Mein Traum!?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Beitrag von husazwerg »

Stolzer Preis für nen 66er QP, für den Preis bekommst du schon richtig gute Cabrios oder Fastbacks.

Gruß,

Husa
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Beitrag von Doc Pony »

seh ich auch wie Husa , für ein Coupe viel zu Teuer,schau mal hier da ist ein Fastback für 25000 Euro zu haben so sind auch etwa die Preise.

http://www.autogenial.de/home/stange.htm

Gute Coupes Zustand 2+ etwa 16 bis 18 Tsd Euro ,ich weiß ja nicht wie der Preis von 32500 VHB zustande kommt.

Vieleicht bekommst du ja für 14500 Euro Benzingutscheine dazu

Gruß Marko
Bild Bild
Jacky RS Colonia

Beitrag von Jacky RS Colonia »

....habe weiterhin mal im amerikanische Ebay nachgesehen!

Dort sind viele Händler -sehen seriös aus- die Sahnestückchen verkaufen!

Hat von Euch schon einer in den USA gekauft, und wenn ja, wie ist das abgelaufen?

Habe gehört und gelesen, dass man nach Holland verschiffen soll, da dort die MWST nur 7% beträgt.



Last Euch aus und beratet mich bitte!



Wünsche Alles ein schönes WE mit Grüßen aus Köln
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Beitrag von TripleT »

Hallo Jacky,



hier kannst Du auch mal stöbern und Infos sammeln:



http://www.americanhorsepower.nl



http://www.geevers-classics.nl



Viel Spaß,



Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Jacky RS Colonia

Beitrag von Jacky RS Colonia »

Hi,

danke für die Links!



Gibt es eigentlich eine spezielle Zeitung für Mustangfreunde, so wie es die Drive für Fordfreunde gibt?



Gruß Jacky
maximus

Beitrag von maximus »

TrippleT hat geschrieben:Hallo Jacky,

hier kannst Du auch mal stöbern und Infos sammeln:

http://www.americanhorsepower.nl

http://www.geevers-classics.nl

Viel Spaß,

Timo



zu geevers kann ich auch nur gutes sagen - habe dort schon 4 autos gekauft - immer alles top - wirklich sehr seriös !
StandardDeluxe

Beitrag von StandardDeluxe »

Hallo Jacky,

eine deutschsprachige Mustang-Zeitschrift gibt es nicht in Deutschland.

Im Internet kannst du aber mal hier schauen -> http://www.mustangsmonthly.com



Bei Käufen über ebay wäre ich extrem vorsichtig. Je mehr es nach Schnäppchen aussieht umso eher kann es dann nach hinten losgehen.

Hier mal ein Bild eines günstigen Ebay Kaufes.





Erst hier habe ich feststellen müssen das kein Innenschweller mehr vorhanden ist.

Sei also gewarnt



Gruß

Robert
Carlo

Beitrag von Carlo »

Ja, vor allem die seltsamen Vögel, die Cabrios für 6-8k Euros anbieten. Immer nur ein Name und ein Ort, aber keine Tel.nummer. Die Bilder stammen offensichtlich von Anzeigen aus USA. teilweise wird der US-Anzeigentext über Google ins Deutsche übersetzt, dass sich alle Haare sträuben.



Was sind das für Vögel? machen die einen Besichtigungstermin aus, hauen dir dann ein Bleirohr über die Birne und verschwinden mit deinem Geld nach Kasachstan oä.??



Gruß Carlo
Jacky RS Colonia

Beitrag von Jacky RS Colonia »

Morgääään,



wollte mal fragen, wie das mit der Steuer aussieht, wenn man aus den USA importier!

Ist es besser über Belgien oder Holland das Geschäft abzuschließen?



Hätte Bekannte sowohl in Belgien als auch in Holland!



Gruß und einen schönen Sonntag aus dem sonnigen Köln
maximus

Beitrag von maximus »

wenns um einen oldtimer ist der import über rotterdam, sprich holland, am günstigsten - 6% zoll - und das war´s
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“