
Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Die Platte hatte ich schon einmal abgemacht gehabt, es ist zwar etwas ölig, aber nur minimal.Die Menge die in derSchüssel ist kam mir da mit sicherheit nicht entgegen und machte auch nicht den Eindruck als wenn es daher kommt.Das Öl hinter der Platte ist auch eher dunkel und das tropfende rot wie das normale Getriebeöl.Danke und Grüße 

Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Wenn ich mich mal einklinken darf...habe ähnliches Problem. Bei mir ist das Automatikgetriebeöl dunkler und nicht so rot und frisch wie bei Patrick.Ich vermute deshalb auch, dass es der Simmerring bei mir ist. Hat evtl. jemand eine Teilenummer bzw. Bestellnummer? Will es nur schon mal auf Lager bei mir haben, falls es ausartet.GrüßeCe tin
- swingkid
- Beiträge: 1815
- Registriert: Fr 2. Jul 2010, 14:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
63B - 1965 Fastback 289
65A - 1966 Coupe 200 (sold)
61B - 1983 Hatchback 3.8 (sold)
61B - 1988 Hatchback GT 5.0 (sold)
61B - 1988 Hatchback Cobra GT
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Hi,Ich hatte meinen von velocity. Teilenummer: 38003267
LG, Thorsten
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
former Certified MCA Judge
1964 1/2 - 1966 Mustangs (renewed Test 2021)
1965 - 1966 Shelby Mustangs
1967-1968 Shelby Mustangs (renewed Test 2021)
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Ich denke nur das es bei mir nicht der Simmerring sein wird, da es dann ja aus der Glocke tropfen müsste, und dastut es bei mir definitiv nicht, da ist es trocken.Ich werde am Mittwoch das Getriebe ausbauen und die Dichtungzwischen Glocke und Gehäuse erneuern und schauen ob irgendetwas verzogen ist und daher nicht korrekt aufliegt.Danke für die Hilfe:)Patrick
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Sooo,
Getriebe war draussen, neue Dichtungen eingesetzt und wieder zusammengebaut, allerdings hat der Besitzer der Bühne
(Helfer beim einsetzen) den input shaft rausgezogen als er das Getriebe ein Stück ziehen wollte und ihn dann wieder reingesteckt was auch alles ging,(ja ich weis,wie kann man das tun etc. ja war doof...) allerdings habe ich die Befürchtung das dies ein Fehler war und nun im Getriebe irgendetwas abgefallen sein kann oder verrutsch ist und wenn ich das Getriebe wieder einsetze und starte es kracht und das Getriebe im Po ist.Ist die Angst unbegründet
und es kann der Input shaft ohne Probleme gezogen werden und wieder eingeführt ohne das etwas passiert ? Bevor ich das Getriebe jetzt wieder auseinander baue auf gut Düng frage ich lieber mal nach
Danke und Grüße
Patrick
Getriebe war draussen, neue Dichtungen eingesetzt und wieder zusammengebaut, allerdings hat der Besitzer der Bühne
(Helfer beim einsetzen) den input shaft rausgezogen als er das Getriebe ein Stück ziehen wollte und ihn dann wieder reingesteckt was auch alles ging,(ja ich weis,wie kann man das tun etc. ja war doof...) allerdings habe ich die Befürchtung das dies ein Fehler war und nun im Getriebe irgendetwas abgefallen sein kann oder verrutsch ist und wenn ich das Getriebe wieder einsetze und starte es kracht und das Getriebe im Po ist.Ist die Angst unbegründet
und es kann der Input shaft ohne Probleme gezogen werden und wieder eingeführt ohne das etwas passiert ? Bevor ich das Getriebe jetzt wieder auseinander baue auf gut Düng frage ich lieber mal nach

Danke und Grüße
Patrick
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Haben das Getriebe ebend eingesetzt und gestartet, gute Nachricht ist, es ist nun dicht :)schlechte Nachricht ist, es fährt nicht mehr Rückwärts...mal gewinnt man und mal und so... Öl ist genug drauf, kam teilweise aus dem Überlauf raus, vorwärts fährt der Wagen in D 1 und 2,allerdings lässt sich der wagen auch in D starten was ja nicht normal ist, Neutralschalter
gereingt und neu angesteckt, keine Veränderung. Falls jemand eine Idee hat was es sein könnte und warum er nun nicht mehr rückwärts fährt wäreich für alles dankbar.
Danke und eine gute Nacht
Patrick
gereingt und neu angesteckt, keine Veränderung. Falls jemand eine Idee hat was es sein könnte und warum er nun nicht mehr rückwärts fährt wäreich für alles dankbar.
Danke und eine gute Nacht

Patrick
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Hmmmm...hinteres Bremsband einstellen?
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Stellschrauben wurde nicht verändert, sollte demnach also eigtl.noch so wie vor dem Ausbau
eingestellt sein, also ich denke daran liegt es nicht, werde es aber trotzdem mal prüfen
Danke,Patrick
eingestellt sein, also ich denke daran liegt es nicht, werde es aber trotzdem mal prüfen

Danke,Patrick
Re: Getriebe sifft an am Übergang Glocke...
Öl ist genug drauf, kam teilweise aus dem Überlauf raus,
Das Getriebe hat doch keinen Überlauf, das ist eine Belüftung.
Wenn hier Öl heraus drückt ist doch schon viel zuviel öl drin.
Gruß Andreas
Das Getriebe hat doch keinen Überlauf, das ist eine Belüftung.
Wenn hier Öl heraus drückt ist doch schon viel zuviel öl drin.
Gruß Andreas