The Rustang - Rustauration

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann

Beitrag von GTfastbacker »

Das neue Bodenblech ist gewachst, hab alles mit Aceton abgeschrubbt,
danach mit einem Negerkeks nachgeschliffen. Das erhöht den "Grip" für die
Grundierung und das Wachs ist garantiert weg.



und grundiert....

Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann

Beitrag von GTfastbacker »

Dann hab ich mit der "Anprobe weitergemacht".

Da ja die A-Säulen getauscht worden sind und sich die hinteren Kotflügel nach
den Türen und die wieder nach den vorderen Kotflügeln richten, und die
vorderen Kotflügel nach der Haube und die Haube nach den Cowls ausgerichtet werden,
mache ich Anprobe.

Kompliziert?
Reihenfolge zum Ausrichten damit es schick wird:
Haube an die Cowls im Spaltmaß anpassen,
dann Kotflügel rechts links dran, Spalt zum Scheibenrahmen und zur Haube, Länge/ Höhe einstellen,
jetzt Haube in der Höhe vorn justieren,
Türen in Spaltmaß zum Kotflügel und zum Scheibenrahmen justieren
und schon kann es mit den hinteren Kotflügeln weitergehen...

Damit alles schön mittig wird, hab ich die Haube zusätzlich mit dem Laser ausgerichtet...
@ Micha GT500: jaaaa, ich weiß..... (Warum leckt sich ein Hund die Eier? Weil er es kann... )





Ausrichten....





Die Spaltmaße am kritischen Bereich. Wenn es hier nicht paßt wird es später Probleme geben....



Hier sieht man, wie gerade die Sicken sind. Es paßt schon ganz gut, Das Finetuning kommt später..



Der rechte Kotflügel hat ne mächtige Beule, wenn die raus ist, paßt es noch besser



Die Türspaltmaße müssen nicht korrigiert werden



Um die Kotflügel hinten spannungsfrei in Position zu bringen mußte ich die Innenkotflügel zum
Bodenblech lösen und rund 10mm weiter oben wieder anschweißen.
Dazu später.




Hab heute noch die Entscheidung getroffen alle Hauben/ Türen Kotflügel zum Tauchentrosten und KTL-Beschichten zu schicken.
Schönen Abend

Jörg
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: The Rustang - Das Ende naht - irgendwann

Beitrag von TripleT »

Leck mich fett, Respekt und Anerkennung...

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Boss Hoss
Beiträge: 1154
Registriert: So 24. Jan 2010, 11:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
1969 BOSS 302, Acapulco Blue
1969 BOSS 429, Wimbledon White (Sold)
1970 BOSS 302 Clone, Grabber Blue (Sold)
1972 DeTomaso Pantera, Black
1986 Porsche 944 Turbo, Silver (Sold)
1995 TVR Griffith 500 HC, Apache Orange

Re: The Rustang - Anprobe

Beitrag von Boss Hoss »

Mensch Jörg, das macht wirklich Spaß da zuzuschauen. Klasse was Du mit Blech alles machen kannst.

Ich kann nur Beulen rein hauen.
Grüße

Jens


Mitglied im Bild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5785
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: The Rustang - Anprobe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

einfach nur grossartig :-)
thanks for sharing!!!!

lg
abudi
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Anprobe

Beitrag von GTfastbacker »

hab mir heute mal den Trunk Divider vorgenommen und musste feststellen,
das unserer kleinen chinesischen Teilefälscher (sorry, sind ja Taiwanesen) das Ding zwar ganz
gut hergestellt haben, aber offensichtlich haben die einen blinden Schweißer an das Teil
gelassen und der hat gewütet...

also erstmal einiges abgeflext und fehlende Sicken reingekloppt

vorher:






nachher:



dann war auf einmal schwuppdiwupp der Datumscode drin



und die originel Brackets drangebraten



Fälschung fertig



eingebaut und das Heckfenster auf Breite gebracht.



weil ja so gut wie alle Teile raus waren, muss ich die Karosse von Grund auf neu aufbauen.
Die Höhenmasse kommen von der Richtbank.
Als Mittelorientierung nehme ich einen Laser (vorheriger Beitrag).

Damit man das messen kann hab ich hier ein Richtscheit mit dem Laser ausgerichtet und
es dient jetzt als Referenzpunkt. Ergebnis 1mm Mittenabweichung ...






Hier noch eine kleine Wichtigkeit:

Alle Reproteile waren an den Ecken gerissen .
Damit da nix passiert, hab ich von innen einen großen Schweißpunkt gesetzt.




morgen gehts weiter ...
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

???? Wie lange brauchen neue Dichtungen, bis sie sich gesetzt haben ????

Hab heute die Türen aufgearbeitet und neue Dichtungen eingeklebt.
Und das alles nur um die Kotflügel hinten perfekt anzupassen

Jetzt frag ich mich, wann ich weitermachen kann, weil die Türen noch leicht sperren.
Mann braucht schon ganz schön Wumms um die Türen zuzumachen.

Gibts da Erfahrungswerte ?

Bilder gibts leider keine.
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von Orbiter »

Hi Jörg.

Ich hatte mal eine VW 1500 Variant, der bekam eine neue Türdichtung original von VW zulieferern, die musste selbst 6 Jahre nach dem Einbau immernoch mit feuer zugeschmissen werden.
ich hoffe für die das das bei unseren Mustangs schneller geht.



Grüße
Markus KunstKautschuk Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9532
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von 68GT500 »

GTfastbacker hat geschrieben:???? Wie lange brauchen neue Dichtungen, bis sie sich gesetzt haben ????

Hab heute die Türen aufgearbeitet und neue Dichtungen eingeklebt.
Und das alles nur um die Kotflügel hinten perfekt anzupassen

Jetzt frag ich mich, wann ich weitermachen kann, weil die Türen noch leicht sperren.
Mann braucht schon ganz schön Wumms um die Türen zuzumachen.

Gibts da Erfahrungswerte ?

Bilder gibts leider keine.

Hi Jörg,

ja, die Dichtungen brauchen mindestens einen guten Sommer, bis sie sich gesetzt haben.

Mit neuen Dichtungen ist gerade die Heckklappe kaum gescheit aus zurichten.

Auch die Türen müssen mit vehemenz zugepatscht werden.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
GTfastbacker
Beiträge: 2153
Registriert: Do 28. Jan 2010, 23:33

Re: The Rustang - Rustauration

Beitrag von GTfastbacker »

heute hab ich die Innenkotflügel-Endspitzen angesetzt



Die Kotflügel hinten hängen etwas. Damit das alles korrekt wird und auch die Klappe paßt,
hab ich die Richtbank um eine Mimik erweitert, mit der man hinten die Kotflügel in der
Höhe einstellen kann. Dazu kan ich jetzt quer die Breite einstellen und damit alle Teile
incl. Heckklappe, Deckfiller, Abschlußblech, Trunk Devider usw. zusammenstecken
und einstellen.






Morgen wird leider nix...
Wenn du dagegen bist, geh dich irgendwo festkleben!
Sigurd Kopischke, Bürgermeister von Pünchwitz-Kleinpockau
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“