68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

bird

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von bird »

Gude Rainer
Sieht mal richtig lecker aus das Motörchen :mrgreen:
Prima Arbeit. .. :D
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4057
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von marcod64 »

Hallo Rainer,

top Arbeit.

Aber was ist mit Steuerkettendeckel Wasserpumpe und Thermostatgehäuse?

Willst du das nicht blau machen.
Ich habe alle überstehenden Dichtungen abgeschnitten und dann noch mal nachlackiert, auch so frei Stellen wie unten wo keine Dichtung oder Ölwanne sitzt. Oder oben bei der Ansaugspinne wo noch blankes Metall raus schaut. Kann man mit VHT sehr gut nachlackieren. :D

Dann ist alles geschützt. Was meinst du wie ich mich gefreut habe als meiner gelaufen ist, nach ein paar Schock-Momenten. :?

Und wenn man so etwas noch nie gemacht hat und eigentlich nicht aus dem Bereich kommt, macht einen das sehr Stolz. :mrgreen:

Ich drück dir die Daumen und wenn du Hilfe bei Einbau oder Starten brauchst bin ich mit der Kamera dabei. :D
Sowas muss man festhalten.

Gruß
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

marcod64 hat geschrieben:Hallo Rainer,

top Arbeit.

Aber was ist mit Steuerkettendeckel Wasserpumpe und Thermostatgehäuse?

Willst du das nicht blau machen.
Ich habe alle überstehenden Dichtungen abgeschnitten und dann noch mal nachlackiert, auch so frei Stellen wie unten wo keine Dichtung oder Ölwanne sitzt. Oder oben bei der Ansaugspinne wo noch blankes Metall raus schaut. Kann man mit VHT sehr gut nachlackieren. :D

Dann ist alles geschützt. Was meinst du wie ich mich gefreut habe als meiner gelaufen ist, nach ein paar Schock-Momenten. :?

Und wenn man so etwas noch nie gemacht hat und eigentlich nicht aus dem Bereich kommt, macht einen das sehr Stolz. :mrgreen:

Ich drück dir die Daumen und wenn du Hilfe bei Einbau oder Starten brauchst bin ich mit der Kamera dabei. :D
Sowas muss man festhalten.

Gruß

Hi Marco

bleibt farblich alles so wie es ist!

Die blanken Stellen habe ich mit dem Pinsel nachlackiert(hab ich nach den Fotos gemacht)
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Martin
Beiträge: 759
Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD

2002 E46 325i Touring
SOLD

1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White

2007 MB W204

2023 MB GLA-E

2013 Smart

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Martin »

Hallo sieht Klasse aus! Glückwunsch!

Das Ganze steht mir demnächst warscheinlich auch bevor. Wenn
meiner vor dem Wiedereinbau auch so aussieht, dann kann ich auch
nur zufrieden sein ;)

Was mir allerdings auffällt, ist dass die Ölwanne eine Delle hat.
Kann das sein oder sieht das auf dem Bild nur so aus?
Denn wenn die Delle recht tief geht, kommt der Boden nah an
das Sieb der Ölpumpe, was zu Problemen während des Betriebes
führen kann!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Rainer, das ist ein feiner....Motor :lol:
Saubere Arbeit, der läuft auf jeden Fall.
Gruß
Axel
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Martin hat geschrieben:Hallo sieht Klasse aus! Glückwunsch!

Das Ganze steht mir demnächst warscheinlich auch bevor. Wenn
meiner vor dem Wiedereinbau auch so aussieht, dann kann ich auch
nur zufrieden sein ;)

Was mir allerdings auffällt, ist dass die Ölwanne eine Delle hat.
Kann das sein oder sieht das auf dem Bild nur so aus?
Denn wenn die Delle recht tief geht, kommt der Boden nah an
das Sieb der Ölpumpe, was zu Problemen während des Betriebes
führen kann!

Hi Martin,

die Delle sieht schlimmer aus als sie ist. Wollte nix verschlimmern und hab sie so gelassen ;)



War heute bei meinem Lacker,sieht soweit alles gut aus. Einige Sachen mussten nachgebessert werden.
Nächste Woche kommt Farbe.
Musste heute mal deutlich machen,das meine Geduld am Ende ist :cry:
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
stangman64
Beiträge: 1218
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von stangman64 »

Badekappe hat geschrieben:War gestern mal wieder im Zelt.
Motor ist fast fertig.
Doppelvergaser ist auch drauf :mrgreen:
Bild
Hast du den Oilslinger auf der Kurbelwelle montiert?
Gruss
Steph
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

stangman64 hat geschrieben:
Badekappe hat geschrieben:War gestern mal wieder im Zelt.
Motor ist fast fertig.
Doppelvergaser ist auch drauf :mrgreen:
Bild
Hast du den Oilslinger auf der Kurbelwelle montiert?
Gruss
Steph

:shock: verdammt, das Jahr fängt ja gut an
Hab kein Oilslinger drauf. Liegt wohl da dran, dass vorher auch keiner drauf war, und ich bei der Montage nicht darauf geachtet habe.

Kann der Motor trotzdem so laufen?
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5913
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Doc Pony »

schöne Arbeit Rainer, ich seh schon bei einer Resto brauch man viel Füssigkeit :D
Bild Bild
stangman64
Beiträge: 1218
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von stangman64 »

Ja kann aber der vordere Simmerring nimmt mit der Zeit schaden und du darfst dann wieder ran!
Evtl. hat einer noch was liegen.
Gruss
Steph
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“