1967 Mustang Interior Parchment Color
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: 1967 Mustang Interior Parchment Color
Danke, habe ich mir auch gedacht und nun wird es etwas glänzender!
- T5owner
- Beiträge: 3400
- Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller
Re: 1967 Mustang Interior Parchment Color
Offiziell heißt das laut Detailing Guide (Heims) Low Luster.
Bei Lack verwendet man einen mittleren Verdünner. Mittel heißt, daß er nicht für absolut glatte Flächen sorgt, also kein "langsamer" Verdünner, wo die Trockenzeit lange ist.
Bei Enamel verwendet man einen Flattener (2 Unzen pro Quart Enamel= 56,7 g pro 0,94 Liter).
Der Effekt sollte sein, daß es genauso aussieht wie das Vynil ab Werk, so wollte es jedenfalls die Lackvorschrift, ob es immer so geworden ist, ist was anderes. "A touch of shine" ist genug.
Bei Lack verwendet man einen mittleren Verdünner. Mittel heißt, daß er nicht für absolut glatte Flächen sorgt, also kein "langsamer" Verdünner, wo die Trockenzeit lange ist.
Bei Enamel verwendet man einen Flattener (2 Unzen pro Quart Enamel= 56,7 g pro 0,94 Liter).
Der Effekt sollte sein, daß es genauso aussieht wie das Vynil ab Werk, so wollte es jedenfalls die Lackvorschrift, ob es immer so geworden ist, ist was anderes. "A touch of shine" ist genug.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Moderator http://www.mustang-inside.de
- DavO
- Beiträge: 374
- Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible
Re: 1967 Mustang Interior Parchment Color
Danke für die Info.
Es wird jetzt auch glänzender gemacht. So matt gefiel mir das gar nicht!
Es wird jetzt auch glänzender gemacht. So matt gefiel mir das gar nicht!