347er Aufbau

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
derSchwabe
Beiträge: 692
Registriert: Di 20. Aug 2013, 19:38
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible 289-2V-C4
1980 Ford F100 Stepside
Kontaktdaten:

Re: 347er Aufbau

Beitrag von derSchwabe »

Fixelpehler hat geschrieben:
phudecek hat geschrieben:Jetzt zu den Fragen die wieder aufgekommen sind. Ist diemal nur eine.

Wann drückt man am besten die Foststopfen rein und müssen die geklebt werden, oder reicht es wenn sie mit Farbe "eingeklebt" sind?
Optische Geschmacksfrage. Ich hab die messingdinger nach dem lackieren eingesetzt. Block tip top sauber an den dichtstellen. Stopfen etwas mit dirko h bestrichen aussenrum und dann rein...

Fand ich optisch ansprechender mit den Goldigen deckeln im blauen Block ;-)

Gruß Björn

Dito!
Zudem klebt die Farbe nicht wirklich.

Bild
--Wer später bremst ist länger schnell--
MHU Photographie auf V8-Fabrik.de
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12677
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Schraubaer »

Ich benutze etwas Motorsilikon dazu.
Wenn Dein Kolbenspiel jetzt doppelt so gross ist, neigt er hoffentlich nicht zu Kippern!?
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 347er Aufbau

Beitrag von badboy289 »

Hi

Wieso haben die Zylinder 5/100 unterschied??? Das sind 0,05mm das extrem viel und ungewöhnlich, das bekommt man normal auf 0,01mm genau.

Und wenn deine Kolben 0.001" min. Spiel haben ist 0,05mm völlig ok. Ich zweifel auch an der Angabe 0.001" das wäre sehr sehr wenig schon fast eine Passung...

Wenn deine Zylinder so unterschiedlich sind haben die Kolben doch auch alle unterschiedlich Spiel. Oder wie?

Normal ist Minimum Spiel 0.0015" das sind 0,038mm also rund 0,04mm und die Motorbauer machen 0,05mm damit sie safe sind und nix klempt das wäre nämlich fatal und viel schlimmer als etwas zu viel Spiel.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Hab das mit den Kolben durchgemessen und da hat alles gepasst. Als ich jedoch den ersten Ring bei dem wir zu viel weggenommen haben, in allen Zylindern mit einer Fühlerlehre gemessen habe waren da unterschiede in der Gap. Und da war ein Unterschied festzustellen. Ringe hab ich mit einem Kolben auf die selbe Höhe wagrecht reingedrückt und die Spannen ja so, dass sie in jedem Zylinder gleich sitzen sollten?! :?:

Bohrung sollte ja eigentlich gleich sein, da der Maschienenbauer die Maschiene auf einen Durchmesser einstellt und dann den ganzen Block macht?!


Wegen der Frosttopfen hab ich vor allem gefragt weil ich es einmal machen will. Es soll also dicht sein und nicht zu Oxidation zwischen Block und den Messingstopfen kommen, sodass ich da nicht bald wieder was machen muss.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
Bullfrog
Beiträge: 388
Registriert: Fr 2. Feb 2018, 00:15
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback C-Code, 2017 Mustang GT, Cobra

Re: 347er Aufbau

Beitrag von Bullfrog »

phudecek hat geschrieben: Zu den Ringen habe ich ca. 0.35 bis 0.40mm recherchieren Können. Daher haben wir alles auf min 0.4mm gemacht beim ersten ist es etwas mehr geworden, sodass da jetzt 0.50mm im oberen Ring sind. Die Zylinderbohrungen wariierten bis 5/100mm sodass wir die Ringe zu den jeweiligen Zylindern individuell zuordnen mussten...
Ich lese das so, dass im Gap Unterschiede von bis zu 0,05 mm sind - das entspicht dann im Durchmesser 0,05 / 3,142... also 0,016 mm oder eineinhalb Hundertstel Millimeter. Glaub jetzt nicht, dass das wirklich was ausmacht, solange der Duchmesser um das Maß nach oben abweicht.
Ich würde den passenden Luftspalt der Kolbenringe entsprechend pro Zylinder feilen und die Ringe dieser Zuordnung nach einbauen und gut.
Gruß Micha

Aberglaube bringt Unglück !
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Stimmt, daran hab ich nicht gedacht. Danke damit ist das auch geklärt :-)

Ja die Ringe haben wir für jeden Zylinder separat angepasst und die Zylinder haben wir nummeriert.
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 347er Aufbau

Beitrag von badboy289 »

Na dann sind ja alle Klarheiten beseitig :D

Ich komme dann auch auf 0,015mm Durchmesser schwangung, das alles also ok selbst wenn sie negativ ausfallen würde wäre das noch gerade so ok mit beide Augen zu.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

So, es soll dieses WE etwas vorran gehen auch wenn die Teile wohl nicht mehr vor dem Wochenende ankommen werden :-(

Hab dazu ein paar Listen verglichen zu den Anzugsmomenten am Motor und alle haben in etwa die selben Werte, daher denke ich kann man die so wie sie sind nutzen, natürlich bis auf Aftermarket Komponente. Oder sehr ihr eine Position die ihr andes Handhaben würdet?

Bild
Viele Grüße
Peter
Benutzeravatar
badboy289
Beiträge: 2162
Registriert: Mi 16. Mär 2011, 22:01
Fuhrpark: ??????????
Ford 1938 V8 Coupe - sold
1967 Mustang - sold
1972 Gran Torino - sold
1986 Chevy Pickup - sold
......
Bmw 130i Quaife Diff ;)

Re: 347er Aufbau

Beitrag von badboy289 »

Hi

Rods ist nur für HP Boss oder Aftermarket mit dicken Schrauben! Stock 289 ist viel weniger.

Intake ist auch 5-10Nm zu viel bei Alu finde ich.
Gruß Tobi

chrome don´t get you home
phudecek
Beiträge: 2868
Registriert: Fr 22. Nov 2013, 19:27
Fuhrpark: Trek 720

Re: 347er Aufbau

Beitrag von phudecek »

Danke, das mit der Aluspinne ist ein guter Punkt. Die ist ja viel spröder als Guss. Hoffe nur, dass da Edelbrock was dazu etwas festgelegt hat.

Rods waren neue beim Kit dabei und auf der Packung steht 40ft lbs, daher fällt der Wert schon mal weg. Denke für Stock 289er habe ich irgendwo 25-28 ft lbs gelesen.
Viele Grüße
Peter
Antworten

Zurück zu „Technik“