72er Mach1
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 72er Mach1
bei nem komplett neuen system habe ich bei dot5 auch keine durchgreifenden bedenken.
68gt500 fährt das in all seinen autos, auch im renneinsatz. ich habs bei mir auch überall drin.
68gt500 fährt das in all seinen autos, auch im renneinsatz. ich habs bei mir auch überall drin.
Gruß,
Thomas
Thomas
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
tody hat geschrieben:bei nem komplett neuen system habe ich bei dot5 auch keine durchgreifenden bedenken.
68gt500 fährt das in all seinen autos, auch im renneinsatz. ich habs bei mir auch überall drin.
Danke Tody, you made my day
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Danke, es gibt auch keinen Teil der nicht zerlegt, aufgearbeitet oder ersetzt wurde...frag nur nicht nach den Kosten, Fehllieferungen, Rueckschlaegen und Zeitaufwand.Duck hat geschrieben:Hut ab...., da wurde wohl jede noch so kleinste Schraube in Ordnung gebracht.
Der Stang wird ne Pracht.
Ich kann ohne ein schlechtes Gewissen zu haben schreiben, dass ich jeden Bestandteil in der Hand hatte.
mfg Wolfgang
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Weiter ging es...
Fender abgenommen; inner Fenders und Fenders mit Wachs versiegelt; Mike Sanders Fettband an der Auflageflache angebracht; Splash shields montiert; Fender wieder rauf; einstellen folgt noch;
hier die Bilder:
Fender abgenommen; inner Fenders und Fenders mit Wachs versiegelt; Mike Sanders Fettband an der Auflageflache angebracht; Splash shields montiert; Fender wieder rauf; einstellen folgt noch;
hier die Bilder:
- Dateianhänge
-
- IMG_2493.JPG (147.77 KiB) 1003 mal betrachtet
-
- IMG_2495.JPG (117.91 KiB) 1003 mal betrachtet
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Gehaeuse des mechanischen Reglers auf Grundplatte eines elektronischen getauscht; Nieten ausbohren und durch Nironieten ersetzten:
- Dateianhänge
-
- IMG_2437.JPG (145.66 KiB) 1002 mal betrachtet
-
- IMG_2438.JPG (151.79 KiB) 1002 mal betrachtet
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Die Halteplatte vom Coral canister war schon stark verrostet, daher habe ich diese aus 2mm Blech neu angefertigt. Farbe drauf, einbauen und mit 7,5mm Benzinschlauch anschliessen; sollte jemand eine Bezugsquelle fuer den grauen Flexschlauch zum Luftfilter haben, bitte melden.
- Dateianhänge
-
- IMG_2484.JPG (148.86 KiB) 1001 mal betrachtet
-
- IMG_2486.JPG (149.74 KiB) 1001 mal betrachtet
-
- IMG_2488.JPG (141.56 KiB) 1001 mal betrachtet
-
- IMG_2491.JPG (110.56 KiB) 1001 mal betrachtet
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Originale Hupen habe ich bei meinem letzten Trip nach LA erstanden; saeubern; anschleifen und lackieren:
- Dateianhänge
-
- IMG_2483.JPG (153.97 KiB) 1000 mal betrachtet
-
- IMG_2487.JPG (148.04 KiB) 1000 mal betrachtet
-
- IMG_2489.JPG (114.08 KiB) 1000 mal betrachtet
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Frohe Ostern Gemeinde!
Zum Wochenende habe ich mir eine neue Benzinleitung gebogen, das Aftermarket Klumpert war wieder einmal fuer die Muelltonne...zusaetzlich wurde noch eine Halterung an der Wasserpumpe ge- und verbaut. Diese sitzt, passt und hat Luft!
Scheinwerferhalterungen zusammengeschraubt und lose eingebaut.
Front valance mit Mike Sanders Dichtband versehen und an die Karosse geschraubt.
Bekanntlich benoetigt der 351c im unteren Kuehlerschlauch eine Spiralfeder. Mit Silkonspray und einem zurechtgebogenen Kleiderhaken laesst sich die Spiralfeder recht einfach einfuehren.
Hier die Bilder:
Zum Wochenende habe ich mir eine neue Benzinleitung gebogen, das Aftermarket Klumpert war wieder einmal fuer die Muelltonne...zusaetzlich wurde noch eine Halterung an der Wasserpumpe ge- und verbaut. Diese sitzt, passt und hat Luft!
Scheinwerferhalterungen zusammengeschraubt und lose eingebaut.
Front valance mit Mike Sanders Dichtband versehen und an die Karosse geschraubt.
Bekanntlich benoetigt der 351c im unteren Kuehlerschlauch eine Spiralfeder. Mit Silkonspray und einem zurechtgebogenen Kleiderhaken laesst sich die Spiralfeder recht einfach einfuehren.
Hier die Bilder:
- Dateianhänge
-
- IMG_2496.JPG (136.23 KiB) 919 mal betrachtet
-
- IMG_2504.JPG (146.33 KiB) 919 mal betrachtet
-
- IMG_2497.JPG (128.98 KiB) 919 mal betrachtet
-
- IMG_2500.JPG (107.78 KiB) 919 mal betrachtet
-
- IMG_2503.JPG (123.18 KiB) 919 mal betrachtet
-
- IMG_2510.JPG (129.28 KiB) 919 mal betrachtet
-
- IMG_2513.JPG (89.92 KiB) 919 mal betrachtet
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: 72er Mach1
Servusmachmeter1 hat geschrieben:Frohe Ostern Gemeinde!
Zum Wochenende habe ich mir eine neue Benzinleitung gebogen, das Aftermarket Klumpert war wieder einmal fuer die Muelltonne...zusaetzlich wurde noch eine Halterung an der Wasserpumpe ge- und verbaut. Diese sitzt, passt und hat Luft!
Metall-Benzinleitung so nah am Motor is grad nit gut.

Is aber nur meine Meinung.
Sonst Saubere Arbeit.

gruß
Franz
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: 72er Mach1
Hi Franz, ich habe rundum gut 20mm Luft zum Motor, ausserdem ist die Leitung genau hinter dem Fan.