Retro Classics
Moderatoren: SqlMaster, T5owner
- immerfernweh
- Beiträge: 2142
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: Retro Classics
Hi zusammen
werde wohl auch am Samstag da sein.
Ist sicher schön, den einen oder anderen mal nach der Winterpause wieder zu sehen.
Gruß
Frank
werde wohl auch am Samstag da sein.
Ist sicher schön, den einen oder anderen mal nach der Winterpause wieder zu sehen.
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

- SpeedDevil
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 17:23
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Mustang Cabrio, V8- 302cui, Automatik
Meadowlark Yellow, Saddle
Re: Retro Classics
Hallo Leute,
Stimmt so nicht ganz, dass Martin und ich in 4 Stunden die Hallen 1-5 geschafft haben.
Wir haben die hallen 1, 3 und 5 geschafft. In den Hallen 2 und 4 waren wir gar nicht und auch nicht in der Galerieetage von Halle 1, wo auch noch viele Fahrzeuge standen.
Heute habe ich in weiteren 5 Stunden noch die Hallen 6, 7, 9 und den, für Oldtimer/Youngtimer Gebürenfreie, Parkplatz vor dem Haupteingang geschafft.
Fehlt noch Halle 4 und 8.
In der halle 2 ist keine Ausstellung.
In einem Tag ist die Retro Classics enfach nicht zu schaffen.
Ach ja, bei dem schönen wetter heute waren natürlich um 14:00 alle Tische vor dem Rothausstand besetzt.
Deshalb der Treffpunkt auf der Wiese.
Viele Grüße
Bernd
Stimmt so nicht ganz, dass Martin und ich in 4 Stunden die Hallen 1-5 geschafft haben.
Wir haben die hallen 1, 3 und 5 geschafft. In den Hallen 2 und 4 waren wir gar nicht und auch nicht in der Galerieetage von Halle 1, wo auch noch viele Fahrzeuge standen.
Heute habe ich in weiteren 5 Stunden noch die Hallen 6, 7, 9 und den, für Oldtimer/Youngtimer Gebürenfreie, Parkplatz vor dem Haupteingang geschafft.
Fehlt noch Halle 4 und 8.
In der halle 2 ist keine Ausstellung.
In einem Tag ist die Retro Classics enfach nicht zu schaffen.
Ach ja, bei dem schönen wetter heute waren natürlich um 14:00 alle Tische vor dem Rothausstand besetzt.
Deshalb der Treffpunkt auf der Wiese.
Viele Grüße
Bernd



- FuelBlaster
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi 1. Sep 2010, 09:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1965er Coupé 289 A-Code (Ivy Green)
Re: Retro Classics
Ich war heute auch da und es war bei dem Wetter wirklich die Hölle auf dem Rothausstand, ansonsten hat es sich aber ganz gut verteilt. Im Gegensatz zu Essen ist es einfach das "modernere" Messegelände. Gute Anfahrt, direktes parken vor der Tür und eine geradlinige Wegführung. Also wer da noch nicht war und Spaß an Messen hat, sollte mal hingehen. Es gibt auch einige (überteuerte) Mustangs zu sehen
Grüße
Oliver
Das nächste Event ist mitte April die Techno Classica
Grüße
Oliver
Das nächste Event ist mitte April die Techno Classica
Grüße
Oliver


Mitglied im FMCoG
Oliver

Mitglied im FMCoG
Re: Retro Classics
Moin zusammen,
ich werde es heute wohl nicht schaffen.....dafür aber morgen, und ich werde um 14 Uhr mal am Rothausstand nach Club-/Forumskollegen suchen.
Viel Spaß,
Kai
ich werde es heute wohl nicht schaffen.....dafür aber morgen, und ich werde um 14 Uhr mal am Rothausstand nach Club-/Forumskollegen suchen.
Viel Spaß,
Kai
- SpeedDevil
- Beiträge: 87
- Registriert: Mi 16. Mai 2012, 17:23
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1968 Mustang Cabrio, V8- 302cui, Automatik
Meadowlark Yellow, Saddle
Re: Retro Classics
Hallo,
das hat heute wohl doch nicht so gut mit dem Treffen um 14:00 Uhr am Hothausstand geklappt.
Am Wetter kann es nicht gelegen haben. Stahlender Sonnenschein.
Vielleicht trifft man sich am Sonntag.
Güße
Bernd
das hat heute wohl doch nicht so gut mit dem Treffen um 14:00 Uhr am Hothausstand geklappt.
Am Wetter kann es nicht gelegen haben. Stahlender Sonnenschein.
Vielleicht trifft man sich am Sonntag.
Güße
Bernd



