Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

moin an alle

ein paar hundert kilometer hat das pony schon hinter sich. läuft alles ganz gut. nur hab ich bemerkt das bei 30mls und konstanter stellung des gaspedals der motor mit dem stottern beginnt. drehzahl kann ich nicht genau sagen aber ich denke mal das problem ist auf einen nicht abgestimmten vergasers zurückzuführen. verbaut ist ein edelbrock 1450 (600cfm) ich denke dieser läuft ein wenig fett. zündung steht auf ca 9° vor.

was meint ihr?
---Gruß Jan---
_________________________________
phudecek
Beiträge: 2840
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von phudecek »

Sry auch wenn das schon lange zurückliegt, muss ich das einfach loswerden.

Dein Motorkran ist absolute Oberklasse, hat nicht jeder so was nobles.
Viele Grüße
Peter
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

haha du meins den motorkran der alt traktor verkleidet ist ;) :lol:
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

so leute es gibt neuigkeiten.

der aufmerksame beobachter hat festgestellt das ich zu zeit ne kupplung verkaufe. da fragen sich einige kupplung bei automatik?
nicht ganz.
bin gerade dabei mein pferdchen auf 4 gang toploader umzubauen

hierbei nochmal ein ganz großes dankeschön an joeli ;)

also getriebe, glocke, schwungrad, kupplungsbetätigung inkl neuer pedalerie liegen schon bereit.

poste hier mal die ersten bilder damit es wieder zum nachfragen gibt und zum aufrechterhalten dieses threads.

anbei noch der neue shelby frontansatz. fand ich sehr cool deshalb musste der drauf ;)
Dateianhänge
IMG-20150821-WA0003.jpg
IMG-20150821-WA0003.jpg (83.53 KiB) 2300 mal betrachtet
IMG-20150822-WA0002.jpg
IMG-20150822-WA0002.jpg (68.41 KiB) 2300 mal betrachtet
ein kumpel von mir hat mir die lagerbuchsen der kupplungsbetätigung aus schönem messing gedreht. ich fand die originalen ein bissjen naja sagen wir mal "unterdimensioniert" zumal wenn man die möglichkeiten hat. wieso nicht ;)
ein kumpel von mir hat mir die lagerbuchsen der kupplungsbetätigung aus schönem messing gedreht. ich fand die originalen ein bissjen naja sagen wir mal "unterdimensioniert" zumal wenn man die möglichkeiten hat. wieso nicht ;)
IMG-20150817-WA0001.jpg (71.27 KiB) 2300 mal betrachtet
DSC_0360.jpg
DSC_0360.jpg (86.51 KiB) 2300 mal betrachtet
DSC_0359.jpg
DSC_0359.jpg (100.46 KiB) 2300 mal betrachtet
DSC_0353.jpg
DSC_0353.jpg (82.46 KiB) 2300 mal betrachtet
DSC_0338.jpg
DSC_0338.jpg (64.08 KiB) 2300 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Jimi
Beiträge: 62
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 17:29
Fuhrpark: 67´er Mustang Coupe, 289 Automatik.

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Jimi »

Hallo Jan,

könntest Du mir bitte einen Riesen Gefallen tun?
Meiner ist auch Bj.67 aber mit einen 289 Motor, soweit ich weiß sind sie fast identisch. Seit Ewigkeiten versuche ich Vibrationen los zu werden mit unbekannter Herkunft :)
Inzwischen glaube ich das der Vorbesitzer ein falsches Schwungrad eingebaut hat, bei unseren Motoren müsste ein 28oz Auswuchtgewicht drauf geschweißt sein kannst Du bitte mal messen wie groß bei Dir das Teil ist? (Länge x Höhe x Breite)

Viele Grüße
Adam
Dateianhänge
Flywheel.jpg
Flywheel.jpg (109.49 KiB) 2246 mal betrachtet
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

Jimi hat geschrieben:Hallo Jan,

könntest Du mir bitte einen Riesen Gefallen tun?
Meiner ist auch Bj.67 aber mit einen 289 Motor, soweit ich weiß sind sie fast identisch. Seit Ewigkeiten versuche ich Vibrationen los zu werden mit unbekannter Herkunft :)
Inzwischen glaube ich das der Vorbesitzer ein falsches Schwungrad eingebaut hat, bei unseren Motoren müsste ein 28oz Auswuchtgewicht drauf geschweißt sein kannst Du bitte mal messen wie groß bei Dir das Teil ist? (Länge x Höhe x Breite)

Viele Grüße
Adam
sieht nach 28 oz aus(ohne Gewähr)...

lies hier mal rum:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... r&start=30

Musst auch gucken ob da gegenüber nicht die Schwungscheibe ausgespart ist.(gibt es wohl auch)

Sicher das du nen 289er hast? Motornummer= XXXX-xxxxx-xxx ?

