Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

super danke dir

echt klasse.

hab meine auch verzinken lassen nur was ich nicht bedacht habe als ich sie vorher mit den ganzen schrauben zum chemisch entlacken gab das die ganzen federn das entlacken durch die säure nicht überleben, naja daran dnekt man immer wenn es zu spät ist.

aber wie bei dir ist mein verzinkergebnis auch fantastisch.

heute sind 3 pakete von rsb und anderen teilehändler gekommen im wert von 2,7k


also kanns die tage ran an den speck gehen ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

so endlich gehts mal weiter.

der aufmerksame beobachter hat gesehn das das pony endlich wieder auf fast eigenen hufen steht. :P

am vergangenen donnerstag war die lang ersehnte hochzeit.

diverse dichtungen und andere kleinigkeiten sind auch verbaut.

Heck ist soweit komplett fertig mit lampen und allem was dazu gehört.
im Innenraum sind die amarturen verbaut und der himmel ist drin sowie das komplette innenleben der fahrertür samt scheibe.
brems- und kraftstoffleitungen sind alle verlegt und angeschlossen, genau wie die bremsanlage an sich. Neue Trommmeln rundherum und das komplette innenleben davon sind montiert.

ein schönes gefühl.... übrigens wusste ich gar nicht mehr wie tief das pony ohne das rollgestell sein kann ;)
der sommer wird kommen ;)
Dateianhänge
DSC_0129d.jpg
DSC_0129d.jpg (50.05 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0131.jpg
DSC_0131.jpg (48.83 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0132.jpg
DSC_0132.jpg (54.33 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0133.jpg
DSC_0133.jpg (49.23 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0135 (1).jpg
DSC_0135 (1).jpg (50.78 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0106.jpg
DSC_0106.jpg (47.96 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0107.jpg
DSC_0107.jpg (38.41 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0111.jpg
DSC_0111.jpg (39.86 KiB) 2578 mal betrachtet
DSC_0103.jpg
DSC_0103.jpg (42.16 KiB) 2578 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
poochie
Beiträge: 753
Registriert: Fr 31. Aug 2012, 10:50
Fuhrpark: Mustang Coupe 1965 289cui C4
Chevy Camaro 1969 350cui M20

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von poochie »

Saubere sache. Schaut schon sehr gut aus.
Gruß Christian

65er Mustang Coupe 289cui 2V C4
Twilight Turquoise
Pony-Interieur Aqua/White
5R07Cxxxxxx
65B 5 67 24Q 71 6 6

Bild
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

PostenVerfasst am: Mon Mar 30, 2015 7:21 pm Titel: Re: Resto 67er Coupe Antworten mit Zitat Beitrag bearbeiten oder löschen
So leute motor ist drin und verkabelt nun das Problem. Hab ja den aaw Kabelbaum drin.

Ich glaube an der klemme Starter solifi kommt kein Strom. Das ist das kabel das am startrelais an der klemme S angeschlossen ist. Mir ist aber auch aufgefallen das an der klemme I nichts angeschlossen ist.

Wenn ich den ➕ anschluss an den S pol Brücke springt der motir direkt an.

Kann mir jemand weiter helfen

Gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

Das eine geht über den Neutral Switch vom Getriebe, ist das richtig verkabelt?(scheint nicht so)

musst mal an den Steckern mit nem Durchgangsprüfer checken ob der auf P durchlässt.

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

hab den Übeltäter am neutral safety Switch feststellen können.
hab diesen warscheinlich falsch verkabelt.

kann mir jmnd sagen wie ich den mit dem aaw kabelbaum korrekt anschließe

hab mich da so sehr rein überlegt das ich mittlerweile komplett auf dem schlauch stehe. ich weis das ich 4 kabel habe ;) 2 sind wohl für den rückwärtsgang und 2 brücken quasi das kabel neutral und starter Solenoid (vom aaw kabelbaum heißen die so) dann habe ich noch 1x ignition also Zündung und 1x backup light also rückwärtsgang

irgendwie wird ich aber nicht mehr schlau draus wo welches kabel dran muss da mein safety schalter nur noch 10cm kabel hat da dieser von mir abgeknipst wurde :(

danke für jede hilfe.

p.s hab mal bilder hinzugefügt vill kann die ja einer so bearbeiten und mir sagen wo welches kabel dran kommt und mir mal erklären in welcher schalterstellung was gemacht wird bzw wo die rollen in welcher fahrstellung greifen (P N D R)

danke euch
Dateianhänge
Neutralschalter8.jpg
Neutralschalter8.jpg (40.61 KiB) 2439 mal betrachtet
Neutralschalter2.jpg
Neutralschalter2.jpg (50 KiB) 2439 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 5R09K »

Hallo Jan,

habe AAW noch nicht verbaut, aber müsste auch GM colour coded sein.

Purple von " S "post igniton switch zum neutral safety switch an ( Ford red blue) und vom zweiten Kabel red blue wieder an purple zum Starter Relay "S". " I "bleibt frei und wird nur benötigt wenn ein electronic igniton module verbaut wird.

Für die Backup lights benötigst du dann eine Strippe vom Sicherungskasten müsste rosa/pink sein zum NSS ( Ford black red) und von dort dann nach hinten.

P ist dann der Schalter zum Starten und R für Backup lights.

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 5R09K »

Hallo Jan,

du kannst natürlich den I post auch verwenden. Siehe dazu das originale Schaltschema!

Ich denke mal, dass bei dem AAW auch eine Anleitung dabei ist...

Gruß Sefer
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

hi an alle

es geht weiter.

bin heute die ersten 3 meter aus der halle gefahren motor läuft mit dem mittkerweile eingebauten 1405 edelbrock wie ein uhrwerk.

als ich dann zurück fahren wollte dann das erwachen. der rückwartsgang schaltete nicht und meiner meinung der neutrale gang auch nich. also auf jeder schaltstellung ist zug nach vorne.

habe das getriebe letztes jahr komplett überholt. hab cih was falsch gemacht? kommt dieser fehler öfter vor und wie ist er zu beheben.
hab mir schon die frage gestellt ob die bremsbänder / bremsband zu fest angezogen sind oder ähnliches, weil ja immer komischerweise zug nach vorne ist.

getriebeöl wurde soweit dies in dem zustand möglich ist geprüft. öl ist das originale motorcraft atf f eingefüllt.

danke und gruß jan

p.s poste die tage mal wieder bilder damit ihr auf dem neusten stand seid ;)
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

hab mal ein bisschen recherche betrieben.

kann es sein das mein steuerkolben für den R gang im eimer ist.

würde aufjedenfall ein Problem lösen.

aber frage mich noch immer wieso der neutral gang nicht rein geht.

hoffe es kann mir einer schnellstmöglich helfen

gruß jan
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“