Re: Retro Classics
So,
ich hab's gestern dann doch auf die Retro geschafft.
Bilder folgen noch, ich muß erst mal die absurden Preise verarbeiten, die da aufgerufen wurden.....nur so viel vorab:
- 66er Mustang Cabrio rot: 43.900 Euro
- 66er Mustang Cabrio: 43.900 Euro (vom gleichen Händler, scheint sein Standardpreis zu sein)
- 67er Fastback schwarz: 69.000 Euro (die haben's noch nicht mal geschafft, das Auto richtig zu beschreiben: auf dem Datenblatt steht 4-Gang-Schalter, ist aber Automatik! Der Verkäufer meinte, das wäre halt ein Copy-and-paste-Fehler); für den Preis hätte ich mehr Sorgfalt erwartet!
- 68er Mustang Cabrio rot: 59.500 Euro
- 66er Mustang Cabrio rot: 28.900 Euro (war ja fast ein Schnäppchen....... )
Und die Wagen waren alle nix Besonderes. Da war absolut nichts dran, was diese kranken Preise gerechtfertigt hätte.
Fassungslose Grüße,
Kai
ich hab's gestern dann doch auf die Retro geschafft.
Bilder folgen noch, ich muß erst mal die absurden Preise verarbeiten, die da aufgerufen wurden.....nur so viel vorab:
- 66er Mustang Cabrio rot: 43.900 Euro
- 66er Mustang Cabrio: 43.900 Euro (vom gleichen Händler, scheint sein Standardpreis zu sein)
- 67er Fastback schwarz: 69.000 Euro (die haben's noch nicht mal geschafft, das Auto richtig zu beschreiben: auf dem Datenblatt steht 4-Gang-Schalter, ist aber Automatik! Der Verkäufer meinte, das wäre halt ein Copy-and-paste-Fehler); für den Preis hätte ich mehr Sorgfalt erwartet!
- 68er Mustang Cabrio rot: 59.500 Euro
- 66er Mustang Cabrio rot: 28.900 Euro (war ja fast ein Schnäppchen....... )
Und die Wagen waren alle nix Besonderes. Da war absolut nichts dran, was diese kranken Preise gerechtfertigt hätte.
Fassungslose Grüße,
Kai
Re: Retro Classics
Also, am Sa um 14 Uhr habe ich niemandem beim Rothaus-Stand gesehen, der wie ein Mustang-Fahrer aussah;-(
Naja, auf der Messe sind die Preise immer etwas höher. Aber es gab noch einen 69er Cabrio in orange für m.E. faire 28.000 Euro, dann im Freigelände eine vollrestaurierten(!) 69er Cabrio in grau für rund 45.000 Euro. Der schwarze 67er Shelby GT von Aerosmith-Gitarist Brad Whiteford für 159.000 Euro war leider schon verkauft...
Gruss
H.
Naja, auf der Messe sind die Preise immer etwas höher. Aber es gab noch einen 69er Cabrio in orange für m.E. faire 28.000 Euro, dann im Freigelände eine vollrestaurierten(!) 69er Cabrio in grau für rund 45.000 Euro. Der schwarze 67er Shelby GT von Aerosmith-Gitarist Brad Whiteford für 159.000 Euro war leider schon verkauft...
Gruss
H.
Re: Retro Classics
Aber natürlich, Marko.
Bilder folgen, hatte ich doch erwähnt.
Ich werd heute abend ein paar Bilder einstellen.
Bis dahin schönen Gruß,
Kai
Bilder folgen, hatte ich doch erwähnt.
Ich werd heute abend ein paar Bilder einstellen.
Bis dahin schönen Gruß,
Kai