1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Es gibt Luftfilterunterteile die nach unten gezogen sind
Heißt: Air Cleaner Drop Base, musst mal schauen.
Gruß Harald
Heißt: Air Cleaner Drop Base, musst mal schauen.
Gruß Harald
- KalleA.
- Beiträge: 274
- Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
@Braunschweiger: Ich fürchte das bringt nicht mehr viel. Ich kann nicht mehr viel weiter nach unten da das Teil dann den Vergaser bzw. seine beweglichen Teile berühren würde.
Ansonsten läuft jetzt nicht unwesentlich durch eure Unterstützung auch der Motor nun endlich wie er soll und ich habe die erste richtig gute Probefahrt seit der Restaurierung hinter mir. 30 km und alles lief wie es soll und blieb vor allem auch dicht. Die ersten fünf Kilometer haben mir zwar auch wieder dieses echt grottige Kutschenfahrwerk zurück ins Gedächtnis gebracht, aber nach einer relativ kurzen Gewöhnungsphase haben sich meine Sinne dann wieder auf die zwei großen Stärken dieses Monsters konzentriert: V8 Sound und dieses unglaubliche coole Design.
Die Taskliste ist zwar noch lang, aber man kann jetzt immerhin problemlos wieder damit fahren. Hier nun mal ein paar schöne Fotos was bisher aus der Rostlaube geworden ist.
Ansonsten läuft jetzt nicht unwesentlich durch eure Unterstützung auch der Motor nun endlich wie er soll und ich habe die erste richtig gute Probefahrt seit der Restaurierung hinter mir. 30 km und alles lief wie es soll und blieb vor allem auch dicht. Die ersten fünf Kilometer haben mir zwar auch wieder dieses echt grottige Kutschenfahrwerk zurück ins Gedächtnis gebracht, aber nach einer relativ kurzen Gewöhnungsphase haben sich meine Sinne dann wieder auf die zwei großen Stärken dieses Monsters konzentriert: V8 Sound und dieses unglaubliche coole Design.
Die Taskliste ist zwar noch lang, aber man kann jetzt immerhin problemlos wieder damit fahren. Hier nun mal ein paar schöne Fotos was bisher aus der Rostlaube geworden ist.
viele Grüße
Michel
Michel
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Mensch Michel,
der sieht richtig gut aus Gratulation saubere Arbeit und ja die geht nie aus
der sieht richtig gut aus Gratulation saubere Arbeit und ja die geht nie aus


Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Die Tasklist geht nie zuende!

Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- KalleA.
- Beiträge: 274
- Registriert: So 29. Apr 2012, 18:55
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible mit 351W cui
1997 Opel Calibra Last Edition
1983 VW Golf GTI Pirelli Edition
1979 BMW 635 CSi
1952 BMW R25/2
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Das ist wohl so!die Tasklist nimmt nie ein Ende
Vielen Dank und Dir auch mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt! Ich hab es eben gerade erst gesehen. Dir geht es da wahrscheinlich ähnlich wie mir: Ein fertiges Auto an dem alles funktioniert in der Garage stehen zu haben ist langweilig!
viele Grüße
Michel
Michel
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Hi Michel,
ich hatte das gleiche Problem mit der Vergaser/Luftfilterhöhe.Die Flügelmutter war schon zu viel. Originallufi sowieso.
Sprich 351erW im 67erBody. Ich habe noch einiges mit diesem Spacer rausgeholt.Passt einwandfrei
https://shop3.kts.de/?site=akarte&art=a ... 266&shwPn=
Gruß und
ich hatte das gleiche Problem mit der Vergaser/Luftfilterhöhe.Die Flügelmutter war schon zu viel. Originallufi sowieso.
Sprich 351erW im 67erBody. Ich habe noch einiges mit diesem Spacer rausgeholt.Passt einwandfrei
https://shop3.kts.de/?site=akarte&art=a ... 266&shwPn=
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- schuschi
- Beiträge: 1237
- Registriert: Di 16. Okt 2012, 22:20
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1969 Mustang Convertible 351C
1970 Mustang Sportsroof 351C Project
1971 Dodge Charger 383
Ford Transit 350T 3.2 TDCI(DeTranse Zweitwohnsitz)
Volvo XC90 (Frauenversteher)
Jeep Wrangler(Alltags Mopar)
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
KalleA. hat geschrieben:Das ist wohl so!die Tasklist nimmt nie ein Ende
Vielen Dank und Dir auch mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Projekt! Ich hab es eben gerade erst gesehen. Dir geht es da wahrscheinlich ähnlich wie mir: Ein fertiges Auto an dem alles funktioniert in der Garage stehen zu haben ist langweilig!
Stinksaulangweilig sogar, nach dem Projekt ist vor dem Projekt. Wobei ich schon froh bin wenn er jetzt mal beim Lackierer verschwindet damit ich mich meinen Motoren annehmen kann.
Apropos den Lackierer suche ich gerade, mein alter Lackierer möchte keine weitere Zusammenarbeit(zwei mal die Woche kontrolliert zu werden war wohl etwas zu viel) bzw. ist er so voll mit Arbeit, dass er sich sowas nicht ans Bein bindet


Yesterday's History. Tomorrow's a Mystery. So live for today.
(Caroll Shelby)
Gruß
schuschi (Bernd)
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
sally67 hat geschrieben:Hi Michel,
ich hatte das gleiche Problem mit der Vergaser/Luftfilterhöhe.Die Flügelmutter war schon zu viel. Originallufi sowieso.
Sprich 351erW im 67erBody. Ich habe noch einiges mit diesem Spacer rausgeholt.Passt einwandfrei
https://shop3.kts.de/?site=akarte&art=a ... 266&shwPn=
Gruß und
???? Da kommt die ganze Mimik doch noch höher!?
- sally67
- Beiträge: 8907
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Hi Heiner,
auf dem Bild von Seite 17 meine ich einen 1/2" Spacer zu erkennen.
Deswegen der Tip.Soll der Michel uns mal aufklären
Gruß und
auf dem Bild von Seite 17 meine ich einen 1/2" Spacer zu erkennen.
Deswegen der Tip.Soll der Michel uns mal aufklären

Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: 1969er Mustang Convertible Komplettrestauration
Seh' nix! Nur 'ne hoch bauende "Air Gap Spinne".