Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

@ Basso:
Danke dir!
Ich hoffe das ich eventuell bis zum Clubtreffen 2018 fertig sein werde. Falls nicht dann eben ein Jahr später ;)

@ Thomas:
Ja, das mit den Schrauben ist so eine Sache. Der Lack haftet zwar ganz gut an der Schraubenköpfen, vorsichtig muss man aber trotzdem sein.
Zum Festziehen (bitte nicht lachen :D) lege ich eine dickere Plastikfolie zwischen Schraubenkopf und Nuss. So passiert am wenigsten.
Noch kritischer ist die Montagefläche auf die der Schraubenflansch drückt. Da platzt der Lack gerne ab. Bewährt hat sich hier etwas Fett an den Flansch zu schmieren.
Vermutlich kommt die Ruhe daher, das ich so einen schönen Kontrast zu meiner beruflichen Tätigkeit schaffen kann. Da koste ich ich das schon sehr aus.

@ Philipp:
Danke dir! Ich bin schon gespannt wie es aussehen wird wenn alle Anbauteile in dieser Kombi am Fahrzeug montiert werden.

@ Björn:
Jeder soll sein Restoprojekt so gestalten wie er es für richtig hält. Ziel sollte ja sein das dieses Hobby jedem das gibt was er darin sucht. Ob man da beim Werkeln detailverliebter ist oder nicht.
Happy soll die Kiste einen machen, sonst nichts ;)
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Boemche
Beiträge: 300
Registriert: Do 7. Apr 2016, 21:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 Mustang Coupé Franky
(Alan-William)
2017 Ford Kuga (AWD) sold
2020 Ford Puma
96 Escort Cabrio XR3i(R.I.P)
96 Audi A3 Altagsknecht

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Boemche »

Hallo Roland
Echt der Hammer die Farbkombination
Kann mich den andern nur anschließen echt super Arbeit und sehr detailverliebt .
Das macht echt Spaß hier reinzuschauen.
Gruß Boemche ( Thomas ).
"Ist das hier die Selbsthilfegruppe für Hubraum Junkies ?
Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Habe mich jetzt doch entschlossen den Barney ins Tauchbad zu schicken und ihn komplett entlacken und KTL beschichten zu lassen.
Dadurch werden wohl auch die Hohlräume zum größten Teil brauchbar behandelt.

Dazu musste auch die Hinterachse raus. Wie so vieles bei dieser Resto ist für mich auch das eine Premiere.
Ging dann doch alles recht easy.

Bild

Bild

Wollte mir fürs Entlacken nicht extra ein Gestell bauen, da ich fürs anschließende Abreiten an der Karossiere mir schon ein höhenverstellbares (Hydraulisch) Drehgestell gekauft habe, und dies nicht ins Bad schicken kann.
Blattfedern bleiben drin und werden mit einem Aluprofil quer verbunden und mit Rollen versehen.

Barney durfte mal nach langer Zeit an die frische Luft und seinen alten nackten Bobbes ein bischen in die Sonne halten. :D

Bild

Da ich im Moment für ein paar Wochen im Lande bin nutze ich natürlich jede freie Minute um voran zu kommen.

Es gibt so einiges zum Aufarbeiten.

Spurstangenkopf vorher:

Bild

Bild


Die Reste der alten Staubdichtung entfernen

Bild

Bissi putzen

Bild

Gußkanten entfernen

Bild

Sandstrahlen

Bild

Und Farbe drauf

Bild

Bild

Bild

Einen Schwung von Teilen habe ich schon durch. Ist aber noch vieles da... :lol:

Bild

Bild
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
basso
Beiträge: 1073
Registriert: Di 20. Sep 2016, 23:40
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Coupé 1968, 302

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von basso »

:D :D :D

Kunst am Sonntagabend, besser als jeder Tatort :!: :mrgreen:

Schöne Arbeit, wie immer, Barney tauchen lassen, geil!
Aber sachma, die Hupen (Hörner) hell, bzw. silbrigwieauchimmer, die scheinen dann durch den Kühlergrill durch, willst Du das?

Cheerio
Basso
Bagaluten sind auch nur Menschen....... :lol:

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Roland,
Hatte schon Sorgen, das es nicht mehr weiter geht bei Dir, mann Du legst immer mit so geiler Arbeit vor, so Detailverliebt, da komm ich nicht drann und mit!
Wie immer Top beschrieben von Dir. Barney wird das Bad bestimmt genießen :D
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

basso hat geschrieben:
Aber sachma, die Hupen (Hörner) hell, bzw. silbrigwieauchimmer, die scheinen dann durch den Kühlergrill durch, willst Du das?
:D
Da hast du vollkommen recht!
Die soll man natürlich nicht sehen. Die sind im Eifer des Gefechtes in die falsche Farbkiste gewandert. Ist schon für den nächsten "Lackierdurchgang" präpariert.
Trotzdem danke für dem Hinweis :!:

@ Thomas:

Ja, ich denke Barney wird das Vollbad genießen.
Dann habe ich in den Hohlräumen und in den schwer zugänglichen Stellen auch Ruhe!
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Eine Sache muss ich noch nachlegen.
Schließlich sollen die Mitleser von den eigenen Fehler profitieren :D.

Die Teile die ich mit dem Motorlack lackiert habe, die aber nicht unmittelbar mit der erforderlichen Hitze in Berührung kommen um die "Funktionseigenschaften" des Lackes laut Hersteller zu erreichen, habe ich die kleinen Teile in einen alten Backofen verfrachtet und den Lack eingebrannt.

Vor dem "Einbrennen"

Bild

Bild

Nach dem "Verbrennen" :D

Bild

Bild

Bild

Aus Titansilber wird Pustelgold....

Habe nach Herstellerangaben ca. 1 Stunde lang die Teile bei 100°C im Rohr gehabt.
Gegen Ende dachte ich mir "Viel hilft viel" und habe die Temp. auf ca. 200° erhöht, da der Lack ja bis 255° Stabil sein soll.
Was ich aber nicht bedacht habe, das der Ofen bis zum Erreichen der höheren Temp. am Heizdraht vollgas gibt. War wohl doch zuviel des guten :roll:

Also nochmal Sandstrahlen und Lacken und nach den Angaben bei 100° ne Stunde ins Rohr.
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
rush
Beiträge: 350
Registriert: Sa 19. Nov 2016, 23:48
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: -
69er Mach 1 - 351W - Aztec Aqua
69er Mach 1 - 428SCJ - Wimbeldon White
94er Volvo 850 (Alltagsschlampe)
01er BMW 1150GS

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von rush »

Na das hätte ich gern gesehen :))
Grüße

Marc
Benutzeravatar
Rusty
Beiträge: 485
Registriert: Sa 13. Aug 2016, 11:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Coupe 289er limegold

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Rusty »

Vor allem mein Gesichtsausdruck beim Blick in den Ofen :o :shock: :evil: :lol:
Gruß Roland
"you will never see u-haul behind a hearse" Denzel Washington

Bild
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2107
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: Barney's zweiter Frühling (68'er Coupe)

Beitrag von Grussi67 »

Hallo Roland,
hat ja fast nen Retro Look :lol:
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“