Hier noch was nützliches:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 351#p31998
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ung#p26591


Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Ich finde einfach keine Passende Kupplung

hab schon mehrfach mit rsb telefoniert. laut mustangtek ja einen bolt circle von 11-3/8 aber nirgends find cih eine kupplung.
mittlerweile bin ich so in die Sache reingesteigert das ich glaube dass das Schwungrad nicht passt usw. weil ja normal auf den Motoren (meiner 72er 302) soweit ich weis 157 zahn flywheels drauf waren, oder irre ich mich da?

naja hab aufjedenfall acuh ne glocke wo "das große" Schwungrad rein passt kam zusammen im set aus Amerika.

hoffe ihr könnt mir helfen. bin um jede hilfe und neues lesenswertes zeug dankbar.

danke
Dateianhänge
DSC_0366b.jpg
DSC_0366b.jpg (273 KiB) 2174 mal betrachtet
hier mal die Messung der alten Kupplungsscheibe. laut Messung ca 28cm. dies würde ja bedeuten das es sich um eine 11 zoll kupplung handelt
hier mal die Messung der alten Kupplungsscheibe. laut Messung ca 28cm. dies würde ja bedeuten das es sich um eine 11 zoll kupplung handelt
DSC_0365b.jpg (241.07 KiB) 2174 mal betrachtet
hier hab ich mal den großen Messschieber dran gehalten. ungefähres maß ca 31cm von lochmitte bis lochmitte
hier hab ich mal den großen Messschieber dran gehalten. ungefähres maß ca 31cm von lochmitte bis lochmitte
DSC_0364b.jpg (240.29 KiB) 2174 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
ernyc1977
Beiträge: 41
Registriert: Di 21. Jul 2015, 13:38
Fuhrpark: 67er Coupé Mustang

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ernyc1977 »

Als erstes muss ich Deinen Tread hier loben, macht richtig Spaß zu lesen Dein Projekt zu lesen.

Respekt!


Gruß in die Heimat:-)

Markus
Benutzeravatar
Jimi
Beiträge: 62
Registriert: Sa 8. Mär 2014, 17:29
Fuhrpark: 67´er Mustang Coupe, 289 Automatik.

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Jimi »

Stuka84 hat geschrieben:
Jimi hat geschrieben:Hallo Jan,

könntest Du mir bitte einen Riesen Gefallen tun?
Meiner ist auch Bj.67 aber mit einen 289 Motor, soweit ich weiß sind sie fast identisch. Seit Ewigkeiten versuche ich Vibrationen los zu werden mit unbekannter Herkunft :)
Inzwischen glaube ich das der Vorbesitzer ein falsches Schwungrad eingebaut hat, bei unseren Motoren müsste ein 28oz Auswuchtgewicht drauf geschweißt sein kannst Du bitte mal messen wie groß bei Dir das Teil ist? (Länge x Höhe x Breite)

Viele Grüße
Adam
sieht nach 28 oz aus(ohne Gewähr)...

lies hier mal rum:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... r&start=30

Musst auch gucken ob da gegenüber nicht die Schwungscheibe ausgespart ist.(gibt es wohl auch)

Sicher das du nen 289er hast? Motornummer= XXXX-xxxxx-xxx ?

Hier noch was nützliches:
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... 351#p31998
http://www.mustang-inside.de/viewtopic. ... ung#p26591


Mfg

Stefan
Hallo Stefan,
danke für die Links, habe viel dazu gelernt.
Ich prüfe erst mal alle Nummern dann schauen wir mal weiter.
Viele Grüße
Adam
Two liters is a softdrink,
not an engine size !!!!!
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

moin an alle

wollte meinen fred mal wieder aufleben lassen.

getriebe ist mitlerweile drin und fährt sich super (weiteres hier in meinem fred "umbau von c4 auf Tolpoader")

hab mich in letzter zeit ein wenig dem motor gewidmet. verbaut wurden edelbrock performer köpfe und die passende performer plus nockenwelle in verbindung mit comp cam roller tip kipphebel. Ebenfalls ne neue alu wasserpumpe.

gestern nach dem ganzen einbau und etlichen teilewarten, viel einstellen was die kipphebel betrifft endlich die probefahrt.
viel einstellen deshalb:
normal werden die roller tips so fest gedreht das die stößelstangen ich nicht mehr drehen und bekommen dann noch eine vorspannung von ca 1/2 bis 3/4 umdrehung fester.
das ganze ging bei meinen aber nicht da warsch die mitgelieferten stößelstangen ein hauch!! zu lang waren. hab das ganze bemerkt als ich zum ersten mal den anlasser betätigt habe und ich habe gemeint das ich gar keine zündkerzen drin hab, die aber drin waren. schlussendlich = alle ventile permanent offen.
hab die spannung der stößelstangen dann wieder rausgenommen und sie so eingestellt das sich gerade so drehen lassen. siehe da! perfekt!
nun endlich das warm/ einlaufen laufen lassen. nach einer gutgemeinten stunde endlcih das fahren.
Hammer!! die beschleunigung unten raus ist wahnsinn. Das was mich noch mehr erschrecken ließ ist wenn die 3,5 tausend erreicht waren tritt der motor einem so in den hintern, mit dem alten 302er und den schon vorhandenen edelbrock komponenten nicht mehr zu vergleichen.
bin wirklich hin und weg. wenn der kleine aufgebaute 302 schon so geht will ich nciht wissen wie ein aufgebauter 351 oder sogar ein 408er geht.
naja mal sehen was noch kommt ;) hier die bilder für euch
Dateianhänge
IMG_0278.jpg
IMG_0278.jpg (95.14 KiB) 1564 mal betrachtet
IMG_0279.jpg
IMG_0279.jpg (103.73 KiB) 1564 mal betrachtet
IMG_0275.jpg
IMG_0275.jpg (66.56 KiB) 1564 mal betrachtet
IMG_0276.jpg
IMG_0276.jpg (97.85 KiB) 1564 mal betrachtet
IMG_0277.jpg
IMG_0277.jpg (92.85 KiB) 1564 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“