1957 Ford Thunderbird

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Oh ja, so ein F-Code ist natürlich der Shelby unter den early Birds.
Wäre schon cool wenn ich hier noch jemanden infizieren kann.... :D

Diese Jukebox kenne ich noch von diversen Ami-Zeitschriften, ein nettes Zubehör für ein american Diner Zimmer ;)

Gruß Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Mit kleinen Schritten geht es weiter.

Das Armaturenbrett habe ich mit Profilgummikleber fixiert und die Aussparung der Instrumententafel vorsichtig rausgeschnitten.

Die sehr gute Kontaktfähigkeit des Klebers kann auch zur Panik ausarten, wenn das Dashboard nicht in die perfekte Position geschoben werden kann. Wegen einer kleinen Welle musste ich diese Arbeit nochmals wiederholen und was zum Glück ist soweit alles heil geblieben. Shit happens….!

Ein anderer Kleber der nicht so schnell auslüftet oder aushärtet wäre hier definitiv besser angebracht.

Parallel zu den vorherigen Restaurationen hatte ich bei jeder Bestellung die Gelegenheit genutzt, die Teile für den T-Bird zu organisieren. So ließen sich wenigstens die Frachtkosten minimieren und gleichzeitig mental auf das letzte Projekt vorbereiten :)

Durch die Hilfsbereitschaft eines Kollegen konnten die Instrumente überprüft werden, nachdem ich vergebens versucht hatte die Uhr einzustellen.

Alles war in Ordnung, nur die Uhr hatte einen Defekt. Wie das Teil genau heißt weiß ich nicht mehr, auf jeden Fall ist es eine Feder für die Taktgebung oder Unruhe, wie auch immer. Die Uhr ging mittlerweile durch drei Hände und keiner hat sich wirklich daran getraut.

Ehrlich gesagt habe ich aktuell auch kein Interesse mehr dieses Teil zum Ticken zu bringen, eher kriege ich einen…… :x

Vor der Installation des Kombiinstrumentes sollten natürlich die ausgeblassten Tachonadeln wieder deutlicher werden. Um die Nadeln nicht kaputt zu verschönern, habe ich diese einfach im eingebauten Zustand mit einem Gemisch aus rotem Plasti Dip und orangener Farbe bemalt.
Es gibt bestimmt bessere Varianten, aber diese waren halt gerade da und das Ergebnis ist auch OK.

Liebe Grüße
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Wie immer natürlich die Bilder dazu.
Dateianhänge
rps20150929_070216.jpg
rps20150929_070216.jpg (45.14 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_070142.jpg
rps20150929_070142.jpg (43.21 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_070106.jpg
rps20150929_070106.jpg (33.72 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_070024.jpg
rps20150929_070024.jpg (70.08 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_065935.jpg
rps20150929_065935.jpg (37.11 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_065818.jpg
rps20150929_065818.jpg (42.17 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_065735.jpg
rps20150929_065735.jpg (56.13 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_065705.jpg
rps20150929_065705.jpg (24.31 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_065634.jpg
rps20150929_065634.jpg (23.37 KiB) 2224 mal betrachtet
rps20150929_065529.jpg
rps20150929_065529.jpg (73.2 KiB) 2224 mal betrachtet
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von marcod64 »

Vielleicht findest du hier etwas.

http://omicronclock.auctivacommerce.com/

Da habe ich schon mal für jemand bestellt. Hat super geklappt. Muss aber sagen das ich die Quarz Conversion Kits aktuell nicht finden kann. Wenn nicht mal anschreiben. :)
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von trave62 »

5R09K hat geschrieben:Wie immer natürlich die Bilder dazu.
Ich war Montag Abend schon enttäuscht... Keine Bilder dabei :cry:

Aber jetzt :mrgreen:

Saubere Arbeit weiter so :!:
Gruß Roger
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hallo Leute,

es ist vollbracht. Alle elektr. Leitungen sind getestet und funktionieren.

Bevor die Armatur in den Ausgangszustand montiert wird wollte ich die Hauptaggregate ein wenig zum Leben erwecken. :mrgreen:

Zwei kurze Videos vom Motorlauf

https://youtu.be/FOozfSu3W7M

https://youtu.be/aCsRdxIZBqI

Gruß Sefer
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5782
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

GROSSES KINO!!!!!

gratulation. ein schönes gefühl gell.

lg
abudi
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Danke Abudi!

Die größten Bedenken hatte ich über die C4 Adaptierung, aber was zum Glück funzt das Getriebe erst mal auf den Böcken.

Demnächst kann ich dann mit den Detailarbeiten weitermachen, Sitze, Softtop, Hardtop....ich denke bis zu einem Jahr kann sich das schon ziehen......schlaucht gaaaaaanz schön. :(

Gruß Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hey Leute,

vor ein paar Wochen hatte ich die Bremsanlage geflutet und leider eine Banjoverschraubung nicht dicht bekommen.
Dickere Kupferscheiben nutzten leider auch nichts.

Die Idee eventuell einen Usit-Ring für diese Zwecke zu finden brachte mich auf den richtigen Weg.

Yetzt habe ich in einem Biker-Shop die Patentlösung für dieses Problem gefunden und nennt sich Stat-o-seal. Diese Dichtungen kannte ich nicht.

Die alte Hohlschraube ist auch rausgeflogen und im Gegenzug kam eine Harley Banjoverschraubung an diese Stelle.
Yetzt tropft auch nichts mehr....cooooole Sache !!! :mrgreen:

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20151030_203220.jpg
rps20151030_203220.jpg (41.2 KiB) 1675 mal betrachtet
rps20151030_203001.jpg
rps20151030_203001.jpg (25.4 KiB) 1675 mal betrachtet
rps20151030_203123.jpg
rps20151030_203123.jpg (42.32 KiB) 1675 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Oh shit..... Jetzt ist es aufgefallen :lol: :lol: :lol:

Ist halt manchmal so wenn man mit einigen Sprachen unterwegs ist.

Grüße Sefer
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“