Resto 67er GTA Coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Resto 67er GTA Coupe
Hallo Axl!
Jetzt sieht man das was weitergeht! Sehr schöne Spaltmasse an der Türe! Wie lange habt ihr gebraucht? Kann nur sein, wenn Du den Wagen wieder auf die Räder stellst, das Du die Spaltmasse nochmals nachkorregieren musst. Aber das ist wohl das geringste Problem!
Freu mich für Dich, weiter so in dem Tempo, dann biste im April wirklich noch auf der Strasse!
Gruss
Martin
Jetzt sieht man das was weitergeht! Sehr schöne Spaltmasse an der Türe! Wie lange habt ihr gebraucht? Kann nur sein, wenn Du den Wagen wieder auf die Räder stellst, das Du die Spaltmasse nochmals nachkorregieren musst. Aber das ist wohl das geringste Problem!
Freu mich für Dich, weiter so in dem Tempo, dann biste im April wirklich noch auf der Strasse!
Gruss
Martin
-
- Beiträge: 996
- Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11
Re: Resto 67er GTA Coupe
Hey 
Hast Du da Stahlflex-Bremsleitungen drin ? wo sind'n die her ? Will ich auch !
Funkuhren: Bei mir funktioniert auch immer nur die Hälfte, wie sie soll.
Nachtschicht ist die schönste Schicht.

Hast Du da Stahlflex-Bremsleitungen drin ? wo sind'n die her ? Will ich auch !
Funkuhren: Bei mir funktioniert auch immer nur die Hälfte, wie sie soll.
Nachtschicht ist die schönste Schicht.
- immerfernweh
- Beiträge: 2140
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Resto 67er GTA Coupe
67GTA hat geschrieben:So, weiter geht´s.
Die Forumsuhr zeigt 23:41, meine Funkuhr eine Stunde später.
Grüße,
Axel
Axel,
die Uhr kannst Du im persönlichen Bereich unter persönlichen Einstellungen ändern.
Du musst nur dem System Bescheid sagen, dass Du ab sofort in Sommerzeit lebst.
Gruß
Frank
Die Forumsuhr zeigt 23:41, meine Funkuhr eine Stunde später.
Grüße,
Axel
Axel,
die Uhr kannst Du im persönlichen Bereich unter persönlichen Einstellungen ändern.
Du musst nur dem System Bescheid sagen, dass Du ab sofort in Sommerzeit lebst.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
@Dirk: Stahlflex v+h mit TüV für 79,-€ von XL-Technologies, gehört zu Spiegler.
das mit der Zeiteinstellung is ja witzig.... miss ich gleich mal probieren
das mit der Zeiteinstellung is ja witzig.... miss ich gleich mal probieren
Gruß
Axel
Axel
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
Das Resümee des heutigen Tages:
- Bremsen entlüftet, nachdem ich auch noch die Leitung vom Distr. Block zum rechten Bremssattel neu angefertigt habe.... bislang problemlos, erste Probefahrt wird's zeigen.
Über Nacht bleibt die Bremse jetzt mal druckbeaufschlagt, dann nochmal entlüften.
- Motor warmlaufen lassen, Kühlsystem entlüftet, Ölstände korrigiert
- Problem in der Servolenkung mit Michaels Unterstützung gelöst, an dieser Stelle nochmal ein fettes DANKESCHÖN!
- beide Türen sind drin
- beide Kotflügel sind dran
- Frontblech ist dran
- Motorhaube ist dran
Leider steht das Cowlblech im Vergleich zu den Kotflügeln minimal zu tief
- Bremsen entlüftet, nachdem ich auch noch die Leitung vom Distr. Block zum rechten Bremssattel neu angefertigt habe.... bislang problemlos, erste Probefahrt wird's zeigen.
Über Nacht bleibt die Bremse jetzt mal druckbeaufschlagt, dann nochmal entlüften.
- Motor warmlaufen lassen, Kühlsystem entlüftet, Ölstände korrigiert
- Problem in der Servolenkung mit Michaels Unterstützung gelöst, an dieser Stelle nochmal ein fettes DANKESCHÖN!
- beide Türen sind drin
- beide Kotflügel sind dran
- Frontblech ist dran
- Motorhaube ist dran
Leider steht das Cowlblech im Vergleich zu den Kotflügeln minimal zu tief
Gruß
Axel
Axel
Re: Resto 67er GTA Coupe
Nicht schlampig werden Axl, wo sind die Fotos?
Hast ja wieder schön was weitergebracht, tolle Arbeit!
Gruss
Martin
Hast ja wieder schön was weitergebracht, tolle Arbeit!
Gruss
Martin
Re: Resto 67er GTA Coupe
He Axel,
Das geht ja wie vorwärts ohne Ende
67GTA hat geschrieben:Leider steht das Cowlblech im Vergleich zu den Kotflügeln minimal zu tief
Wird wohl am Cowlblech selber liegen? Beim Einschweißen kann da ja nix verrutschen, da die Höhe über die Firewall vorgegeben ist? Weißt ja, bei mir steht das Einschweißen des Cowl Blechs ja noch bevor - wenn es denn mal geliefert wird.....
Hab bei der 1. Lieferung nur das Oberteil, ein anderer Kunde das Unterteil bekommen. Da seiner ne Lacktermin hatte, hab ich das Oberteil an ihn abgegeben - seit dem ist warten angesagt. Aber ich hab ja so noch genug zu tun....
Frei mich auf Pfingsten,
LG
Clemens
Das geht ja wie vorwärts ohne Ende

