72er Mach1

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

5R09K hat geschrieben:Hallo Wolfgang!

Sieht spitze aus :mrgreen:

ich sehe an dem Türblech keine Nahtabdichtung. Willst du das so oder ist die nur sehr dünn aufgetragen, dass an es kaum erkennen kann.

Gruss Sefer
Hi Sefer

An den Einstiegen ist Dichtmasse, gleichfalls am Unterboden und am Rande des Tail panels. Bei den Tueren habe ich mit Absicht darauf verzichtet. Sollte jemals Wasser in die Tuer einlaufen will ich Rost rechtzeitig ergkennen - nicht erst wenn es Blasen wirft. Hab mich zuvor viel herumgehoert, die Meinungen gehen stark auseinander. Viele Oldtimerfahrer verzichten aus den oben angefuehrten Gruenden auf Dichtmasse. Die Zeit wirds weisen. Ausserdem kommt noch Hohlraumschutz an die gefaehrdeten Stellen.
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: 72er Mach1

Beitrag von 5R09K »

Ich hatte bei meinem ersten Projekt diese Blechüberlappung aus optischen Gründen nicht abgedichtet.

Leider ist nach ca. 2 Jahren der Lack an den Stellen aufgerissen.

Also viel Hohlraumkonservierung nutzen :cry:

Gruss Sefer
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Wer jetzt glaubt die schoene Zeit des Zusammenbauens beginnt, der irrt... Ich froh ans Werk, gedacht mit etwas System von hinten nach vorne bauen, hab gleich die erste Niederlage eingefahren. Kofferraumdichtung - wer sich genauer mit dem assembly manuel beschaeftigt sieht sofort das die Dichtung an den oberen Ecken zwei mal geklebt wird. Da sich offenbar jemand bei der Zeichnung etwas gedacht hat, wollte ich es im Sinne des Erfinders anbringen.

Nix da - schei... China- oder US-reprodreck :evil: passt nicht so wie es sein sollte. Viel Frust gleich zu Beginn. Ich versuche jetzt hier in Wien bei einem Gummispezialisten etwas Bessers zu bekommen - bis dahin BAUSTOP!!!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 72er Mach1

Beitrag von vn800 »

Servus Wolfgang

Sieht ja vom feinstem aus ;)

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 72er Mach1

Beitrag von timacheins »

Hallo Wolfgang,

sieht beeindruckend schön aus, dein neuer Lack, wahnsinn!!!

Gratuliere zu diesem tollen Ergebnis!

Das mit der Dichtung habe ich auch oft gehört und habe das noch vor mir - bin mal gespannt, ob ich die gleichen Erfahrungen mache...

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: 72er Mach1

Beitrag von trave62 »

Wow sieht das geil aus. Schöne Farbe... Bin schon total neugierig auf das Finish :mrgreen:
Gruß Roger
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Danke Jungs fuer die positiven Komentare :D

Leider komme ich nur alle 2 bis 3 Wochen in meine Garage, daher dauert das finish noch ein wenig.

Dank Stangman64 habe ich einen kompletten 351 2V Luftfilter erhalten, hier die Bilder des Zusammenbaues:
Dateianhänge
IMG_1682.JPG
IMG_1682.JPG (109.67 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_1683.JPG
IMG_1683.JPG (112.79 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_1681.JPG
IMG_1681.JPG (119.91 KiB) 1381 mal betrachtet
IMG_1680.JPG
IMG_1680.JPG (120.78 KiB) 1381 mal betrachtet
machmeter1
Beiträge: 643
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 16:16
Fuhrpark: VW T5, FORD Mustang 72 mach1, SUZUKI Samurai

Re: 72er Mach1

Beitrag von machmeter1 »

Update

Die Tail lights gibts als official ford licensed product. Leider fehlt etwas Farbe (siehe Vergleich Originalteil und Repro). 5 Stunden Bastelarbeit (vor allem das Abkleben war muehsam)- Klebeband und Spray kommen aus dem Modelbauzubeheor vom Conrad. Hier die Bilder:
Dateianhänge
IMG_1694.JPG
IMG_1694.JPG (123.28 KiB) 1329 mal betrachtet
IMG_1695.JPG
IMG_1695.JPG (142.93 KiB) 1329 mal betrachtet
IMG_1696.JPG
IMG_1696.JPG (95.91 KiB) 1329 mal betrachtet
IMG_1699.JPG
IMG_1699.JPG (123.75 KiB) 1329 mal betrachtet
Benutzeravatar
timacheins
Beiträge: 123
Registriert: So 21. Jul 2013, 16:35
Fuhrpark: 1973 Mach 1 T5 Q-Code 4-Speed Toploader

Re: 72er Mach1

Beitrag von timacheins »

Sauber - sieht perfekt aus :!:

Grüße

Tim
Träume sind dazu da, um irgendwann gelebt zu werden - JETZT!
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 72er Mach1

Beitrag von vn800 »

machmeter1 hat geschrieben:So es ist soweit. Habe meinen Mustang wieder zu Hause. Die Lackarbeiten habe ich mit etwa 100 Bildern auf einer CD dokumentiert bekommen. Wurde bis aufs blanke Blech nochmals abgeschliffen und dann mit dem Lackaufbau begonnen. Hier das Ergebnis...
Servus Wolfgang

Bist zufrieden mit der Arbeit von den Ungarn?

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“