KTL und Mike Sanders - dann kann man das Teil neben der Titanik versenken für die nächsten 1000 Jahrecoco hat geschrieben:danke für die antwort zu den nieten.
fast zu schön um teppich rein zu legen![]()
Überlegst du noch einige Bereich wie Schweller mit Hohlraumversieglung trotz KTL zu schützen?
1967 Fastback GT 390
Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT
- Alternator
 - Beiträge: 1520
 - Registriert: Do 26. Sep 2013, 09:56
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj.1967 289 Candy Apple Red
Fiat 126 1.Serie Bj.1973
Suzuki Jimny Bj.2019 
Re: 1967 Fastback GT 390
- 390GTFastback
 - Beiträge: 498
 - Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
 - Clubmitglied: Nein
 - Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege 
Re: 1967 Fastback GT 390
@ Peter: Innen wird er schwarz. Original war er innen auch Aqua aber das gefällt mir so gar nicht. Ich versuche zwar immer alles so original wie möglich zu restaurieren aber den Kompromiss gehe ich ein. Es ist ein 63B also mit Deluxe Interior und beiden Konsolen, und da gefällt mir der Kontrast zwischen dem schwarz und dem Alu einfach besser. Wäre so ja auch bestellbar gewesen  
 
Und ja, in die Hohlräume kommt noch Mike Sanders rein. Aber neben der Titanic versenke ich ihn lieber nicht, denke in meiner Garage steht er auch nicht schlecht
 
Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Und ja, in die Hohlräume kommt noch Mike Sanders rein. Aber neben der Titanic versenke ich ihn lieber nicht, denke in meiner Garage steht er auch nicht schlecht
Gruß Michael
- 390GTFastback
 - Beiträge: 498
 - Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
 - Clubmitglied: Nein
 - Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege 
Re: 1967 Fastback GT 390
Der Lackierer ist noch nicht ganz fertig, aber einen kleinen Blick unter den Rock konnte ich aber werfen 
 
Wenn alles klappt bekomme ich sie diese Woche zurück, dann beginnt der schöne Teil der Resto
 

Gruß Michael
			
			
									
						
										
						Wenn alles klappt bekomme ich sie diese Woche zurück, dann beginnt der schöne Teil der Resto

Gruß Michael
- Grussi67
 - Beiträge: 2122
 - Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
 - Clubmitglied: Ja
 - Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert - Kontaktdaten:
 
Re: 1967 Fastback GT 390
Hallo Michael,
Das sieht schon sehr schön aus, bin mal auf die Bilder gespannt, wenn die ersten Teile dran sind.
Viel Spaß noch.
Gruß Thomas
			
			
									
						
							Das sieht schon sehr schön aus, bin mal auf die Bilder gespannt, wenn die ersten Teile dran sind.
Viel Spaß noch.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
 
			
						
 
Re: 1967 Fastback GT 390
Wie wird das Innere vom Kofferraum lackiert? Ab Werk war die Außenfarbe im Kofferraum, oder?!
			
			
									
						
							Viele Grüße
Peter
			
						Peter
- 390GTFastback
 - Beiträge: 498
 - Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
 - Clubmitglied: Nein
 - Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege 
Re: 1967 Fastback GT 390
Hallo Peter,
ja der Kofferraum ist Wagenfarbe mit Klarlack. Die Trapdoor wird Interior Farbe (schwarz)

Michael
			
			
									
						
										
						ja der Kofferraum ist Wagenfarbe mit Klarlack. Die Trapdoor wird Interior Farbe (schwarz)

Michael
Re: 1967 Fastback GT 390
Hi Michael
Wow
  sehr coole Farbe und ganz tolle Arbeit die du hier lieferst.
Gruß Jens
			
			
									
						
										
						Wow
Gruß Jens
Re: 1967 Fastback GT 390
Sieht top aus 
 Mein Kofferraum wurde leider von einem der Vorbesitzer mit Unterbodenschutz verschönert und ich habe vor diesen mal Sauber zu machen und neu zu lackieren, daher die Frage. Danke dir.
			
			
									
						
							Viele Grüße
Peter
			
						Peter
- 390GTFastback
 - Beiträge: 498
 - Registriert: Mo 1. Mai 2017, 16:58
 - Clubmitglied: Nein
 - Fuhrpark: 51´Chevrolet Styleline Deluxe Convertible
95´Polo III für alle Wege 
Re: 1967 Fastback GT 390
So am Samstag war es soweit, die Karosserie ist vom Lackierer zurückgekommen. Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden, hoffentlich bleiben mir Kratzer und Macken beim Zusammenbau erspart  
 









Am Sonntag hab ich den Gottesdienst mal in die Werkstatt verlegt und schon mal angefangen. Kribbelt ja doch etwas....
Als erstes hab ich die Firewall Dämmungung eingebaut und dann die Kabelbäume verlegt. Ich hatte mich für den Kabelbaum von Alloy Metal entschieden
weil ich so nah wie möglich am Original bleiben will. Mein OE Kabelbaum war ja noch vorhanden und ich muss sagen das passt 1:1, wirklich Klasse. Die Originalen Tag´s für den Kabelbaum sowie fast alle anderen Decal´s habe ich von ECS automotive bezogen.










Gruß Michael
			
			
									
						
										
						








Am Sonntag hab ich den Gottesdienst mal in die Werkstatt verlegt und schon mal angefangen. Kribbelt ja doch etwas....
Als erstes hab ich die Firewall Dämmungung eingebaut und dann die Kabelbäume verlegt. Ich hatte mich für den Kabelbaum von Alloy Metal entschieden
weil ich so nah wie möglich am Original bleiben will. Mein OE Kabelbaum war ja noch vorhanden und ich muss sagen das passt 1:1, wirklich Klasse. Die Originalen Tag´s für den Kabelbaum sowie fast alle anderen Decal´s habe ich von ECS automotive bezogen.










Gruß Michael


