Restaurierung 67er Fastback S-Code
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Hallo Timon,
ja wurden pulverbeschichtet.
Gruß
Frank
ja wurden pulverbeschichtet.
Gruß
Frank
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Die Temperaturen zum Einbrennen des Pulver schaden den Federn nicht?
Danke für die Info!
Timon
Danke für die Info!
Timon
- Flydoc65
- Beiträge: 1445
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302´s
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Sind ja keine Gänsefedern, sondern vom Mustang. Nix für ungut, Timon 

LG Viktor
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code

https://www.eatondetroitspring.com/powd ... g-springs/
Finde die Idee die Federn Pulvern zu lassen ja selber ansprechend aufgrund des tollen Finish.
Grüße
Timon
- Flydoc65
- Beiträge: 1445
- Registriert: So 29. Mär 2015, 22:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 71er und 17er 302´s
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
As mentioned: Nix für Ungut. War ja auch recht salopp formuliert und wer fragt muss mit der (wenn auch nicht ernst gemeinten) Antwort leben können. Ist mein Kenntnisstand, kenn mich aber mehr mit Bio aus
http://www.ahle-retroflex.de/federn-neu ... ten.0.html

http://www.ahle-retroflex.de/federn-neu ... ten.0.html
LG Viktor
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Hallo Leute,
die Nebelscheinwerfer habe ich gegen 4,5 Zoll Fernscheinwerfer mit H 3 Leuchtmittel ausgetauscht.



Die Einsätze habe ich aus dem Ebay. Sind ursprünglich Fernscheinwerfer für eine Harley.
die Nebelscheinwerfer habe ich gegen 4,5 Zoll Fernscheinwerfer mit H 3 Leuchtmittel ausgetauscht.



Die Einsätze habe ich aus dem Ebay. Sind ursprünglich Fernscheinwerfer für eine Harley.
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
Wieder einmal ein paar Kleinteile fertig gemacht.
Ölmessstab Automatikgetriebe mit Tremmeldrahtbürste gereinigt. Ölmessrohr entlackt, grundiert und neu lackiert.
Die beiden Traversen im Motorraum entlackt, Löcher nachgearbeitet, ausgebeult, grundiert und neu lackiert.











Ölmessstab Automatikgetriebe mit Tremmeldrahtbürste gereinigt. Ölmessrohr entlackt, grundiert und neu lackiert.
Die beiden Traversen im Motorraum entlackt, Löcher nachgearbeitet, ausgebeult, grundiert und neu lackiert.











Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
sieht super aus, was hast du denn für einen "entlackaufsatz" für die Bohrmaschine dort? Den ölmessstab hab ich mit dem Dremel und der kleinen feinen bürste auch super clean bekommen.
Gruß Frank


Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
das ist keine Bohrmaschine, sondern eine elektrische Drahtbürste mit einem Drahtbürstenaufsatz. Gibt größere Stücke als mit dem Dremel.
Re: Restaurierung 67er Fastback S-Code
So nun die letzten Anpassungs- und Verzinnarbeiten, bevor es ans Grundieren, Abdichten, UB und Farbe Innenraum und Unterboden geht. Das Anpassen der Seitenwände, Halter für Innenverkleidung, Sitze und Heckblech war doch sehr zeitintensiv.
Das Dach hatte auch einige Beulen.
Bevor er dann endgültig zum Lackierer geht, muss ich noch die Stoßstange hinten anpassen. Wenn ich eine Möglichkeit für 3 Punkt Gurte vorne finde, mach ich das auch noch vorher.








Das Dach hatte auch einige Beulen.
Bevor er dann endgültig zum Lackierer geht, muss ich noch die Stoßstange hinten anpassen. Wenn ich eine Möglichkeit für 3 Punkt Gurte vorne finde, mach ich das auch noch vorher.







