72er Mach1

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Tim

Hier noch eine gute Quelle zum Thema Kofferraum und 71 73 Modellen generell:

http://www.429mustangcougarinfo.50megs.com/trunk.htm

lg Wolfgang
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 72er Mach1

Beitrag von timacheins »

Hallo Wolfgang,

danke für die vielen Infos - die Webseite kenne ich natürlich schon... ;)

Aber jetzt weiß ich langsam, wie ich es mache!

Danke - und halt uns weiter auf dem Laufenden!

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Es geht wieder ein wenig voran. Zuerst die Dachholme mit Owatrol versiegelt. Quarter extensions, Stossstange, Spoiler, Kofferraumschloss und Seitenleuchten angebracht. Das Rear valance wurde durch Verwendung von Mike Sanders Fettband zusaetzlich geschuetzt.

Hier die Bilder:
Dateianhänge
IMG_1920.JPG
IMG_1920.JPG (104.64 KiB) 1934 mal betrachtet
IMG_1929.JPG
IMG_1929.JPG (69.41 KiB) 1934 mal betrachtet
IMG_1926.JPG
IMG_1926.JPG (86.07 KiB) 1934 mal betrachtet
IMG_1925.JPG
IMG_1925.JPG (143.27 KiB) 1934 mal betrachtet
IMG_1930.JPG
IMG_1930.JPG (112.43 KiB) 1934 mal betrachtet
IMG_1931.JPG
IMG_1931.JPG (102.62 KiB) 1934 mal betrachtet
IMG_1932.JPG
IMG_1932.JPG (111.93 KiB) 1934 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Hohlraumbehandlung im Dachbereich:
Dateianhänge
IMG_1924.JPG
IMG_1924.JPG (134.32 KiB) 1932 mal betrachtet
IMG_1922.JPG
IMG_1922.JPG (118.06 KiB) 1932 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Hallo

Die Konservierung der Dachholme ist beendet - die Abkleberei war sehr zeitaufwendig.
Voller Motivation wollte ich das Heck nun vervollstaendigen. Aber wie so oft schon haben mir diese Sch... Reproteile einen Strich durch die Rechnung gemacht. An alle 71-73er Schrauber, kauft euch nicht den Klemmensatz fuer das Honeycamp Panel - Schrauben zu kurz!!! Hier werd ich mir eine saubere Alternative basteln. Lediglich die gelbverzinkten Muttern sind zu gebrauchen.

Ich versteh die Philosophie der Chinesen einfach nicht. Da machen sie sich die Arbeit um ein Reproteil in Serie zu produzieren, sind aber nicht faehig oder gewillt das Originalteil richtig abzumessen bzw. nachzubilden. Welche Logik steckt dahinter, nur Muell zu produzieren? Hier sollten die Haendler wirklich einmal taetig werden und ihre Bezugsquellen auf die Minderwaertigkeit hinweisen. Wie komme ich als Endkunde dazu, jedes zweite Teil auf den Muell zu werfen, umzuaendern oder selbst zu fertigen. Mir reicht es langsam wirklich... sollte mich jemand Fragen werde, ich von der Restauration eines Amis abraten. Besser ein deutsches od. italienisches Vehicle restaurieren.

So, Unmut kundgetan! Also ging es mit der Roofrail weiter. Die originalen Aluteile ein wenig aufpolieren, Gem. Shop manual mit Dichtband versehen und angenietet. Die Scheibendichtleisten und Tuergummis sind wiederrum Reproteile - Qualitaet ist zwar nicht die Beste aber wenigsten zu verwenden. Fotos wie immer anbei:
Dateianhänge
IMG_1936.JPG
IMG_1936.JPG (123.11 KiB) 1846 mal betrachtet
IMG_1938.JPG
IMG_1938.JPG (88.83 KiB) 1846 mal betrachtet
IMG_1939.JPG
IMG_1939.JPG (93.46 KiB) 1846 mal betrachtet
IMG_1949.JPG
IMG_1949.JPG (124.49 KiB) 1846 mal betrachtet
IMG_1951.JPG
IMG_1951.JPG (88.64 KiB) 1846 mal betrachtet
IMG_1952.JPG
IMG_1952.JPG (119.63 KiB) 1846 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Goldes Wert - NOS Headliner bows, die galvanisch verzinkt wurden.
Dateianhänge
IMG_1941.JPG
IMG_1941.JPG (119.19 KiB) 1842 mal betrachtet
IMG_1935.JPG
IMG_1935.JPG (122.95 KiB) 1843 mal betrachtet
IMG_1944.JPG
IMG_1944.JPG (109.75 KiB) 1843 mal betrachtet
IMG_1946.JPG
IMG_1946.JPG (141.27 KiB) 1843 mal betrachtet
IMG_1940.JPG
IMG_1940.JPG (146.65 KiB) 1843 mal betrachtet
IMG_1947.JPG
IMG_1947.JPG (107.04 KiB) 1843 mal betrachtet
tody
Beiträge: 1309
Registriert: Di 23. Aug 2011, 23:07

