1971 351 Boss resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto (crunch time)

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi folks,

leider ist das boss projekt etwas ins stocken geraten da ich noch den dachhimmel einbauen muss bevor es mit dem interior weiter geht. den dachhimmel termin habe ich am 2 nov bekommen. das wird dann auch gleich die windschutz und heckscheibe verbaut.

weil ich aus eigener kraft hin fahren will musste ich noch einige dinger montieren. kreuzgelenk hinten musste ich noch aufstellen, einpressen und dann die kardanwelle montieren. einstiegsleiten und sitze mussten noch rein.
die elektrik muss ich auch noch machen für die ma 46.

also gibts noch viel zu tun.

die korrekten sitzgurte








das neue kreuzgelenk




zusatzdämmung für die seitenverkleidungen


und noch mehr dämmung für die karrosserie. leider hat der vorbesitzer ein loch für die boxen reingeschnitten...deswegen auch die lautsprecher hinten :-(


einstiegsleisten verbaut


sitz endlich drinnen :-)


lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

nachdem mein netter nachbar eddie zeit gehabt hat für mich haben roland, eddie und ich den dachhimmel, die scheiben und die zierleisten verbaut. jetzt steht dem zusammenbau vom innenleben nichts mehr im weg.

ein riesen dankeschön gilt dem roland für den dachhimmel und dem edmund artner für die scheiben. es ist einfach schön wenn man mit freunden so ein hobby teilen kann.

nun zu den fotos:

how it all began


beim himmel immer hinten die hacken richtig befestigen


das ganze noch mit falten


rahmen fettfrei machen


der beste sprühkleber den ich je verwendet habe. auch ein sehr guter kleber ist der kraftkleber von pattex


das dach vom kleber etwas schützen


kleber auftragen


und ca 10 min ablüften lassen!!!


dannach von vorne beginnen und zwar von der mitte nach aussen


sieht schon recht ordentlich aus oder ??


so vorne mal fertig.


das ganze nochmals hinten


das ganze von der mitte nach aussen spannen


seitlich das selbe und da ist viel fingerspitzengefühl verlangt


das ganze mal fertig und noch etwas staubig. die dachbeleutung wird noch ausgeschnitten.


weiter gings dann mit der windschutzscheibe und heckscheibe.

alles mal richtig sauber machen






abkleben für den butyl primer


der primer ist wichtig wenn man butylbänder verwendet




nach dem auftragen 20 min ablüften lassen


nach dem ablüften...


die butylbänden ordentlich auftragen..sehr klebrige angelegenheit


so sollte es aussehen


eddie doing his magic :-)


und eini damit






zwischen butylband und rahmen zusätzlich flexible dichtmassen rein drücken


das flexible dichtmittel schön verteilen das ja kein wasser rein kommt


so weiter gings dann mit der heckscheibe

dichtung rein




dichtmittel muss flxibel sein


nicht sparen mit der guten ware













zu den leisten kann ich nur eines sagen...ich hab dann letztendlich die alten, etwas mit pantina behafteten, genommen weil die neuen repops einfach ein dreck sind! ich kann nur jeden empfehlen die repro leisten NICHT zu kaufen!

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

als ob gestern nicht genug weitergegangen ist hat mich auch noch ein lieber freund besucht mit dem ich dann die elektrik fertig gemacht habe. somit steht dem öst tüv nicht mehr im wege. ein riesen dankeschön an robert!!

wir haben das abblendlicht, fernlicht, und huppe über relais laufen. dann haben wir die relais noch mit zusätzlichen sicherung geschützt und die vorderen side markers als blinker umfunktioniert. so sieht man auch seitlich den blinker wenn man abbiegt. hinten wurde wie immer der blinker in den retourfahrscheinwerfer gelegt und die birne wurde orange angemalt.

details zur elektrik kann ich wirklich nicht sagen da robert der oberguru auf diesem gebiet ist. ich kenn mich NICHT aus bei der elektrik!!

