Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Waaas??? Eine Seilzugkupplung???

Mach das nicht, das sieht nämlich total $chei$$e aus...

Stelle Dir einen schönen Motorraum vor und dann dieses Ungetüm von Seilzug von der Spritzwand vor , dann an der Headers vorbei und wieder zurück zur Glocke - Neee, nee das geht gar nicht!:sad:

Für mich auf dem Niveau von gelben Zündkabeln...

Rein technisch musst du auch bedenken, dass recht wenig Platz für das dicke Kabel zw. Federdom und Header ist.


Hallo Michael,

ja gut aussehen tut das wirklich nicht.

Ich wollte allerdings das dünnere Kabel nehmen was serienmäßig im HO

verbaut ist. Und vor allem wollte ich nicht oben unter der Firewall raus,

sondern durch die originale Öffnung weiter unten.

Das hat sich aber eh erledigt, ich werde wohl noch ein wenig sparen

und die Variante mit dem hydraulischen Ausrücklager verwenden.

Ansonsten kann ich meine Tri-Y Header nicht weiter benutzen.



Neues von der Front...

Ich habe die Woche gerade gelesen Ford hat 29,5 Stunden benötigt

um einen Mustang zu produzieren. Ich schraub jetzt schon 6 Monate

dran rum und bin immer noch nicht fertig.

Die Karosse ist nun auch fast abgeschliffen.

Die linke Seite muss noch, dann bin ich fertig.

Ich weiß jetzt warum die Cabrios so beliebt sind, das abschleifen

des Blechdachs war die Hölle.

Wie man auf dem Bild sieht habe ich mich in die Garage verzogen.

Die Nachbarn waren über den stundenlangen Krach und den Staub im

Freien nicht so erfreut.

Die Garage sieht aus wie die Sahara, nur Emberglofarben.

Keine Ahnung wie ich das jemals wieder sauber bekomme.







Ach ja, weiß jemand wo man Ersatzteile für Bosch Werkzeug bekommt?

Meine Flex ist vom Autodach gefallen und das Gehäuse am Umlenkgetriebe gebrochen. Habe heute versucht mit meiner Zweitflex

abzuschleifen, aber das Teil vibriert so das ich nach einer Stunde

aufgegeben habe.



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

Ganz vergessen, mein Lenkgetriebe braucht eine neue Füllung. Ich habe nun gelesen das Fließfett das richtig

wäre. Aber was für eins?

Ist das das richtige:

http://cgi.ebay.de/1-Kg-Fuchs-Getriebef ... 240%3A1318



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Beitrag von 68GT500 »

DukeLC4 hat geschrieben:Ganz vergessen, mein Lenkgetriebe braucht eine neue Füllung. Ich habe nun gelesen das Fließfett das richtig
wäre. Aber was für eins?
Ist das das richtige:
http://cgi.ebay.de/1-Kg-Fuchs-Getriebef ... 240%3A1318

Gruß
Patrick



NEIN !



Fließfett ist nicht richtig!



Da gehört ein Fett der Spezification C3AZ-1957B (neue Ford Nummer ESW-M1C87-A) rein.



Das ist ein richtiges Fett (deutlich fester als Fließfett) mit MoS2 Zusatz.



Ich benutze dafür das Mos2 Fett von LiquiMoly (LM 47).



Andere Hersteller wie Loctite (8103), Molykote haben ähnliche Produkte im Angebot.



Das spezial Fett für homokinetische Gelenke in Antriebswellen ist genau so was.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

war doppelt
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:
NEIN !

Fließfett ist nicht richtig!

Ich benutze dafür das Mos2 Fett von LiquiMoly (LM 47).

Das spezial Fett für homokinetische Gelenke in Antriebswellen ist genau so was.

Danke für die Tipps! Ich habe das LM47 gekauft und das Lenkgetriebe heute

neu gefettet und lackiert.



Das abschleifen des Originallacks ist soweit erledigt.

Die Gussecken vorne und hinten muss ich noch fertig machen,

das erledige ich in der Strahlkabine sobald ich neue Strahlsand habe.



Den Rest des Tages habe ich mit der probeweisen Montage der Anbauteile

begonnen und mich mit den Spaltmassen vergnügt...

An einigen Stellen komme ich nicht so ganz klar, vielleicht kann sich ja

jemand mal die Bilder ansehen und kommentieren.



Fangen wir mal hinten an.

