Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
customroadsters hat geschrieben:Hallo Günter, hallo Andi!
Danke für Eure Antworten!
Ich bekomme den Stang für 750,- €. ich denke, da kann ich dann nichts falsch machen. Es handelt sich dabei um nen "Notverkauf", weil der aktuelle Besitzer wieder zurück wandern will.
Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
...dann lag ich mit meiner Preisvorstellung nicht so daneben.
...Ersatzteile bekommst du preisgünstig für das Modell hier: http://www.rockauto.com
Gruß Günter
Danke für Eure Antworten!
Ich bekomme den Stang für 750,- €. ich denke, da kann ich dann nichts falsch machen. Es handelt sich dabei um nen "Notverkauf", weil der aktuelle Besitzer wieder zurück wandern will.
Grüße,
Stefan
Hallo Stefan,
...dann lag ich mit meiner Preisvorstellung nicht so daneben.
...Ersatzteile bekommst du preisgünstig für das Modell hier: http://www.rockauto.com
Gruß Günter
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Hi
Wegen Teile, versuch mal http://www.usspeed.de in Hamburg, weis aber nicht ob die nach Spanien schicken.
Ansonsten Michael Behr / Mustangpartsshop in Wiesbaden.
Ich persönlich lasse im Bekanntenkreis immer ein paar Teile zusammenkommen, damit sich eine USA-Bestellung rentiert.
Ist oft günstiger als man denkt, in Zeiten des Internets auch mittlerweile sehr unkompliziert. Daran denken dass Du dann in Spanien Zoll zahlen musst, die dortigen Formalitäten kenn ich aber nicht.
Die Marktführer in USA sind :
national parts depot (http://www.npdlink.com) (mein Favorit)
und Mustangs unlimted.
Motorenteile (v.a. Tuning) http://www.summitracing.com
Verschleißteile: http://www.rockauto.com
Verbrauch irgenwas um die 13 Liter. Verträgt auch Normalbenzin, falls es das in Spanien noch gibt.
Die Verspoilerung ist weitgehend mit Kuntststoffnieten befestigt, an manchen Stellen evtl. auch verklebt, steht im Shop Manual. Wenn der Wagen aber die meiste Zeit im trockenen Spanien verbracht hat, würde ich mir Rostmässig nicht zu viele gedanken machen.
Wegen Teile, versuch mal http://www.usspeed.de in Hamburg, weis aber nicht ob die nach Spanien schicken.
Ansonsten Michael Behr / Mustangpartsshop in Wiesbaden.
Ich persönlich lasse im Bekanntenkreis immer ein paar Teile zusammenkommen, damit sich eine USA-Bestellung rentiert.
Ist oft günstiger als man denkt, in Zeiten des Internets auch mittlerweile sehr unkompliziert. Daran denken dass Du dann in Spanien Zoll zahlen musst, die dortigen Formalitäten kenn ich aber nicht.
Die Marktführer in USA sind :
national parts depot (http://www.npdlink.com) (mein Favorit)
und Mustangs unlimted.
Motorenteile (v.a. Tuning) http://www.summitracing.com
Verschleißteile: http://www.rockauto.com
Verbrauch irgenwas um die 13 Liter. Verträgt auch Normalbenzin, falls es das in Spanien noch gibt.
Die Verspoilerung ist weitgehend mit Kuntststoffnieten befestigt, an manchen Stellen evtl. auch verklebt, steht im Shop Manual. Wenn der Wagen aber die meiste Zeit im trockenen Spanien verbracht hat, würde ich mir Rostmässig nicht zu viele gedanken machen.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Ich danke Euch für Eure Antworten und für die Links!
Morgen werde ich den Wagen kaufen *freu*.
@ Andi: kennst Du zufällig auch noch Foren / Seiten, die sich mit dem 93er GT befassen? Ich hatte bisher noch nichts gefunden, aber Du als Insider bist da evtl. ja besser informiert
Außerdem suche ich ein Werkstatt-Handbuch bzw. Reparatur-Handbuch. Das Buch von Haynes (http://www.amazon.com/Mustang-Mercury-C ... 1563921308) wäre ja mein Favorit, aber das bekomme ich leider nicht nach Spanien geliefert und Amazon Spanien hat es nicht im Sortiment.
Gruß,
Stefan
Morgen werde ich den Wagen kaufen *freu*.