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

am woe habe ich ein bischen weiter gemacht. der boss ist jetzt zu 95% fertig zusammengebaut. ich sag euch das interior einzubauen war eine ordentliche hacke aber die arbeit hat sich gelohnt.....ich finde es ist recht schön geworden. alle verbauten teile sind original und ich habe versucht entweder original oder NOS teile zu verwenden. wo ich am meisten überrascht war, war bei den NOS dichtungen. ich werde ab jetzt nie wieder repro-dichtungen kaufen. der unterschied ist SENSATIONELL! der klang wie die tür zu geht ist himmlisch.

innere zierblende drinnen


vordere dachhimmel leiste verbaut


dachhimmel panels vorbereitet


flexible dichtungsmasse für die äusseren regenrinnenleisten und den fenstergummi halterungen


unter der montieren leiste wurde die dichtungsmasse aufetrgane und dann wurde die leiste montiert....so kommt kein wasser von der regenrinne in den fahrgastraum


die fensterdichtungsleiste auf die vorbereitete dichtungsmasse draufgeben


NOS fensterdichtungen!




eingebaut


das untere loch wo die dichtung angeschraubt wird hat 100% gepasst


NOS chrombezel von der dachhimmelleute


eingebaut ohne dem fenster...kommt in den nächsten fotos vor


3ecksfenster und seitenscheibe eingebaut und eingerichtet...das hat gut 2 std gedauert bei einer seite...die andere war in 20 min eingestellt :-)


innenleben teilweise fertig mit der durchreiche vom kofferraum


der hinterste teil der fold down gruppe


hinterste platte eingebaut


das rückenteil der fold down gruppe


hinten alles fertig eingebaut


original deluxe door panels...aus einem 73er :-(


door panel weather shields


oben alles fertig...3 punkt gurt und eine sonneblende eingebaut
















hier habe ich das problem das es mir immer die eine sicherung durchhaut und ich weiss nicht warum. es geht die immer wenn ich die zündung einschalte. dann geht "kurz" die brake warning lamp, leider hängt auch die tankanzeige drauf was ein bischen blöd ist. hat da jemand einen tip für mich?


jetzt muss ich noch ein paar kleinigkeite bestellen und dann könnte ich, wenns wetter passen würde, schon los legen mit den ersten testfahrten.

lg
abudi
Benutzeravatar
70lime met
Beiträge: 3475
Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von 70lime met »

Daumen hoch Abudi
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian

KLICK 8-) https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s 8-)


Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9546
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von 68GT500 »

Hi Abudi,

und, was macht die störrische Elektrik?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

68GT500 hat geschrieben:Hi Abudi,

und, was macht die störrische Elektrik?

mfg

Michael

bin noch dran....ergo sie störrt noch ;-)
am freitag weis ich mehr..und sieht nicht danach aus aber ich muss hin und wieder auch was arbeiten.

lg
abudi
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von trave62 »

Hi Abudi,
sag mal woher bekommt man das " Papier" für die Türen zum drankleben?
Gruß Roger
Gruß Roger
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

trave62 hat geschrieben:Hi Abudi,
sag mal woher bekommt man das " Papier" für die Türen zum drankleben?
Gruß Roger

in englisch heissen die teile:

bei MU
M139 01
WATERSHIELDS DOOR PAIR 69/70 MUSTANG
$9.95
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5788
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1971 351 Boss resto

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

die letzten arbeiten sind dank dem robert, mein freund der elektiker, jetzt abgeschlossen. die sicherung ist immer durch gegangen weil es einen masseschluß gegeben hat beim elektrischen dashpod. wir haben die ganze zeit auf den inenraum getippt und der verursacher war im motorraum. man muss dazu sagen das dieses teil ein NOS teil war wo eine lötstelle nicht ordentlich abisoliert war...naja jetzt gehts endlich.

den ersten testfahreten steht somit nichts mehr im weg. die hupe habe ich jetzt wieder reaktiviert. das deluxe 3 spoke wheel hat einen gummiring wo 2 kontaktbänder verschweisst sind. drückt man diesen gummiwulst zusammen ertönt die hupe. nun wenn der gummiring steinhart ist geht die huper garnicht oder ständig...also wechseln :-)












nun steht nur noch folgendes auf den plan, fahrwerk und motor einstellen. dann könnte ich theoretisch zur MA46

lg
abudi










Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“