67GTA hat geschrieben:Leider steht das Cowlblech im Vergleich zu den Kotflügeln minimal zu tief
Wird wohl am Cowlblech selber liegen? Beim Einschweißen kann da ja nix verrutschen, da die Höhe über die Firewall vorgegeben ist? Weißt ja, bei mir steht das Einschweißen des Cowl Blechs ja noch bevor - wenn es denn mal geliefert wird.....
Hab bei der 1. Lieferung nur das Oberteil, ein anderer Kunde das Unterteil bekommen. Da seiner ne Lacktermin hatte, hab ich das Oberteil an ihn abgegeben - seit dem ist warten angesagt. Aber ich hab ja so noch genug zu tun....
Frei mich auf Pfingsten,
LG
Clemens
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
@Martin: keine Sorge, Fotos folgen gleich. Aber ich hab den Post gestern ehrlich gesagt vom Bett aus mit dem Handy getippt....hatte keine Lust mehr auf Bilder auslesen, komprimieren, etc
@Clemens: heute bei Licht besehen ist es garnicht sooo schlimm mit dem Cowlblech. Es betrifft lediglich die linke Ecke (Fahrerseite) zwischen Kotflügel und Cowlblech-Vorderkante. Richtung Scheibe sieht´s da schon wieder besser aus. Kann nur am Cowlblech liegen, die Position wird ja durch die Stirnwand gegeben.
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
Kotflügel in Fettband gelegt:
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
Der etwas andere Farbton des front valance ist nur auf dem Foto
Morgen geht´s weiter....
Aber am Ende möchte ich euch noch mit einem kurzen Video des ersten richtigen Fire-up´s langweilen
Der junge Mann rechts im Bild bin nicht ich. Wird wohl das erste und letzte Mal gewesen sein, daß er bei meinem Schätzchen Gas geben durfte....naja, vielleicht lasse ich ihn ja doch mal fahren
http://img85.imageshack.us/img85/1560/w8w.mp4
@Clemens: heute bei Licht besehen ist es garnicht sooo schlimm mit dem Cowlblech. Es betrifft lediglich die linke Ecke (Fahrerseite) zwischen Kotflügel und Cowlblech-Vorderkante. Richtung Scheibe sieht´s da schon wieder besser aus. Kann nur am Cowlblech liegen, die Position wird ja durch die Stirnwand gegeben.
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
Kotflügel in Fettband gelegt:
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
By gta67 at 2012-04-13
Der etwas andere Farbton des front valance ist nur auf dem Foto
Morgen geht´s weiter....
Aber am Ende möchte ich euch noch mit einem kurzen Video des ersten richtigen Fire-up´s langweilen
Der junge Mann rechts im Bild bin nicht ich. Wird wohl das erste und letzte Mal gewesen sein, daß er bei meinem Schätzchen Gas geben durfte....naja, vielleicht lasse ich ihn ja doch mal fahren
http://img85.imageshack.us/img85/1560/w8w.mp4
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Resto 67er GTA Coupe
Der Luftfilter sieht arg schmächtig aus.
Bei höherer Drehzahl stellt der schon ein arges Hindernis für die angesaugte Luft dar.
Wobei ich bezweifle das da überhaupt genug Luft durchgeht um den Motor auf Drehzahl
zu bringen.
Ich würde da ein Filter mit mehr Filterfläche verbauen. 14" * 2" z.B.
Gruß
Patrick
Bei höherer Drehzahl stellt der schon ein arges Hindernis für die angesaugte Luft dar.
Wobei ich bezweifle das da überhaupt genug Luft durchgeht um den Motor auf Drehzahl
zu bringen.
Ich würde da ein Filter mit mehr Filterfläche verbauen. 14" * 2" z.B.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Resto 67er GTA Coupe
DukeLC4 hat geschrieben:Der Luftfilter sieht arg schmächtig aus.
Bei höherer Drehzahl stellt der schon ein arges Hindernis für die angesaugte Luft dar.
Wobei ich bezweifle das da überhaupt genug Luft durchgeht um den Motor auf Drehzahl
zu bringen.
Ich würde da ein Filter mit mehr Filterfläche verbauen. 14" * 2" z.B.
Gruß
Patrick
Patrick,
abgesehen davon, dass der nur als übergangslösung gedacht ist weil ich mich bis jetzt nicht für eine variante entscheiden kann ( hab zb noch nen 13x2" K&N hier rumliegen, finde aber in D kein passendes Gehäuse)..... meinst Du wirklich, dass der Durchsatz zu gering ist?
Wie ist das dann bei dem Seriending mit dem Schnorchel?
Ist ja nicht wirklich als Ram-air zu bezeichnen
Gruss,
Axel
Bei höherer Drehzahl stellt der schon ein arges Hindernis für die angesaugte Luft dar.
Wobei ich bezweifle das da überhaupt genug Luft durchgeht um den Motor auf Drehzahl
zu bringen.
Ich würde da ein Filter mit mehr Filterfläche verbauen. 14" * 2" z.B.
Gruß
Patrick
Patrick,
abgesehen davon, dass der nur als übergangslösung gedacht ist weil ich mich bis jetzt nicht für eine variante entscheiden kann ( hab zb noch nen 13x2" K&N hier rumliegen, finde aber in D kein passendes Gehäuse)..... meinst Du wirklich, dass der Durchsatz zu gering ist?
Wie ist das dann bei dem Seriending mit dem Schnorchel?
Ist ja nicht wirklich als Ram-air zu bezeichnen

Gruss,
Axel
Gruß
Axel
Axel