@ Andi: kennst Du zufällig auch noch Foren / Seiten, die sich mit dem 93er GT befassen? Ich hatte bisher noch nichts gefunden, aber Du als Insider bist da evtl. ja besser informiert

Außerdem suche ich ein Werkstatt-Handbuch bzw. Reparatur-Handbuch. Das Buch von Haynes (http://www.amazon.com/Mustang-Mercury-C ... 1563921308) wäre ja mein Favorit, aber das bekomme ich leider nicht nach Spanien geliefert und Amazon Spanien hat es nicht im Sortiment.
Gruß,
Stefan
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Hi stefan,
Das haynes und das shop manual haben auch die meisten Teilelieferanten im Programm (siehe Links oben).
Foren, die sich SPEZIELL mit den Fox 5.0 beschäftigen kenn ich aus dem Stehgreif keine gibts aber bestimmt in USA.
deutschsprachig evtl. dr-mustang.com, Fragen zu den 87-93 Mustangs gibts aber sehr selten.
Google mal einfach mit Suchbegriffen wie "Fox 5.0 Mustang" oder dgl. (Fox heißt die Baureihe). Denke aber daran, dass diese Autos in USA spottbillig sind und sich in den Foren gern irgenwelche halbstarken Dragracer tummeln, insofern technische Infos aus US-Foren immer mit Vorsicht geniessen.
Ein recht gutes Forum, spez. für technik und tuning ist auf http://www.fordmuscle.com zu finden. Ist allgemein für US-Ford-modelle, gibt aber viele einzelne Rubriken, auch für den Fox.
Das haynes und das shop manual haben auch die meisten Teilelieferanten im Programm (siehe Links oben).
Foren, die sich SPEZIELL mit den Fox 5.0 beschäftigen kenn ich aus dem Stehgreif keine gibts aber bestimmt in USA.
deutschsprachig evtl. dr-mustang.com, Fragen zu den 87-93 Mustangs gibts aber sehr selten.
Google mal einfach mit Suchbegriffen wie "Fox 5.0 Mustang" oder dgl. (Fox heißt die Baureihe). Denke aber daran, dass diese Autos in USA spottbillig sind und sich in den Foren gern irgenwelche halbstarken Dragracer tummeln, insofern technische Infos aus US-Foren immer mit Vorsicht geniessen.
Ein recht gutes Forum, spez. für technik und tuning ist auf http://www.fordmuscle.com zu finden. Ist allgemein für US-Ford-modelle, gibt aber viele einzelne Rubriken, auch für den Fox.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Soooo.....
Bin jetzt stolzer Besitzer eines 5.0 GT
@ Andi:
Das o.g. Keilriemenproblem hatte sich gleich nach 3 Umdrehungen "gelöst". Der Riemen ist gerissen, was aber auch kein Wunder war, so steif wie der an der einen Stelle war. Ich musste den Wagen trotzdem ein paar Meter bis auf den Abschleppwagen bewegen (in Spanien darf man ja keine Autos selbst schleppen). Jetzt habe ich eben mal die Riemenscheiben auf Gängigkeit geprüft. Die laufen alle super rund, bis auf die WaPu: die lässt sich nicht drehen. Jetzt weiß ich nat. nicht, ob das bei diesem Motor ok ist oder ob da jetzt die WaPu schon mal einen weg hat.
Dazu kommt, dass oberhalb der WaPu eine Bohrung ist, aus der jetzt, nachdem ich nochmal kurz gestartet hatte, Kühlflüssigkeit austritt. Ist das ne Art "Überlauf" oder ist das was defekt?
Wenn ich es morgen schaffe, mache ich mal ein paar Bilder von den Stellen, die ich reparieren muss bzw. mir nicht sicher bin, ob das so sein soll und werde Dich / euch mal damit belästigen
Ich hoffe mal, dass die Zubehörlieferanten hier vor Ort den Riemen besorgen können!
Schöne Grüße,
Stefan
Bin jetzt stolzer Besitzer eines 5.0 GT
@ Andi:
Das o.g. Keilriemenproblem hatte sich gleich nach 3 Umdrehungen "gelöst". Der Riemen ist gerissen, was aber auch kein Wunder war, so steif wie der an der einen Stelle war. Ich musste den Wagen trotzdem ein paar Meter bis auf den Abschleppwagen bewegen (in Spanien darf man ja keine Autos selbst schleppen). Jetzt habe ich eben mal die Riemenscheiben auf Gängigkeit geprüft. Die laufen alle super rund, bis auf die WaPu: die lässt sich nicht drehen. Jetzt weiß ich nat. nicht, ob das bei diesem Motor ok ist oder ob da jetzt die WaPu schon mal einen weg hat.
