68er Festzelt-Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

:mrgreen: :mrgreen: Genau
Da die Würmer zum Getriebe oder Hinterachse schleppen, noch etwas schwächlich sind, müssen halt "Kindgerechte" Arbeiten her :lol:
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

Nachdem ich die Nachwehen meiner Weihnachtsfeier vom Freitag übers WE auskurieren musste :roll: habe ich gestern bissi was gemacht

Pistons rein und Köpfe drauf

Zum Thema Kipphebel einstellen, bin ich folgt vorgegangen.

Einlass halb geschlossen, dann Auslassseite zero-lash eingestellt, dann 1 Umdrehung Vorspannung
Auslass halb offen, dann Einlassseite zero-lash eingestellt, dann 1 Umdrehung Vorspanng

das ganze reihum
Dateianhänge
IMG_3928.JPG
IMG_3928.JPG (95.35 KiB) 1333 mal betrachtet
IMG_3927.JPG
IMG_3927.JPG (80.09 KiB) 1333 mal betrachtet
IMG_3926.JPG
IMG_3926.JPG (89.24 KiB) 1333 mal betrachtet
IMG_3925.JPG
IMG_3925.JPG (87.28 KiB) 1333 mal betrachtet
IMG_3924.JPG
IMG_3924.JPG (90.38 KiB) 1333 mal betrachtet
IMG_3920.JPG
IMG_3920.JPG (91.51 KiB) 1333 mal betrachtet
IMG_3919.JPG
IMG_3919.JPG (95.89 KiB) 1333 mal betrachtet
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von marcod64 »

Hey Rainer,
Dafür, dass du den Motor eigentlich zu lassen wolltest, sieht es echt gut aus. :D

Ich hab nur 3/4 Umdrehung Vorspannung gegeben.
Aber du kannst das Ventil ja noch später im Leerlauf nachstellen. Aber zu wenig ist es schon mal nicht.
:D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
Badekappe
Beiträge: 755
Registriert: Mi 10. Aug 2011, 15:13
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Coupé Bj. 1968
Ford Courier Bj. 1975
Fiat Spider CS1 Bj. 1975
Simson SR2E Bj. 1964
Simson SR2E Bj. 1970
Yamaha SR250 Bj. 1981 Bratstyle

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Badekappe »

War gestern mal wieder im Zelt.
Motor ist fast fertig.


Doppelvergaser ist auch drauf :mrgreen:

Bild
Gruß Rainer
Bild BildBildCity



"Die besten Vergrößerungsgläser für die Freuden dieser Welt sind jene, aus denen man trinkt."
Joachim Ringelnatz
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

Was ist denn das für ein Teil auf Deinem Thermostatgehäuse?
Drei Heisswasserabgänge für Teekocher, Kaffeemaschine und Sitzheizung?
Hab ich noch nie gesehen..... :roll:
Gruß
Axel
mr. snyder

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von mr. snyder »

Sieht schick aus! Hast du schon froststopfen für die köpfe? Nimmst auch messing? Warte immer noch auf meine von rockauto! Hätte dann aber evtl noch welche über:-)

Mfg basti
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1949
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Alfa105 »

67GTA hat geschrieben:Was ist denn das für ein Teil auf Deinem Thermostatgehäuse?
Drei Heisswasserabgänge für Teekocher, Kaffeemaschine und Sitzheizung?
Hab ich noch nie gesehen..... :roll:

Habe ich mich auch gerade gefragt...
Evtl. auch für Vergaservorwärmung ?? ;)

Bestimmt nur ein Versehen, mit dem geleerten Bier-Doppelvergaser kann das ja mal passieren... :mrgreen: :lol:

Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Resto!!


Gruß
Peter
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
Mustangnobb
Beiträge: 1030
Registriert: Mi 22. Mai 2013, 21:17
Fuhrpark: -65er Ford Mustang Coupe 347er Stroker
-Mercedes G Modell 300TD Bj. 81
-Golf II 1,8L 16V Turbo 300PS mit Motorschaden
-Bobby Car Bj.2013
-motorisierten Rollator
-auf der Suche nach dem richtigen Fahrzeug
-Honda CY 50
-Honda CY 80

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von Mustangnobb »

67GTA hat geschrieben:Was ist denn das für ein Teil auf Deinem Thermostatgehäuse?
Drei Heisswasserabgänge für Teekocher, Kaffeemaschine und Sitzheizung?
Hab ich noch nie gesehen..... :roll:
Hallo Axel

das ist ein Thermoschalter für Unterdruck, wofür must Du ihn selber fragen :mrgreen:

mfG Norbert
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfließen"
Benutzeravatar
marcod64
Beiträge: 4056
Registriert: So 11. Aug 2013, 21:31
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang 64 1/2
Seat Toledo VR5,
Honda Hornet

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von marcod64 »

Dieser Vakuum-Tannenbaum ist ein " Vacuum-Thermo Schalter."
Es gibt Verteiler mit einem Anschluss für Kalt-Verstellung und Warm-Verstellung an der Unterdruckdose.

Das wird quasi zwischen die Vakuumleitung geklemmt von Vergaser zu Verteiler.

:D
Weltrekordhalter Lommel 2019 Auto 589


Bild
Bild
Erst wenn der letzte Vergaser verschrottet,
der letzte Unterbrecher verschmort und
der letzte Gaszug gerissen ist, werdet ihr merken,
dass man Elektronik nicht reparieren kann!
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 68er Festzelt-Resto

Beitrag von 67GTA »

marcod64 hat geschrieben:Dieser Vakuum-Tannenbaum ist ein " Vacuum-Thermo Schalter."
Es gibt Verteiler mit einem Anschluss für Kalt-Verstellung und Warm-Verstellung an der Unterdruckdose.

Das wird quasi zwischen die Vakuumleitung geklemmt von Vergaser zu Verteiler.

:D
Schade.
Hatte mich irgendwie schon auf eine Testfahrt mit Warmwasser-Sitzheizung und frisch gebrühten Kaffee gefreut :cry:
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“