The Rustang - Rustauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: The Rustang - Rustauration
Freue mich auch Deine Resto weiterverfolgen zu koennen. Deine Arbeit ist wirklich vorbildlich.
mfg Wolfgang
mfg Wolfgang
- teeworks
- Beiträge: 490
- Registriert: Mo 26. Sep 2011, 02:54
- Fuhrpark: .
For Fun I: '68 Mercury Cougar 302-4V
For Fun II: '11 Audi RS3 2.5TFSI
Re: The Rustang - Rustauration
nice jörg!
LG
der Flo


LG
der Flo
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Rustauration
weiter gehts mit den Driprails.
als erstes hab ich die Dinger nach dem Ausrichten mit Blechtreibschrauben fixiert und von unten mit je 3 kleinen Heftern geschweißt.

Dann genau mit den Spannzangen rangezogen und ordentlich verschweißt. Die Löcher hab ich mit einer Lochzange gemacht.
Ich schweiße mit viel Energie (ca. für 4-5mm Blech obwohl es nur 1,2mm ist), so brennen die Schweißpunkte maximal ein.
Es muss aber sehr schnell gehen und päzise sein, sonst ist schnell ein großes Loch reingebraten.....
Hinterher hämmere ich die heißen Schweißpunkte noch etwas nach, damit sich die Bleche schön aneinander anlegen.


Hier sieht man welche Mühe ich mir mit dem Anpassen der Teile machen musste.

In den Innenradien vorn und hinten musste das Blech mit dem Kugelhammer angepasst und gestreckt werden, sonst hätte es nie gepasst.

Morgen kommt das Dach drauf
Jörg
als erstes hab ich die Dinger nach dem Ausrichten mit Blechtreibschrauben fixiert und von unten mit je 3 kleinen Heftern geschweißt.

Dann genau mit den Spannzangen rangezogen und ordentlich verschweißt. Die Löcher hab ich mit einer Lochzange gemacht.
Ich schweiße mit viel Energie (ca. für 4-5mm Blech obwohl es nur 1,2mm ist), so brennen die Schweißpunkte maximal ein.
Es muss aber sehr schnell gehen und päzise sein, sonst ist schnell ein großes Loch reingebraten.....
Hinterher hämmere ich die heißen Schweißpunkte noch etwas nach, damit sich die Bleche schön aneinander anlegen.


Hier sieht man welche Mühe ich mir mit dem Anpassen der Teile machen musste.

In den Innenradien vorn und hinten musste das Blech mit dem Kugelhammer angepasst und gestreckt werden, sonst hätte es nie gepasst.

Morgen kommt das Dach drauf

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- 66CON
- Beiträge: 4558
- Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback
Re: The Rustang - Rustauration
Jetzt legst du aber los... Du hast wenigstens das richtige Werkzeug.
-
- Beiträge: 566
- Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
- Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker
Re: The Rustang - Rustauration
Wahnsinn. Da kommt man sich mit seiner resto ja vor wie ein kleiner Junge.
Bei dir sieht das viel mehr aus wie ein komplett aufbau einer noch nie dagewesenen Karosserie
Vor allem bei der Genauigkeit mit radiusangaben usw.
Weiter so....
Bei dir sieht das viel mehr aus wie ein komplett aufbau einer noch nie dagewesenen Karosserie
Vor allem bei der Genauigkeit mit radiusangaben usw.
Weiter so....
---Gruß Jan---
_________________________________
_________________________________
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: The Rustang - Rustauration
meine allergrößte Hochachtung
vor deine Arbeit, ich verfolge den Restobericht mit allergrößtem Interesse.
Das ist für mich spannender als der beste Krimi im Fernsehen

Das ist für mich spannender als der beste Krimi im Fernsehen
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Rustauration
Das ist wohl wahr. Ich hab über die Jahre alles zusammengekauft was ich brauchte.66CON hat geschrieben:Jetzt legst du aber los... Du hast wenigstens das richtige Werkzeug.
Weil ich es gern 100% + habe, ist es fast immer Profiwerkzeug geworden.
Ende vom Lied, ich könnte jetzt draußen ein Schild dranmachen und die feierliche Eröffnung meiner
eigenen Werkstatt feiern, wenn ich einem Meister hätte

Gott sei dank wird das nix und es bleibt konsequent Hobby.

Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Rustauration
LACKIERTERMIN Mitte Februar 2014.
Jetzt heißt es Gas geben....
Detailvorbereitung der Schweißflächen am Dach ist abgeschlossen,
auch die Driprails sind fertig verscheißt und verputzt.
Schwierig war es, in den engen Radius an der B-Säule zum verschleifen zu kommen,
hier ist jede Flex mit Scheibe zu groß.
Am Ende habe ich es dann mit einer 80mm Druckluftflex und einem 40er Druckluft-Winkelschleifer hinbekommen.
Den übergang Kotflügel zu Driprail (ist nur eine ca. 8-100mm Fläche senkrecht) habe ich doch nicht
mit der Punktzange sondern klassisch Loch geschweißt um richtig Stabilität zu erhalten.

Uploaded with ImageShack.us
Jetzt heißt es Gas geben....

Detailvorbereitung der Schweißflächen am Dach ist abgeschlossen,
auch die Driprails sind fertig verscheißt und verputzt.
Schwierig war es, in den engen Radius an der B-Säule zum verschleifen zu kommen,
hier ist jede Flex mit Scheibe zu groß.
Am Ende habe ich es dann mit einer 80mm Druckluftflex und einem 40er Druckluft-Winkelschleifer hinbekommen.
Den übergang Kotflügel zu Driprail (ist nur eine ca. 8-100mm Fläche senkrecht) habe ich doch nicht
mit der Punktzange sondern klassisch Loch geschweißt um richtig Stabilität zu erhalten.

Uploaded with ImageShack.us
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
- Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai
Re: The Rustang - Rustauration
Perfekt wie immer...
Bei Deinen Schweisspunkten koennte sich so mancher Schweisser etwas abschauen. Hast Du die Ecken am rear panel zu den quarter panels schon geloest?
mfg Wolfgang
Bei Deinen Schweisspunkten koennte sich so mancher Schweisser etwas abschauen. Hast Du die Ecken am rear panel zu den quarter panels schon geloest?
mfg Wolfgang
- GTfastbacker
- Beiträge: 2153
- Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33
Re: The Rustang - Rustauration
Hi Wolfgang,machmeter1 hat geschrieben:Perfekt wie immer...
Bei Deinen Schweisspunkten koennte sich so mancher Schweisser etwas abschauen. Hast Du die Ecken am rear panel zu den quarter panels schon geloest?
mfg Wolfgang
nö, noch nicht. Das hebe ich mir für Sonntag auf

VG
Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau