1957 Ford Thunderbird

In diesem Forum können alle Beiträge erstellt werden, welche andere Modelle der US-Ford-Familie betreffen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

He was'n hier los :D

Timo, vielen Dank für die Anerkennung!

Aktuell schlaucht es ganz schön, deswegen nur zur Gemüte hin und wieder ein paar Kleinigkeiten.

Ach ja, das Bauen von Luftschlössern kann schon sehr spaßig sein...., fantasiere auch manchmal :lol:

Liebe Grüße
Sefer
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hi Leute,

nach ca. einem Monat hatte ich wieder mal ein wenig Zeit für den Thundy.

Meine neueste Errungenschaft ist ein Außenspiegel den ich in der Bucht gefunden habe, die Anschaffung war deutlich günstiger als eine neue Verchromung .

Außerdem habe ich den Handbremshebel gecheckt und aufgehübscht.

Der nächste Schritt war die Instandsetzung des Haubenschlosses. Nach dem Verzinken musste die Feder der fahrerseitigen Verriegelung erneuert werden, anscheinend war die schon defekt und mir ist es nicht aufgefallen.

Bei der Erneuerung der Feder kann der Sicherungsbolzen leider nicht wiederverwendet werden..

Ich habe den Pin an der Feinverzahnung abgeschnitten, den Bolzen rausgetrieben und anschließend mit dem neuen Feder-Bolzen-Kit versehen.

Nach der Montage des Schließmechanismus an der Spritzwand konnte ich auch die Position des Bowdenzugs justieren , kürzen und sichern.

Hinter der Sicherung muß nur noch eine Z-Form in die Stahlseele und gut isses…

Viele Grüße

Sefer
Dateianhänge
rps20150620_222904.jpg
rps20150620_222904.jpg (43.6 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222829.jpg
rps20150620_222829.jpg (56.27 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222745.jpg
rps20150620_222745.jpg (29.69 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222635.jpg
rps20150620_222635.jpg (50.47 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222608.jpg
rps20150620_222608.jpg (51.6 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222542.jpg
rps20150620_222542.jpg (58.37 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222509.jpg
rps20150620_222509.jpg (48.87 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222434.jpg
rps20150620_222434.jpg (42.3 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222346.jpg
rps20150620_222346.jpg (41.34 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222314.jpg
rps20150620_222314.jpg (45.6 KiB) 3147 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hier sind noch ein paar Bilder :)
Dateianhänge
rps20150620_222213.jpg
rps20150620_222213.jpg (53.88 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_222121.jpg
rps20150620_222121.jpg (44.61 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_221922.jpg
rps20150620_221922.jpg (51.95 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_221609.jpg
rps20150620_221609.jpg (38.04 KiB) 3148 mal betrachtet
rps20150620_221439.jpg
rps20150620_221439.jpg (34.8 KiB) 3148 mal betrachtet
Benutzeravatar
Dawickerl_1
Beiträge: 525
Registriert: Fr 7. Jun 2013, 09:15
Fuhrpark: 1969 351 Mach 1
1963 Ford Country Squire 408 Stroker
1967 Fastback GT S-Code
1968 Ford Galaxie 428 XL
1997 LR Defender 110
2014 Dodge Ram 1500
1999 Alfa Spider
2008 Bremach Xtreme

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von Dawickerl_1 »

Wirklich sehr schöne Detailarbeit.
Lg Martin
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5914
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von Doc Pony »

Dawickerl_1 hat geschrieben:Wirklich sehr schöne Detailarbeit.
Lg Martin
finde ich auch, und ein Originaler Spiegel :mrgreen:
Bild Bild
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Danke euch beiden für den Lob!

Die letzten freien Stunden gingen auf die Überholung des Hauptbremszylinders und der Verschönerung des Generatorreglers, wobei die Funktion des Reglers vorerst nicht überprüft wird.

Den Hauptbremszylinder habe ich nach dem groben Reinigen erstmal in alle Einzelteile zerlegt, um zu begutachten, ob der überhaupt noch brauchbar ist.

Zur Sicherheit werden alle Verschleißteile gegen einen neuen Bremsenreparatur-Kit ausgetauscht.

Die Oberfläche des Zylinders konnte mit einer modifizierten Kunststoffputzbürste und einer feinen Ventilschleifpaste sehr gut bearbeitet werden.

Ein paar Links-Rechts-Drehungen, Wasser als Hilfsmittel und eine Bewegung wie beim Honen und die Bohrung ist wieder schön sauber und gleitfähig.

