72er Mach1

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Danke Dir :D
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 72er Mach1

Beitrag von 5R09K »

machmeter1 hat geschrieben:Im Motorraum habe ich die originalen "Tannenbaeume / Clips" fuer die Befestigung des Kabelbaumes verwendet.

Hat jemand von Euch eine bessere Alternative?
Bin mit diesen alten Plastikankern nicht besonders zufrieden - da gibts sicher eine bessere Loesung.
Hi Wolfgang,

ich bin mit den Clips von den early Mustangs sehr zufrieden. Habe diese auch im Motorraum beim T-bird eingesetzt. Fragt sich nur ob die Durchmesser der Steckplätze beim Mach1 identisch sind.

Gruß Sefer
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 72er Mach1

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

seas wolfi, es ist einfach nur schön durch deine resto zu blättern. Ich bekomme langsam wieder lust was zu machen. Der k code wird ja im februar dran kommen und auf das gfrei i mi scho.

Alles liebe
Abudi
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:seas wolfi, es ist einfach nur schön durch deine resto zu blättern. Ich bekomme langsam wieder lust was zu machen. Der k code wird ja im februar dran kommen und auf das gfrei i mi scho.

Alles liebe
Abudi

Ich bewundere immer deine Motivation - also ich greif so schnell keine Resto mehr an.
Wünsche Dir noch einen guten Rutsch falls wir uns bis dahin nicht mehr sehen.

mfg Wolfgang
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

5R09K hat geschrieben:
machmeter1 hat geschrieben:Im Motorraum habe ich die originalen "Tannenbaeume / Clips" fuer die Befestigung des Kabelbaumes verwendet.

Hat jemand von Euch eine bessere Alternative?
Bin mit diesen alten Plastikankern nicht besonders zufrieden - da gibts sicher eine bessere Loesung.
Hi Wolfgang,

ich bin mit den Clips von den early Mustangs sehr zufrieden. Habe diese auch im Motorraum beim T-bird eingesetzt. Fragt sich nur ob die Durchmesser der Steckplätze beim Mach1 identisch sind.

Gruß Sefer

Danke Sefer, werd ich mir mal genauer ansehen.
Dir auch einen guten Rutsch und frohe Weihnachten

mfg Wolfgang
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Guten Abend

Habe mir das lower battery support bracket gedengelt. Dieses Teile gibt es weder im Nachbau noch sind Originalteile zu finden. Anhand eines Bildes (siehe 3. Bild unten) habe ich den Nachbau gefertigt.
Dateianhänge
einfaches Hilfsmittel zum Boerdeln der Sicken
einfaches Hilfsmittel zum Boerdeln der Sicken
IMG_2373.JPG (115.87 KiB) 713 mal betrachtet
fertiger Nachbau
fertiger Nachbau
IMG_2379.JPG (114.84 KiB) 713 mal betrachtet
Das Original auf Mustang Cougar Megasite
Das Original auf Mustang Cougar Megasite
batterysupportbrtacket2.jpg (43.78 KiB) 713 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Die Lenksaeule hatte ich bereits neu aufgebaut, jedoch war ein wenig Spiel am Lenkrad. Da mein Bruder Maschienenbauingenieur ist, konnte hier schnell Abhilfe geschaffen werden.

Einfach ein paar PU Buchsen von ihm drehen lassen und schon hat man eine absolut spielfreies steering column. Weitere Bilder folgen:
Dateianhänge
IMG_2380.JPG
IMG_2380.JPG (106.3 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_2380.JPG
IMG_2380.JPG (106.3 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_2382.JPG
IMG_2382.JPG (95.61 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_2383.JPG
IMG_2383.JPG (92.68 KiB) 709 mal betrachtet
IMG_2384.JPG
IMG_2384.JPG (90.01 KiB) 709 mal betrachtet
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 72er Mach1

Beitrag von tody »

einer der gründe, warum ich gerne ein drehbank hätte...
Gruß,
Thomas
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

tody hat geschrieben:einer der gründe, warum ich gerne ein drehbank hätte...
Einer Deiner Kumpels wird doch einen Zugang haben!

mfg Wolfgang
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 72er Mach1

Beitrag von tody »

machmeter1 hat geschrieben:
tody hat geschrieben:einer der gründe, warum ich gerne ein drehbank hätte...
Einer Deiner Kumpels wird doch einen Zugang haben!

mfg Wolfgang
leider nein, muss ich alles anfertigen lassen. kenne mal wieder die falschen leute ;)
aber ich suche verstärkt auf dem gebrauchtmarkt, für meine econoline resto werde ich eine anschaffen!
Gruß,
Thomas
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“