Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

danke euch für die rückmeldung. Mario, sieht sehr gut aus.

war heute am Auto. Eigentlich um die Panels anzupassen....
IMG_4066.JPG
IMG_4066.JPG (702.28 KiB) 850 mal betrachtet
IMG_4065.JPG
IMG_4065.JPG (583.05 KiB) 850 mal betrachtet
Neuer Wärmetauscher (Auto war 1 x an nach Einbau) scheint sich schon verabschiedet haben. Ich vermute, dass die Feuchtigkeit sich aus dem Glasfiberkasten raus drückt. Auf dem neuen Teppich ist natürlich auch ein schöner Fleck... da der Schlauch noch bei mir im Keller lag. Obwohl fertig, hatte ich einfach keinen Zeit diesen ins Auto zu setzen. :cry:

An den Anschlussschläuchen im Motorraum war es auch etwas nass, aber es kann ja schlecht in den kasten vom Motorraum an den Anschlüssen des Wärmetauschers rein geflossen sein? !?

Wärmetauscher habe ich bei CJ bestellt. Made in USA von TSM... klasse.

So langsam habe ich keine Lust mehr. Es geht derzeit einen Schritt vor und zwei wieder zurück....
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8907
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von sally67 »

Hi Frank,
guck mal.Etwas nach unten scrollen :evil:
viewtopic.php?f=8&t=12348&start=150
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

danke martin, den bericht von Ralf hatte ich ganz vergessen. Seiner war ja auch von TSM :evil:

Habe die Firma mal angeschrieben, defekte Wärmetauscher zur Maßabnahme habe ich ja nun genug 8-)

Hattingen bin ich angemeldet. Das Ziel ist, die Kiste bis dahin fertig zu haben
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Braunschweiger »

Hi
Schaut euch den mal an:
https://secure.cougarpartscatalog.com/s ... %20Core%20
Sieht vertrauenerweckend aus.
Gruß Harald
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Red Convertible »

coco hat geschrieben:danke euch für die rückmeldung. Mario, sieht sehr gut aus.
Danke! ;)
coco hat geschrieben:Neuer Wärmetauscher (Auto war 1 x an nach Einbau) scheint sich schon verabschiedet haben. Ich vermute, dass die Feuchtigkeit sich aus dem Glasfiberkasten raus drückt. Auf dem neuen Teppich ist natürlich auch ein schöner Fleck... da der Schlauch noch bei mir im Keller lag. Obwohl fertig, hatte ich einfach keinen Zeit diesen ins Auto zu setzen. :cry:

An den Anschlussschläuchen im Motorraum war es auch etwas nass, aber es kann ja schlecht in den kasten vom Motorraum an den Anschlüssen des Wärmetauschers rein geflossen sein? !?

Wärmetauscher habe ich bei CJ bestellt. Made in USA von TSM... klasse.
Undichtigkeit hatte ich nach der Revision meines Heizungskastens auch. Bei mir waren die Heizungsschläuche die Übeltäter. Die waren nagelneu, aber im Abstand von 4-5 cm perforiert. Sah aus wie mit einer Stecknadel eingestochen. Das Kühlwasser hat's an den Stichstellen heraus gedrückt und ist außen am Schlauch entlang in den Heizungskasten gelaufen und von dort durch den Spalt der Gehäusehälften auf den Teppich getropft.
Dürfte alles nochmal rausnehmen und neu machen, diesmal aber mit Schläuchen aus deutscher Produktion, seitdem ist Ruhe.
coco hat geschrieben:So langsam habe ich keine Lust mehr. Es geht derzeit einen Schritt vor und zwei wieder zurück....
Dito! :cry: In solchen Momenten blieb dann das Garagentor auch mal 3 Wochen geschlossen.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

oh mario du hast mich auf eine idee gebracht. werde jetzt erstmal meine Schläuche im Motorraum erneuern und dann nochmals testen. Schläuche sind in der Tat alt und auch etwas nass.. nur blöderweise fühlen sind die Anschlüsse des WT im Motorraum eher trocken. :?