Die Stoßstange ist 1,5 cm zu breit. Da kann man wohl nix dran ändern.

Ich kann sie auch nicht höher setzen ohne die Langlöcher im Heckblech zu vergrößern. Noch ok so?









Hier von der Seite.

Sollte eher so aussehen wie auf dem zweiten Bild oder?









Das Spaltmaß am unteren Heckblech kommt mir recht groß vor,

so 4-5mm auf jeder Seite. War das serienmäßig so?

Sitzt das Heckbleck so in der richtigen Höhe oder muss es tiefer,

ich bin mir über den Abschluß unten nicht ganz im klaren.









Spaltmaße an den Türen finde ich ok, rundum 3-4mm, nur an der linken

Tür oben müsste man ein wenig Spachteln/Zinnen denke ich.









Der Kofferraumdeckel.

Links läuft das Seitenteil ein wenig nach innen, der Spalt wird schmäler.

Mal sehen ob ich den noch ein wenig nach außen bekomme.

Was mir aufgefallen ist, der Kofferraumdeckel wird unten,

an den 2cm an denen er senkrecht verläuft breiter.

Dadurch liegt er links und rechts fast an den Gussecken an.

Was mache ich den da, wenn ich dort was wegnehme zerstöre ich

ja die Bördelkante die aussenrum läuft.

















Die Spaltmaße der Motorhaube schauen sehr gut aus.

Das hat mit dem zusammengefallenen Motorraum den ich vor der Resto

hatte nicht geklappt.

Mein Problem hier ist das die Motorhaube wohl mal heftig mechanisch

beansprucht wurde und einen Knick kurz hinter der Befestigung hat.

Irgend ein Vorbesitzer hat das ganze repariert indem er die linke

Seite der Motorhaube reingehämmert und mit Spachtel aufgefüllt hat.

Ich werde mich wohl doch nach einer neuen Haube umsehen müssen.

Auch benötige ich noch einen rechten Kotflügel.

Der Kotflügel der bei mir dran war ist unten samt Halterahmen abgerostet

und die Kante an der Oberseite über die ganzen Länge mit 2cm Spachtel

überzogen und verbogen.

Mein 2ter Originalkotflügel ist zwar rostfrei, dafür hat der Vorbesitzer ihn

einfach vom Auto abgerissen statt abzuschrauben.

Habe heute versucht den zu montieren, der hat aber an allen Befestigungslaschen risse und ist komplett verzogen. Denke das macht keinen Sinn mehr.

Also wenn jemand noch eine Haube oder einen rechten Kotflügel (gerne auch zum ausschlachten) hat, bitte melden.

















Montag kommt ein Karosseriebauer vorbei um die C-Säulen in Ordnung

zu bringen. Vielleicht frage ich ihn auch mal wegen dem anpassen der

Spaltmasse und Anbauteile, ich bin im moment ein wenig ratlos wie ich

das alles einigermassen sauber hinbekomme.





Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

NAbend.

Dachte mir schon das mir auf meine Fragen nicht wirklich jemand antworten kann.

Aber immerhin habe ich es versucht :-)

Ich bekomme am Montag ein Angebot vom Spengler,

wenn das einigermasse bezahlbar ist bring ich den

Stang dorthin um die Spaltmasse zu richten. Wenn nicht

muss ich mir was einfallen lassen, mal schauen.



Die Woche war ich in Jena auf Schulung, deswegen ist

nicht viel passiert.

Immerhin ist mein T5 Getriebe angekommen,

danke an Husazwerg.







Heute war ich 400km unterwegs um mir 2 originale

Motorhauben anzuschauen. Dummerweise war nur

noch 1 Haube da und die war schlimmer wie meine.

Dem Verkäufer war das sichtlich peinlich und er hat mir als Entschädigung 5 originale Kotflügel mitgegeben, die alle mit wenig Aufwand

wieder zu retten sind :-)







Ein originales Front Valance und einen Stone Guard

habe ich auch mitgenommen. Dann kann ich meine

Reproteile auf Lager legen.

Mein Problem ist aber nun das ich immer noch keine

Motorhaube habe :-(

Der Verkäufer hatte neben seinem 70er Boss302 Clone noch einen 66er GT350 Clone mit GFK Haube stehen. Ich überlege nun gerade auch eine GFK Haube

mit integrierter Hutze zu kaufen. Hat da jemand eine

Interesse für gut passende Nachfertigungen?

