1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

Oh wow das ging ja richtig schnell, Danke Micheal für die Hilfe und Mühe. Dann kann es Morgen weiter gehen
ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

torf hat geschrieben: Sa 4. Jan 2025, 12:53 Nach den umfangreichen Blecharbeiten musst Du Dich aber nachher als Hersteller eintragen lassen :lol: - wenn man einmal anfängt ein wenig Farbe zu entfernen.... :mrgreen:

Weiter so und nicht die Lust und Laune verlieren!!!

:D Wenn es soweit ist und das Ding wieder rollt, werde ich mir dazu mal Gedanken machen!
Das ist tatsächlich so, was sich so alles unter ein bissl Farbe und viel Spachtelmasse verbergen kann...

Danke, die Lust und Laune schwankt aber das ist ja überall so :lol:
ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

Es ist wieder etwas passiert in der Werkstatt. Die Seitenteile sind angepasst und verschweißt, genau so wie das hintere Heckbleck und die Ecken die die Seitenteile mit dem Heckbleck verbinden
Dateianhänge
IMG_20250125_102814.jpg
IMG_20250125_102814.jpg (153.65 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250125_102758.jpg
IMG_20250125_102758.jpg (134.16 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250125_102745.jpg
IMG_20250125_102745.jpg (114.75 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250125_102735.jpg
IMG_20250125_102735.jpg (143.56 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250111_102745.jpg
IMG_20250111_102745.jpg (85.23 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250111_102739.jpg
IMG_20250111_102739.jpg (111.13 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250111_102730.jpg
IMG_20250111_102730.jpg (144.19 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250111_102724.jpg
IMG_20250111_102724.jpg (139.17 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250111_102709.jpg
IMG_20250111_102709.jpg (137.79 KiB) 489 mal betrachtet
IMG_20250111_102702.jpg
IMG_20250111_102702.jpg (138.81 KiB) 489 mal betrachtet
ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

In der Zwischenzeit habe ich versucht mich mal schlau zu lesen und zu schauen wie das mit dem Hartlöten so funzt. Dank einiger Videos auf Youtube, unter anderem auch das von Patrick habe ich mal die meist genutzte Schneidbrenner Düse für 30 bis 100mm von meinem Brenner abgeschraubt und die noch jungfräuliche Düse für 0,5 bis 1mm angeschraubt :D
Außerdem habe ich mir erstmal einige Testbleche gebastelt, die die selbe Blechstärke hatten und auch die selbe Einbausituation wie am Fahrzeug hatten um erstmal zu sehen wie sich das alles so verhält und funktioniert... die ersten Lötstellen sahen noch etwas unschön aus aber mit jeder wurde es besser.
Ich habe Silberlot benutzt und wo gelötet werden musste habe ich ja beim zerlegen gesehen und /oder im Weld & Sealant Assembly Manual nach gelesen
Dateianhänge
IMG_20250125_121242.jpg
IMG_20250125_121242.jpg (142.24 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250125_121235.jpg
IMG_20250125_121235.jpg (163.31 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250125_121229.jpg
IMG_20250125_121229.jpg (124.36 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250125_113454.jpg
IMG_20250125_113454.jpg (170.45 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250118_154158.jpg
IMG_20250118_154158.jpg (95.59 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250118_151357.jpg
IMG_20250118_151357.jpg (133.81 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250118_151354.jpg
IMG_20250118_151354.jpg (135.79 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250118_151336.jpg
IMG_20250118_151336.jpg (144.3 KiB) 487 mal betrachtet
IMG_20250118_151321.jpg
IMG_20250118_151321.jpg (122.09 KiB) 487 mal betrachtet
ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

Als nächstes gehts ans Anpassen vom unteren Heckbleck, der Stoßstange und der Heckklappe. Die Klappe macht auf der linken Seite so einen leichten Buckel und steht mitten drin etwas höher als vorne und hinten. Das habe ich auch schon öfters bei anderen Stangs gesehen aber irgendwie stört mich es jetzt schon etwas :)
Ich versuche mal ob man das irgendwie richten kann?! Eine Alternative wäre wohl nur eine originale gut gebrauchte Klappe. Also falls jemand noch was rum liegen hat und gerne los werden möchte :D
Dateianhänge
IMG_20250125_141408.jpg
IMG_20250125_141408.jpg (184.18 KiB) 486 mal betrachtet
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von Nichtschwimmer »

Moin,

Ich restauriere z.Z. einen 68er Mustang. Du hast die Ecken zwischen Seitewand und Heckblech anders montiert als es bei mir der Fall ist. Bei mir liegen die Ecke auf dem Heckblech bei dir darunter.

Grüsse Udo
DukeLC4
Beiträge: 2831
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von DukeLC4 »

Nichtschwimmer hat geschrieben: So 26. Jan 2025, 14:20 Moin,

Ich restauriere z.Z. einen 68er Mustang. Du hast die Ecken zwischen Seitewand und Heckblech anders montiert als es bei mir der Fall ist. Bei mir liegen die Ecke auf dem Heckblech bei dir darunter.

Grüsse Udo
Hallo Udo,
zumindest für das 65-66er Modell ist es so wie er es gemacht hat definitiv korrekt.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Nichtschwimmer
Beiträge: 66
Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von Nichtschwimmer »

Moin,

dann muss ich recherchieren wie´s beim 68er ist. Vielleicht bin ich schlauer, wenn er aus dem Tauchbad kommt und ich mehr sehe.

Grüße Udo
ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

Hy Udo, nach dem Tauchbad kommt die ganze Wahrheit ans Licht. Wie eine Frau ohne Schminke :D

Bei mir wurde ja schon viel rum gepfuscht im Vorfeld deshalb habe ich nochmal im Weld Manual nach geschaut. Da ist das echt gut dargestellt. Auch wo welche Schweißpunkte und Lötstellen hin kommen
ReMah86
Beiträge: 59
Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:06

Re: 1966 Coupe- einmal die große Hafenrundfahrt

Beitrag von ReMah86 »

Ein wenig hat sich wieder getan, der Boden ist drin und die Halter für die Züge der Bremse sind angeschweißt sowie die Halter der Rücksitzbank und jetzt kann Mann ( Frau) auch wieder im Auto sitzen :D

Als ich den Boden eingelegt habe hat der auch soweit gut gepasst sodass ich nicht viel anpassen musste. Allerdings war der Boden insgesamt 12mm zu schmal in der Breite und wenn ich ihn außeinander gezogen habe lag er nicht mehr vorne am Tunnel an. Also nochmal fix mein Fahrgestell vermessen, aber die Maße waren soweit ok, zumindest was ich in den Unterlagen gefunden habe. Also habe ich die eigentliche Kantung an den Seiten jeweils um ca 5mm verändert. Somit war immer noch genug Material zum anschweißen da
Dateianhänge
IMG_20250314_090053.jpg
IMG_20250314_090053.jpg (125.84 KiB) 116 mal betrachtet
IMG_20250314_090046.jpg
IMG_20250314_090046.jpg (171.51 KiB) 116 mal betrachtet
IMG_20250228_111700.jpg
IMG_20250228_111700.jpg (165.66 KiB) 116 mal betrachtet
IMG_20250228_100115.jpg
IMG_20250228_100115.jpg (181.38 KiB) 116 mal betrachtet
IMG_20250228_100111.jpg
IMG_20250228_100111.jpg (156.88 KiB) 116 mal betrachtet
IMG_20250228_100038.jpg
IMG_20250228_100038.jpg (154.45 KiB) 116 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“