original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5786
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

AJ-C289 hat geschrieben:Hallo Abudi,

Sieht ja super aus und macht mich neugierig... Könntest Du verraten, wo Du die ganzen schönen Teile für die Überholung des Diffs bestellt hast?
Hintergrund, bei meinem Auto war mal eine Limited Slip Sperre verbaut. Da sperrt jetzt aber nichts mehr. Überlege mir also ob ich das mal angehe. Laut ist bisher noch nichts. Ist also nicht dringend.

Servus und Danke.
André

salut andré,

die teile habe ich alle bei ebay gekauft.

http://stores.ebay.com/Quick-Performanc ... 7675.l2563

michael hat mir den kerl da empfohlen und ich hab schon das eine oder andere bei ihm gekauft. bis jetzt muss sagen alles tiptop verlaufen. wahrscheinlich sind nur deine lamellen verschlissen in deiner sperre. da musst du nicht gleich eine ganze sperre kaufen sondern nur das hier:

http://www.ebay.com/itm/8-9-Inch-Ford-T ... 3384916f4d

wenn du schon dabei bist tausch auch gleich die lager usw.

lg
abudi
Benutzeravatar
AJ-C289
Beiträge: 1665
Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6
Kontaktdaten:

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von AJ-C289 »

Hallo Abudi,

vielen Dank für die Infos. Interessanter Shop & Preise - gut zu wissen, dass er vertrauenswürdig ist.

Ich habe das Diff bisher noch nicht geöffnet, weiß also nicht was wirklich noch alles drin ist. Könnte ja sein, dass es schonmal in USA überholt / getauscht wurde und die ganzen weentlichen Teile (insbesondere "clutch hub", etc.) einfach fehlen. Wie gesagt das Diff ist noch sehr leise, bzw. für mich nicht auffällig...

Lt. Shop-Manual für den 65er / bzw. für das "early Equa Lock" (nich Trac Lock) wären 4 steel plates mit je 5 "Öhrchen" und 3 cluches, sowie eine "belleville spring" (runde Tellerfeder) erforderlich.

Daher war ich bei meinen Recherchen bisher bei dem folgenden Set hängegeblieben. Der Preis sieht da aber komplett anders aus und ich habe erstmal beschlossen mich weiter schlau zu machen. Und zum Cruisen / etwas zügigerem Fahren geht es erstmal ja auch ohne Sperre. Aber, reizen tut es mich ja doch ... (trotz C-Code und 2.80er Achse). ;)
http://www.handhautoparts.net/cases-spi ... -clutches/

Servus
André
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von 66CON »

Ich muss nochmal auf den Tacho zurück kommen. War der noch im Auto oder wo hast du den her? Aufkleber?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5786
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

66CON hat geschrieben:Ich muss nochmal auf den Tacho zurück kommen. War der noch im Auto oder wo hast du den her? Aufkleber?
aufkleber? ich verstehe gerade nur Bahnhof. die tachoeinheit war im auto drinnen. der Grund warum da ein Kilo Tacho drinnen ist ist einfach.
dieser comet ist wahrscheinlich der einzige der nach Österreich auf offiziellem weg gekommen ist. dh dieser wagen wurde bei Ford hinteregger, damals in den 50-70 der offizielle Ford Importeur, bestellt für einen Kunden in Österreich.

lg
abudi
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von 66CON »

Ja das wollte ich wissen. Ich benötige für meinen T5 ja auch einen aber so einen zu bekommen ist wohl so wahrscheinlich wie ein 6er im Lotto. Also bleibt mir nur die Aufkleber Variante. Obwohl du dann ja mit deinem kompletten Auto ein Lottogewinn hast? :mrgreen:
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
BigSnuff
Beiträge: 429
Registriert: Di 14. Mai 2013, 16:36

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von BigSnuff »

Also Felix, hättest du einen 69/70, hätte ich dir evtl. behilflich werden können ;)
C9ZZ-17255-C 1969 1970

Grüße
Ce tin
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5786
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

felix, du bist der 2te neben michael der erkannt hat das dieser comet ein lotto 6 ist. Wie ich den wagen gekauft habe bin ich fast umgefallen wie ich den kilo-tach gesehen habe. Die 6 stellige dso nummer hat mir dann den rest gegeben.
Ich denke der verkäufer hat schon gewusst was er verkauft und ich habe ein bischen gehandelt und schon hat er mir gehört.auf jedenfall bin ich foh über die kiste besitzen zu dürfen. Macht micanger weg ist bis er fertig ist.
Lg abudih schon sehr stolz obwohls noch ein l
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von 66CON »

Ist ja auch interessant, dass Auto dann so besonders aufzubauen wie es war. Haben die eigentlich dann beim Comet auch das Fahrwerk verstärkt?
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5786
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so hier der text richtig geschrieben. leider konnte ich das nicht über mein dreckshandy.

felix, du bist der 2te neben michael der erkannt hat das dieser comet ein lotto 6 ist. Wie ich den wagen gekauft habe bin ich fast umgefallen wie ich den kilo-tach gesehen habe. Die 6 stellige DSO nummer hat mir dann den rest gegeben.

Ich denke der verkäufer hat schon gewusst was er verkauft und ich habe ein bischen gehandelt und schon hat er mir gehört.
auf jedenfall bin ich froh die kiste besitzen zu dürfen. es ist noch ein langer weg ist bis er fertig ist aber ich bin schon sehr stolz ihn zu haben.


lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5786
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: original österreichischer 1965 mercury comet cyclone

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

66CON hat geschrieben:Ist ja auch interessant, dass Auto dann so besonders aufzubauen wie es war. Haben die eigentlich dann beim Comet auch das Fahrwerk verstärkt?
um deine frage zu beantworten, das Fahrwerk ist wie bei den early Mustangs. was ich machen werde ist auf Scheibenbremsen umbauen, die federn werden durch progressive getauscht, die stossdämpfer werden auf konzis oder kyb getauscht, die Hinterachse wurde auf eine kürzere Übersetzung geändert……weisst eh wir bergmenschen brauchen das :-)

sonst alles beim alten.

lg
abudi
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“