Wenn ich noch richtig weiß haben Jerry und Patrick

mal sowas angeleiert, die Frage ich auf jedenfall mal.

Aber vielleicht weiß jemand noch was anders.



Noch eine Frage,

ist der Lampentopf wie auf dem Bild zu sehen in Wagenfarbe? Denke der sollte eher schwarz sein oder? Das ist er zumindest auf der Rückseite.







Meine Lampenverkleidungen sind an der üblichen Stelle eingerissen.

Wie repariert man das am besten? Schweißen geht

da ja nicht. Vielleicht ein Blech passenden biegen

und festnieten?







Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Beitrag von stang67 »

hi

beim peter hängt noch ne carbonhaube an der wand

der repple hat den kontakt zu der firma für die haube

als ich ende letzten jahres im container bei peter war waren da noch motorhauben und auch lampenverkleidungen

gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1774
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Beitrag von stang67 »

patrich

frag mal im dr,

den blechfreund

der hat mir ne haube für 50.- angeboten

gruss marcus
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
DukeLC4
Beiträge: 2880
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Beitrag von DukeLC4 »

stang67 hat geschrieben:hi
beim peter hängt noch ne carbonhaube an der wand
der repple hat den kontakt zu der firma für die haube
als ich ende letzten jahres im container bei peter war waren da noch motorhauben und auch lampenverkleidungen
gruss marcus

Hi Marcus,

danke für den Tipp, ich war dann heute mal bei Peter.

Er hatte noch eine Carbonhaube an der Wand hängen, die gibt er aber nicht

her weil sie schon für seinen Fastback eingeplant ist.

Angesichts des Preises einer Nachfertigung bin ich dann aber doch vernünftig geworden.

Wir haben uns durch die Container gewühlt und eine

schöne originale Haube gefunden. Die habe ich ihm abgekauft, am Freitag

hole ich sie ab.

Lampenverkleidungen hatte er auch kistenweise, allerdings nur ab Bj. 67.

Da werde ich meine fixen müssen, ein Neukauf von Reproteilen scheidet aus, ich habe genug von dem Zeugs.



War heute in Karlsruhe bei einer Schulung und habe dabei gleich meine

verzinkten Schrauben und Kleinteile abgeholt.

Kann mich gar nicht daran satt sehen.

Hier mal vorher/nachher Bilder:













Das alles was auf den Bildern zu sehen ist hat 50 Euro gekostet.

Wobei die Firma für den selben Preis locker die 3fache Menge verzinkt

hätte, der Preis wird für einen Trommelfüllung berechnet.

Die nächste Woche bringe ich die restlichen Teile hin,

nachdem genialen Ergebnis werde ich nun noch viel mehr Teile verzinken lassen.



Bei meinem Karosseriebauer habe ich heute auch angerufen,

das Angebot was er mir gemacht hat ist sehr gut. Ende der Woche

wollte er sich melden wegen einem Termin um den Wagen abzuholen.

Ich hoffe mal das ganze geht nicht so lange.



Soderle,

jetzt hole ich mal ein Kästchen Bier aus dem Keller und versuche den

Berg Schrauben wieder auseinander zu sortieren.



Gruß

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,



du lässt das Teil verzinnen - warum versuchst Du es nicht zuerst selbst ? Ist auch kein Hexenwerk, wenn mann es erst mal drauf hat. Löten kannst Du ja schon , ist nicht viel anders, nur etwas andere Dimension, im Vergleich zu SMD lötstellen...



Den Bruch von dem Headlight Träger kannst Du mit einem Stück entsprechend gebogenem Blech reparieren. Zum befestigen Nieten nehmen.



Das Headlight Bucket ist schwarz seidenglanz, wie so vieles andere auch.



Schön, das Du nun eine gescheite Haube hast - Peter hat da oft wahre Schmuckstücke - nur gibt er sie nicht immer her.



Das mit dem Verzinker hätte ich Euch nie verraten dürfen



Ja, das Resultat ist der wahre Wahnsinn !

Dir ist aber bewusst, das nicht alle verzinkten Teile die gleiche Farbe hatten.

Manche waren tatsächlich Blau, andere Gelb und einiges Schwarz.



Ich habe wieder einen großen Eimer da liegen, nur diesmal viele, viele seltene Kleinteile, wie z.B. Vergaserschrauben von dem HiPo ´Gaser.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“