Re: 72er Mach1

Beitrag von tody »

zum thema fastener für das honeycomb tail panel - hast du ne teilenummer oder soll ich mal im master parts catalog nachsehen? könnte gut sein, dass AMK die im programm hat...
Gruß,
Thomas
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Hi Tody
Vielen Dank, aber ich habe schon etwas mit Nirostaschrauben in Planung. Kommt dem Original nahe und ich kann die gelbverzinkten Muttern verwenden.

mfg Wolfgang
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 72er Mach1

Beitrag von timacheins »

Hallo Wolfgang,

ich kann deinen Frust gut verstehen - mir geht es öfters genauso. Vorgestern bzw. gestern Nacht war es auch mal wieder soweit:

Ich habe die letzten 2 Wochen einen 71-73-Spoiler für meinen Vater in aufwändiger Arbeit restauriert und quasi fertig gestellt gehabt. Wollte eben mal die bestellten Repro-Füße montieren und was war: hat natürlich nicht gepasst bzw. nur so, dass dann die Füße schräg zum Kofferraumdeckel standen. Also bis nachts um 3 gedengelt, gebogen, gefeilt und lackiert...

Der Lohn: mein Vater hat sich sehr gefreut und das Ding passt perfekt.

Aber was macht jemand mit all dem Scheiß, der keine Ahnung hat oder nicht die Möglichkeit, das zu verbessern? Was dabei rauskommt, wenn jemand keine Zeit und keine Lust hat, das sieht man ja immer wieder bei dem importierten Pfusch...

Ich würde trotz allem meinen Wagen nie eintauschen wollen - du ja auch nicht wirklich, gib's zu ;)

Tolle Arbeit jedenfalls, bewundernswert!!!

Ich habe zum Glück die meisten Originalteile parat, auch die Schrauben, welche ich meist wiederverwende - und weiß das immer mehr zu schätzen! Nur Dichtungen brauche ich viele neu - ich bin mal gespannt und auf einiges gefasst ;)

Viel Erfolg weiterhin!

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Nur Dichtungen brauche ich viele neu - ich bin mal gespannt und auf einiges gefasst ;)

Viel Erfolg weiterhin!

Tim


Hallo Tim

Da hab ich gleich ein Thema fuer Dich: Heckleuchtengummis!!!
Ich habe die originalen Leuchtengehaeuse verwendet. Die Ruecklichtglaeser sind Repro, passen aber gut in die originalen Gehaeuse. Jetzt gehts aber los. Entweder ist es der Repro Dichtgummi oder das Repro Tailpanel - jedenfalls passt Gummi und Panel irgenwie nicht besonders zusammen. Again, same shi....
Folgende Loesung von mir: Ich hatte noch eine zweite Kofferraumdichtung uebrig. An der habe ich den Teil mit der Nut weggeschnitten und dann die Dichtung auf das Taillight geklebt. Schaut sauber aus und der Gummi schmiegt sich perfekt an - problem solved.
Bilder anbei:
Dateianhänge
IMG_1972.JPG
IMG_1972.JPG (119.59 KiB) 1610 mal betrachtet
IMG_1971.JPG
IMG_1971.JPG (136.9 KiB) 1610 mal betrachtet
IMG_1970.JPG
IMG_1970.JPG (82.38 KiB) 1610 mal betrachtet
IMG_1961.JPG
IMG_1961.JPG (115.95 KiB) 1610 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“