Drehzahlmesser anschließen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Habe ich den Drehzahlmesser richtig angeschlossen? Also auf der Seite wo das Kabel zum Zündverteiler geht? Beschriftung mit DIST.
Liebe Grüße
Mark
Mark
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser anschließen
Die Zündspule hat aber schon bessere Zeiten gesehen - die Dinger altern auch - gelegentlich mal ne neue -kostet nicht die Welt.
Anyway - "Dist" steht vermutlich für "Distributor", also Verteiler - dann ist es genau der richtige Anschluss.
Verifizieren, ob das rote Kabel an dem Anschluss tatsächlich zum Verteiler geht - dann passt es.#
Hanns
Anyway - "Dist" steht vermutlich für "Distributor", also Verteiler - dann ist es genau der richtige Anschluss.
Verifizieren, ob das rote Kabel an dem Anschluss tatsächlich zum Verteiler geht - dann passt es.#
Hanns
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Ja, Hanns da hast du Recht. Wie so viele Dinge an dem Auto schon bessere Zeiten gesehen haben. Die Zündspule steht auch auf meiner Liste, bin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 16:59 Die Zündspule hat aber schon bessere Zeiten gesehen - die Dinger altern auch - gelegentlich mal ne neue -kostet nicht die Welt.
Anyway - "Dist" steht vermutlich für "Distributor", also Verteiler - dann ist es genau der richtige Anschluss.
Verifizieren, ob das rote Kabel an dem Anschluss tatsächlich zum Verteiler geht - dann passt es.#
Hanns
Und danke dir für die Antwort das ich es richtig gemacht habe. Der DZM funktioniert schon, aber ich habe mich über die Drehzahlen gewundert, das der Wagen kaum über 3000 kommt, dann schaltet die Automatik.
Liebe Grüße
Mark
Mark
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Drehzahlmesser anschließen
Hallo Hanns,datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 16:59 Die Zündspule hat aber schon bessere Zeiten gesehen - die Dinger altern auch - gelegentlich mal ne neue -kostet nicht die Welt.
Anyway - "Dist" steht vermutlich für "Distributor", also Verteiler - dann ist es genau der richtige Anschluss.
Verifizieren, ob das rote Kabel an dem Anschluss tatsächlich zum Verteiler geht - dann passt es.#
Hanns
gerade die originale Ford Zündspule mit dem senffarbenem Oberteil ist auch nach 50 + Jahren ein zuverlässiger und guter Funkenlieferant - ganz im Gegenteil zu den oft hochgepriesenen "High Performance" Zündspulen, die im direkten Vergleich ganz erbärmliche Leistungen abgeben und schnell krepieren.
Ganz besonders In Verbindung mit einer Pertronix 1 kenne ich keine bessere Zündspule als die originale Ford.
Habe ich in allen meinen Autos (außer Falcon) verbaut und nie ein Problem.
Die Zündspule da oben im Bild, nein, das ist keine Originale..
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser anschließen
Bitte keine Hochleistungszündspule - das ist unsinnig und macht nur Probleme mit dem DZMbin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.
Die originale Ford Yellow-Top gibt es wohl kaum noch - aber ich habe mir vor Jahren einen Nachbau gekauft und der funzt seither wunderbar.
gibts z.B. bei Patrick
https://stang-parts.de/de/elektrik/2980 ... 08142.html
Was ist falsch daran ?aber ich habe mich über die Drehzahlen gewundert, das der Wagen kaum über 3000 kommt, dann schaltet die Automatik.
Ich habe auch ein C4 Automatic. Beim Cruisen schaltet meiner schon bei 1500 - und wenn ich richtig drauftrete bei 3500.
Life is good - in a Mustang
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser anschließen
Hallo Michael
Zweitbeste Lösung ist Pertronix-1 mit Yellow Top Nachbau.
Fahr ich seit jetzt 8 Jahren und 35000km
stimme Dir 100% zu.Ganz besonders In Verbindung mit einer Pertronix 1 kenne ich keine bessere Zündspule als die originale Ford.
Zweitbeste Lösung ist Pertronix-1 mit Yellow Top Nachbau.
Fahr ich seit jetzt 8 Jahren und 35000km
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Okay, Zündspule von Patrick ist notiert und wird beim nächsten Mal mitgeordert.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56Bitte keine Hochleistungszündspule - das ist unsinnig und macht nur Probleme mit dem DZMbin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.
Die originale Ford Yellow-Top gibt es wohl kaum noch - aber ich habe mir vor Jahren einen Nachbau gekauft und der funzt seither wunderbar.
gibts z.B. bei Patrick
https://stang-parts.de/de/elektrik/2980 ... 08142.html
Nicht das es falsch ist, hab mich nur gewundert das die Automatik bei Vollast „schon“ bei 3000-3500 schaltet. Aber ist ja auch gut.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56 Was ist falsch daran ?
Ich habe auch ein C4 Automatic. Beim Cruisen schaltet meiner schon bei 1500 - und wenn ich richtig drauftrete bei 3500.
Wollte nur ein Fehler meinerseits beim Anschluss des DZM ausschliessen.

Liebe Grüße
Mark
Mark
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Also meine ist keine Originale?68GT500 hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:49
Ganz besonders In Verbindung mit einer Pertronix 1 kenne ich keine bessere Zündspule als die originale Ford.
Habe ich in allen meinen Autos (außer Falcon) verbaut und nie ein Problem.
Die Zündspule da oben im Bild, nein, das ist keine Originale..
mfg
Michael
Sollte ich dann den Verteiler auch auf die Pertronix umrüsten? Welchen Vorteil hat das?
Liebe Grüße
Mark
Mark
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Drehzahlmesser anschließen
Wenn Dein Kickdown nicht angeschlossenen ist, schaltet er schon recht früh. Mit Kickdown sollten es schon über 4000 sein bis er schaltet.kelpo hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 20:19Okay, Zündspule von Patrick ist notiert und wird beim nächsten Mal mitgeordert.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56Bitte keine Hochleistungszündspule - das ist unsinnig und macht nur Probleme mit dem DZMbin mir aber nicht sicher welche man da nimmt.
Die originale Ford Yellow-Top gibt es wohl kaum noch - aber ich habe mir vor Jahren einen Nachbau gekauft und der funzt seither wunderbar.
gibts z.B. bei Patrick
https://stang-parts.de/de/elektrik/2980 ... 08142.html
Nicht das es falsch ist, hab mich nur gewundert das die Automatik bei Vollast „schon“ bei 3000-3500 schaltet. Aber ist ja auch gut.datadefender hat geschrieben: ↑So 17. Mär 2024, 19:56 Was ist falsch daran ?
Ich habe auch ein C4 Automatic. Beim Cruisen schaltet meiner schon bei 1500 - und wenn ich richtig drauftrete bei 3500.
Wollte nur ein Fehler meinerseits beim Anschluss des DZM ausschliessen.![]()
Aber viel höher nicht, da hat der C Code mit 200HP eh keine Leistung mehr.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
-
- Beiträge: 241
- Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200
Re: Drehzahlmesser anschließen
Wie kann ich feststellen ob der Kickdown angeschlossen ist? Ich hatte bisher das Gefühl das er es ist. 
Liebe Grüße
Mark
Mark