Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

Hi an alle

ich hab mal ne frage an die getriebeprofis hier bezüglich einer revidierung eines c4s
Und zwar gibt es in dem Getriebe ja 2 kupplungskörbe mit den lamellen drin sind in BEIDEN körben so Aluminium Stücke am Boden mit gummiring außem herum oder nur in einrm der beiden Körbe? 

ich hoffe du weist was ich meine. Es gibt in YouTube so ein video da druckt er bei einem der beiden kupplungskörbe mit so einem selbstgebauten stempel die feder runter und nimmt dann so ein teil raus das vom aussen eine dichtung beinhaltet

Hoffe mir kann einer helfen wäre echt gut

Gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

So getriebe ist zusammen

hab aber einige probs mit meinem motor
Weis einfach nich weiter. Ich mache seit tagen nichts anderes als nach meinem problem zu googeln oder hier im.forum zu suchen.

diejenigen die sich mit us motoren gut auskennen mogen sich bitte bitte mal melden bevorzugt per pn

Gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

hallo freunde

muss mal wieder berichten wie es aussieht.

das ganze nimmt langsam fahrt auf mit dem mustang projekt. Motor lauft endlich fast so wie er soll nachdem mal die passenden stößelstangen drinne sind. gaser muss noch richtig eingestellt werden hab mir die holley unterdruck anzeige gekauft.
karosserie nimmt gestalt an. Denke mal in 3 wochen aller spätestens gehts zum lacker spaltmaße passen soweit (nach ami standart ;) ) trotz allen von mir neu eingeschweißten blechen (Türaußenhäute, Kotflügel, rahmenteile)

hier mal die neusten bilder weitere werden bestimmt folgen. will ja mein fred immer relativ aktuell halten
Dateianhänge
DSC_0049.JPG.jpg
DSC_0049.JPG.jpg (74.62 KiB) 2920 mal betrachtet
mein kleines Brüderchen (14 jahre alt) ein mittlerweile ein echter karosseriebauhelfer. arbeitet wirklich sehr routiniert und vollem gewissen. Hier mal das ergebnis von tagelangen spaltmaße anpassen. Die übergange von Türen zu kotflügel und zu heckteil wurden mit spachtel angepasst. Mein Lackiermeister meinte "für einen kfz schrauber eine tadellose arbeit" naja hat bei mir zwar 4 wochen gedauert aber darauf bin ich stolz alles selbst gemacht zu haben, jedoch immer überwacht bzw von mir erwünscht zu überprüfen von meinem lackmeister ;)
mein kleines Brüderchen (14 jahre alt) ein mittlerweile ein echter karosseriebauhelfer. arbeitet wirklich sehr routiniert und vollem gewissen. Hier mal das ergebnis von tagelangen spaltmaße anpassen. Die übergange von Türen zu kotflügel und zu heckteil wurden mit spachtel angepasst. Mein Lackiermeister meinte "für einen kfz schrauber eine tadellose arbeit" naja hat bei mir zwar 4 wochen gedauert aber darauf bin ich stolz alles selbst gemacht zu haben, jedoch immer überwacht bzw von mir erwünscht zu überprüfen von meinem lackmeister ;)
DSC_0046.JPG.jpg (82.57 KiB) 2920 mal betrachtet
das Fertige Resultat ;)
das Fertige Resultat ;)
DSC_0030.JPG.jpg (52.36 KiB) 2920 mal betrachtet
hutze verklebt und erste spachtelschicht
hutze verklebt und erste spachtelschicht
DSC_0029.JPG.jpg (43.78 KiB) 2920 mal betrachtet
Restauriertes steuerventil mit neuem überholsatz
Restauriertes steuerventil mit neuem überholsatz
20140521_192012.jpg (92.74 KiB) 2920 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Stuka84
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 6. Apr 2013, 22:19
Fuhrpark: 68 Mustang 5.0 HO mit AOD Getriebe; Holley 4160

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Stuka84 »

Jan...

ein Traum 8-) 8-) 8-)

Spachtel nicht zu viel, wenn die Tür nach den ersten 2 km anfängt zu hängen, kratzt es am Lack :shock: :lol: :lol: :lol:

Mfg

Stefan
Berechnung des Spaltmaß:

Mittelwert bilden und dann mit dem Kehrwert der Summe aller Veltins Multiplizieren
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

so freunde

es ist vieeeeeeel passiert über die zeit.

LACK IST DRAUF eeeendlich ist es geschafft. ein großer meilenstein lasse ich hinter mir. Im kopf abzuschließen das die lästige karosseriearbeit endlich vorrüber ist.

Mein Lackierer (gleichzeitig auch mein helfer bei der lackvorbereitung sprich schleifen usw.) war selbst so begeistert wie das ergebnis aussieht. Er konnte es selbst kaum glauben wie glatt und welchen Spiegelglanz der lack hat.

endlich gehts ans zusammenbauen.

werde jetzt mal wieder mehr zeit an diesen fred hier hängen um euch weiter an meiner resto teilhaben zu lassen.

genug gelabert hier die bilder:
Dateianhänge
DSC_0060.jpg
DSC_0060.jpg (73.69 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0066.jpg
DSC_0066.jpg (56.99 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0064.jpg
DSC_0064.jpg (72.31 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0069.jpg
DSC_0069.jpg (83.51 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0070 (1).jpg
DSC_0070 (1).jpg (71.28 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0074.jpg
DSC_0074.jpg (63.88 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0078.jpg
DSC_0078.jpg (53.43 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0079.jpg
DSC_0079.jpg (75.25 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0081.jpg
DSC_0081.jpg (61.77 KiB) 2693 mal betrachtet
DSC_0062a (1).jpg
DSC_0062a (1).jpg (74.66 KiB) 2693 mal betrachtet
---Gruß Jan---
_________________________________
Benutzeravatar
Braunschweiger
Beiträge: 3538
Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von Braunschweiger »

Klasse Arbeit, da hat sich die Mühe
der Vorarbeiten ausgezahlt.
Gruß Harald
Benutzeravatar
66CON
Beiträge: 4558
Registriert: Fr 16. Apr 2010, 20:24
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65 A-Code Convertible (T5)
66 C-Code Convertible (Gasgrill)
67 S-Code GT390 Fastback

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 66CON »

Black Beauty. Sehr schön.
  • Mitglied im
Bild
  • Gruß Felix
layout@mustangclub.de
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von TripleT »

Schaut gut aus, viel Erfolg weiterhin...
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
5R09K
Beiträge: 517
Registriert: So 8. Jun 2014, 08:51

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von 5R09K »

Hallo Jan,

sieht schick aus :mrgreen:

Wie habt ihr die Rohkarosse vor dem Grundieren behandelt?

Gruß Sefer
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Es Möge beginnen; Resto meines 67er Coupe`s

Beitrag von ---baua--- »

wurde ja wie du warsch schon gesehen hast chemisch entlackt.
wo dann alle alten und verrosteten bleche ausgetauscht wurden und verschweißt und verzinnt waren würde mit glasurit grundierung grundiert.

hab so nen lackvertreter von denen an der hand der kam und hat sich das ding angeschaut und dann genau gesagt was ich für den untergrund benötige.

wenn du willst kann ich dir die nummer von dem lack zukommen lassen
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“