die Lagersitze Fritze sind, dann muss die Nabe ersetzte werden.
Danach Trommel & Nabe verstemmen und als Einheit ausdrehen lassen - und zwar auf genau das Maß wie die Gegenseite.
So eine Nabe müsste ich noch irgendwo liegen haben ...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 09:33
- Clubmitglied: Nein
Re: radlager vorne
Hallo zusammen,
hätte jetzt mal noch zwei Fragen zum Verstemmen:
Kann ich das selbst ordentlich vestemmen? Wenn ja, wie mach ich das am besten?
Außerdem ist mir folgendes noch unklar:
Die Bremstrommeln hinten sind ja abnehmbar und daher nicht verstemmt. Wie wird dort eigentlich die Zentrierung gewährleistet?
Danke für die Infos und Grüße
Bernhard
hätte jetzt mal noch zwei Fragen zum Verstemmen:
Kann ich das selbst ordentlich vestemmen? Wenn ja, wie mach ich das am besten?
Außerdem ist mir folgendes noch unklar:
Die Bremstrommeln hinten sind ja abnehmbar und daher nicht verstemmt. Wie wird dort eigentlich die Zentrierung gewährleistet?
Danke für die Infos und Grüße
Bernhard
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: radlager vorne
Bei den hinteren über die Mittenzentrierung und ggf noch über die Radbolzen.extra_stout hat geschrieben:Hallo zusammen,
hätte jetzt mal noch zwei Fragen zum Verstemmen:
Kann ich das selbst ordentlich vestemmen? Wenn ja, wie mach ich das am besten?
Außerdem ist mir folgendes noch unklar:
Die Bremstrommeln hinten sind ja abnehmbar und daher nicht verstemmt. Wie wird dort eigentlich die Zentrierung gewährleistet?
Danke für die Infos und Grüße
Bernhard
Da ist das aber auch nicht so schlimm.
Wenn das vorne nicht passt hast Du beim bremsen übelste Vibrationen im Lenkrad bis zu verreissen der Lenkung weil die Bremse ungleich zieht.
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 434
- Registriert: Sa 3. Nov 2012, 20:09
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1. Fastback 67' weiß/blau Restro
Re: radlager vorne
Ich verkaufe einen Satz Trommeln vorne komplett mit Ankerplatten komplett und wenn noch nötig mit HBZ.
Alle Lager sind ok ohne Mängel. Auch beim TüV Bremswirkung beide gleich...und ok sagt der TüV.
Wenn du sie willst melde dich einfach.
Gruß Huby
Alle Lager sind ok ohne Mängel. Auch beim TüV Bremswirkung beide gleich...und ok sagt der TüV.
Wenn du sie willst melde dich einfach.
Gruß Huby
- Dateianhänge
-
- P1040743.JPG (264.89 KiB) 1173 mal betrachtet
-
- P1040745.JPG (272.3 KiB) 1173 mal betrachtet
-
- P1040744.JPG (284.16 KiB) 1173 mal betrachtet
-
- P1040742.JPG (271.01 KiB) 1173 mal betrachtet