Materialabtrag kam kaum Zustande und falls die Manschette versagen sollte, liegt ein komplett neues Austauschteil noch im Regal. ;)

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150625_225725.jpg
rps20150625_225725.jpg (74.06 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_225810.jpg
rps20150625_225810.jpg (59.77 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230016.jpg
rps20150625_230016.jpg (62.73 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230109.jpg
rps20150625_230109.jpg (68.67 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230148.jpg
rps20150625_230148.jpg (51.07 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230432.jpg
rps20150625_230432.jpg (24.6 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230558.jpg
rps20150625_230558.jpg (97.3 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230651.jpg
rps20150625_230651.jpg (43.2 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230738.jpg
rps20150625_230738.jpg (57.65 KiB) 2974 mal betrachtet
rps20150625_230909.jpg
rps20150625_230909.jpg (68.15 KiB) 2974 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Weitere Pics!
Dateianhänge
rps20150625_225455.jpg
rps20150625_225455.jpg (61.53 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_225645.jpg
rps20150625_225645.jpg (62.63 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_224619.jpg
rps20150625_224619.jpg (52.21 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_224757.jpg
rps20150625_224757.jpg (63.39 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_224928.jpg
rps20150625_224928.jpg (44.02 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_225019.jpg
rps20150625_225019.jpg (45.71 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_225123.jpg
rps20150625_225123.jpg (66.86 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_225219.jpg
rps20150625_225219.jpg (56.08 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_225330.jpg
rps20150625_225330.jpg (64.76 KiB) 2973 mal betrachtet
rps20150625_225420.jpg
rps20150625_225420.jpg (46.08 KiB) 2973 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Hallo zusammen,

die nächste Hürde war die Revidierung des Hydrovac Bremskraftverstärkers. Zum besseren Verständnis und vor dem Zerlegen musste ich mich erst über die Konstruktion und der Arbeitsweise dieser Bremskraftunterstützung informieren.

Neben den dargestellten Bildern, vorab eine kleine Zusammenfassung über den Aufbau der einzelnen Komponenten.

Der Hydrovac Bremskraftverstärker besteht aus einem pneumatischen Membranantrieb, einem hydraulisch betätigten Vakuumsteuerventil und einem hydraulischen Nehmerzylinder.

Als Hilfsenergie wird der Unterdruck aus dem Ansaugtrakt genutzt. Die Ansteuerung dieser Verstärkereinheit erfolgt hydraulisch über den Hauptbremszylinder.

Die Verstärkerkammer enthält eine abrollende Gummimembran mit einer Metalldruckplatte und sieht so ähnlich aus wie die Unterdruckmembran der Sekundärstufe eines Holleyvergasers, nur um ein vielfaches größer. Der pneumatische Antrieb wird durch die Membran, die mit einem Spannring eingeklemmt wird, in zwei Arbeitskammern geteilt. Die große Rückstellfeder hilft der Membran beim Lösen der Bremse. Eine Kolbenstange, die an der Membranplatte befestigt ist, erstreckt sich durch eine Buchse mit kleinen Dichtmanschetten in den Nehmerzylinder.

Die zusätzliche Bremskraft wird durch die Druckdifferenz zwischen der Ansaugbrücke und dem Umgebungsdruck erzeugt.

Eine Bypass-Leitung verbindet das Vakuumsteuerventil mit der hinteren Verstärkerkammer, wobei das Steuerventil auf dem Nehmerzylindergehäuse hydraulisch über einen internen Kanal miteinander gekoppelt ist, und dessen Regelung direkt mit der Bremspedalstellung abhängt.

Die Bremsflüssigkeit vom Hauptbremszylinder tritt am vorderen Ende des Nehmerzylinders ein und der Auslass zu den Radbremszylindern ist am hinteren Ende des Gehäuses zu finden.
Die Thunderbird Power Brake ist separat mit einem Entlüfternippel ausgestattet.

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150709_231619.jpg
rps20150709_231619.jpg (63.96 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_231732.jpg
rps20150709_231732.jpg (39.57 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_231840.jpg
rps20150709_231840.jpg (94.47 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_231943.jpg
rps20150709_231943.jpg (74.83 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_232055.jpg
rps20150709_232055.jpg (84.29 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_232148.jpg
rps20150709_232148.jpg (59.3 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_232246.jpg
rps20150709_232246.jpg (66.66 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_232633.jpg
rps20150709_232633.jpg (101.07 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_232743.jpg
rps20150709_232743.jpg (47.95 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_232829.jpg
rps20150709_232829.jpg (47.18 KiB) 2789 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Weitere Pics!
Dateianhänge
rps20150709_232935.jpg
rps20150709_232935.jpg (47.45 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233148.jpg
rps20150709_233148.jpg (87.27 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233405.jpg
rps20150709_233405.jpg (49.84 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233529.jpg
rps20150709_233529.jpg (38.86 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233636.jpg
rps20150709_233636.jpg (102.37 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233712.jpg
rps20150709_233712.jpg (79.06 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233753.jpg
rps20150709_233753.jpg (72.08 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233825.jpg
rps20150709_233825.jpg (52.34 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233851.jpg
rps20150709_233851.jpg (53.39 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233921.jpg
rps20150709_233921.jpg (49.18 KiB) 2789 mal betrachtet
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 1957 Ford Thunderbird

Beitrag von 5R09K »

Noch zwei Bilder!

Liebe Grüße
Sefer
Dateianhänge
rps20150709_234021.jpg
rps20150709_234021.jpg (41.7 KiB) 2789 mal betrachtet
rps20150709_233949.jpg
rps20150709_233949.jpg (51.91 KiB) 2789 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „ALLES aus der US-FORD-Familie ausserhalb von Mustang“