Steht nichts dran, glaube aber das waren 5/8 Zoll Heater Hoses.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Kurzes Update:

war nochmals am Auto. Dass es vom schlauch aus in den Kasten gelaufen ist, wäre technisch möglich, aber da der Schlauch bei mir "durchhängt" wäre die tiefste Stelle mittig neber dem Motor gewesen und da ist auf dem Boden nichts zu sehen. Ergo vermute ich, dass das Kühlmittel wohl im Kasten austritt. :(

Hatte nun einen sehr netten Kontakt bei KBS Spannagel und werde jetzt dort einen Wärmetauscher machen lassen. Gleichzeitig kann ich dann meinen Klimakondensator nochmals richtig auf Dichtigkeit prüfen. Danke für den Tipp für die Firma.

Also wieder Heizungskasten raus :evil:

Schade dass jetzt der 2. Sitz wieder drin ist... ohne ist es einfacher :lol:
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

ich hoffe einer hat für diese Phänomen einen Tipp: :?: :?:

Heizungskasten raus gebaut - im Wärmetauscher war noch ordentlich Flüssigkeit.

Heizungskasten ist innen Nass - ist kein Wasser sondern Kühlmittel:
IMG_4122.JPG
IMG_4122.JPG (661.38 KiB) 588 mal betrachtet
Kasten ist links am Ausgang zur Spritzwand trocken - Moosgummiabdeckung war trocken - sieht nicht so aus, als ob es über den Anschlussschlauch etwas in den Kasten gelaufen ist
IMG_4123.JPG
IMG_4123.JPG (676.7 KiB) 588 mal betrachtet
Kann es sein, dass das Teil minimal leckt? Bisher hatte sich in meiner Schrauberkarriere 2 x ein WT verabschiedet, das war dann immer ein Sumpf.

Am Wärmetauscher sehe ich ehrlich gesagt nicht wo etwas ausgedrehten sein soll. Müsste man mal ein Drucktest machen.
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von Braunschweiger »

Geht am besten mit einem Fahrradschlauch, Links und Rechts vom Ventil abschneiden und mit Schlauchschellen am Wärmetauscher befestigen und Druck draufgeben und ins Wasserbecken halten.
Gruß Harald
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1226
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

Da ich bei der Heizung nicht weiter komme, habe ich mich heute den Kick-Panels gewidmet.

Kick Panels habe ich von hinten mit Alubutyl beklebt, damit das dünne Plastik ein bisschen Masse bekommt.
kick panel  3.JPG
kick panel 3.JPG (725.98 KiB) 543 mal betrachtet
Bei dem Paket das ich bei CJ Pony Parts bestellt habe (Panels inkl. Pioneer Boxen) lagen den Boxen auch Kabel bei. Mir der Länge hätte ich nicht gerechnet. Reicht noch nicht mal um die Kabel aus den Panels raus zu führen :shock: :lol: :roll:
kick panel  1.JPG
kick panel 1.JPG (796.5 KiB) 543 mal betrachtet
Nix aber auch wirklich nix kannste plug & play einbauen. An echt vielen Dingen muss man nochmals Hand anlegen. :twisted: 8-) :roll: Was solls, sowas macht mir ja auch irgendwie Spass :D

Also erstmal neue Kabel gebastelt. Kabelschuhe und vorne etwas Lötzinn darauf, dass der Kabel sich auch nicht löst bei einem Zug darauf.
kick panel  2.JPG
kick panel 2.JPG (678.9 KiB) 543 mal betrachtet
kick panel  4.JPG
kick panel 4.JPG (670.97 KiB) 543 mal betrachtet
Das glänzende Plastik hat mir gar nicht gefallen. Mir Kunststoffprimer und Mattlack habe ich ein sehr gutes Ergebniss erzielen können. Hier zum Vergleich: Oben original und irgendwie fettig gläzend. Unten mattschwarz und passt besser zum rest des wagens, wirkt für mich auch etwas hochwertiger.
kick panel  5.JPG
kick panel 5.JPG (834.47 KiB) 543 mal betrachtet
Kickpanels und Boxen von Hinten nochmals komplett mit 2 Lagen Bastelfilz verschlossen
kick panel  6.JPG
kick panel 6.JPG (748.1 KiB) 543 mal betrachtet
Fertiges Panel:
kick panel  7.JPG
kick panel 7.JPG (685.82 KiB) 543 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“