Dazu kommt, dass oberhalb der WaPu eine Bohrung ist, aus der jetzt, nachdem ich nochmal kurz gestartet hatte, Kühlflüssigkeit austritt. Ist das ne Art "Überlauf" oder ist das was defekt?
Wenn ich es morgen schaffe, mache ich mal ein paar Bilder von den Stellen, die ich reparieren muss bzw. mir nicht sicher bin, ob das so sein soll und werde Dich / euch mal damit belästigen
Ich hoffe mal, dass die Zubehörlieferanten hier vor Ort den Riemen besorgen können!
Schöne Grüße,
Stefan
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
die wasserpumpe sollte sich wenn der Riemen ab ist leicht mit der Hand drehen lassen, maximal darf da ein kleiner "saugender" Widerstand vom Simmerring sein.
rechne mal mit einer neuen wapu, kostet nicht die Welt.
rechne mal mit einer neuen wapu, kostet nicht die Welt.
Viele Grüsse
Andi

Andi

Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
@ Andi:
Dachte ich mir doch fast ...
Danke für die super schnelle Info!
Weißt Du auch zufällig, was es mit diesem Loch auf sich hat? Soll ich Dir dazu mal evtl. morgen ein Bild posten?
Grüße,
Stefan
Edith sagt:
Hab doch fast noch ne Frage vergessen: Ist der Lüfter n Visko-Lüfter wie bei den BMW-Motoren?
Sorry, wenn ich Dich so löchere, aber Deine Infos waren bis jetzt mehr als nur perfekt!
Dachte ich mir doch fast ...
Danke für die super schnelle Info!
Weißt Du auch zufällig, was es mit diesem Loch auf sich hat? Soll ich Dir dazu mal evtl. morgen ein Bild posten?
Grüße,
Stefan
Edith sagt:
Hab doch fast noch ne Frage vergessen: Ist der Lüfter n Visko-Lüfter wie bei den BMW-Motoren?
Sorry, wenn ich Dich so löchere, aber Deine Infos waren bis jetzt mehr als nur perfekt!
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Hallo Stefan.
WaPu musst Du drehen können, sonst raus damit...
Das Loch welches Du meinst, ist das nicht eine vergessen gegangene (oder wie bei mir mal abgerissene GRMBL) Schraube?
Musste meine neue WaPu nochmals wegnehmen und mit viel Mut die Schraube ausbohren. Habe Schwein gehabt und konnte durchgehend bohren und mit einer laaaangen Schraube mit der Mutter richtig festziehen.
Hoffe er hat nicht lange keinen Wasserkreislauf gehabt!!!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
WaPu musst Du drehen können, sonst raus damit...
Das Loch welches Du meinst, ist das nicht eine vergessen gegangene (oder wie bei mir mal abgerissene GRMBL) Schraube?
Musste meine neue WaPu nochmals wegnehmen und mit viel Mut die Schraube ausbohren. Habe Schwein gehabt und konnte durchgehend bohren und mit einer laaaangen Schraube mit der Mutter richtig festziehen.
Hoffe er hat nicht lange keinen Wasserkreislauf gehabt!!!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Hi Urs,
na dann werde ich die WaPu wohl gleich mal raushebeln
Gibt's die (und den Riemen) im "normalen" Zubehör-Handel oder nur über die US-Spezialisten?
Gruß,
Stefan
na dann werde ich die WaPu wohl gleich mal raushebeln

Gibt's die (und den Riemen) im "normalen" Zubehör-Handel oder nur über die US-Spezialisten?
Gruß,
Stefan
-
- Beiträge: 1795
- Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade
Re: Ford Mustang GT Cabrio BJ 1993
Hi Stefan.
Hatte den Riemen vom normalen Lieferanten von meinem Mech, wo er alles herhat, egal für welche Marke. Wichtig ist, dass Du die richtige Länge weisst.
Wenn ich noch wüsste, wie lange der Poly-V ist, ist schon ein paar Jahre her...
Wir hatten damals auch die Länge nicht mehr ermitteln können, hat ihn auf der Autobahn zerfetzt.
-> Foto vom Loch wäre noch hilfreich!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Hatte den Riemen vom normalen Lieferanten von meinem Mech, wo er alles herhat, egal für welche Marke. Wichtig ist, dass Du die richtige Länge weisst.
Wenn ich noch wüsste, wie lange der Poly-V ist, ist schon ein paar Jahre her...
Wir hatten damals auch die Länge nicht mehr ermitteln können, hat ihn auf der Autobahn zerfetzt.
-> Foto vom Loch wäre noch hilfreich!
En Gruess us Einsiedeln / CH
Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...