67er GT
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 143
- Registriert: Fr 1. Jun 2012, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er GTA Convertible A-Code
64er Mercedes Heckflosse 220 SE
Re: 67er GT
68GT500 hat geschrieben:Hi Marvin,
nicht alles was Google findet ist auch richtig.
In diesem Fall ist es absolut und komplett FALSCH.
Der gepostete Link verweist auf die 65/66 GT Spezifischen Dinge.
Wir sprechen hier doch von einem 67er - oder??
1967 war die GT Option für alle V8 lieferbar. (Im Gegensatz zu 65/66 nur für A- und K-Codes)
GT für Schalter, GTA für Automaten
mfg
Michael
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
nicht alles was Google findet ist auch richtig.
In diesem Fall ist es absolut und komplett FALSCH.
Der gepostete Link verweist auf die 65/66 GT Spezifischen Dinge.
Wir sprechen hier doch von einem 67er - oder??
1967 war die GT Option für alle V8 lieferbar. (Im Gegensatz zu 65/66 nur für A- und K-Codes)
GT für Schalter, GTA für Automaten
mfg
Michael
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
- 68GT500
- Beiträge: 9491
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 67er GT
kingofrocknroll hat geschrieben:
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Vorsicht!! Du darfst ein C-Code nicht "stink normal" nennen, Mustang Fahrer haben manchmal ein empfindsames Gemüt ...
Ja, die GT/GTA Option war 1967 mit jedem V8 möglich.
mfg
Michael
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
Hi Thomas,
Vorsicht!! Du darfst ein C-Code nicht "stink normal" nennen, Mustang Fahrer haben manchmal ein empfindsames Gemüt ...
Ja, die GT/GTA Option war 1967 mit jedem V8 möglich.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 67er GT
kingofrocknroll hat geschrieben:
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
Wie Michael schon gesagt hat: Für 67 ja.
68 sah die Geschichte meines Wissens schon wieder anders aus. Da gab es den GT nur mit entsprechenden Motoren mit 4-fach Vergaser.
Viele Grüße
Paul
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
Wie Michael schon gesagt hat: Für 67 ja.
68 sah die Geschichte meines Wissens schon wieder anders aus. Da gab es den GT nur mit entsprechenden Motoren mit 4-fach Vergaser.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T
Re: 67er GT
Um das Thema nochmal aufzugreifen.
Gibt es eine Auflistung was 67 alles dazugehört hat ?
Mein Fastback zum Beispiel hat hinten diese geriffelte Heckblende, das Coupe von Marvin hat dies allerdings nicht.
Gehörts dazu oder nicht?
Gibt es eine Auflistung was 67 alles dazugehört hat ?
Mein Fastback zum Beispiel hat hinten diese geriffelte Heckblende, das Coupe von Marvin hat dies allerdings nicht.
Gehörts dazu oder nicht?
Lg Sebastian
- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 67er GT
Panther hat geschrieben:kingofrocknroll hat geschrieben:
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
Wie Michael schon gesagt hat: Für 67 ja.
68 sah die Geschichte meines Wissens schon wieder anders aus. Da gab es den GT nur mit entsprechenden Motoren mit 4-fach Vergaser.
Viele Grüße
Paul
hallo Paul, richtig. Die 2V zählten 68 nicht dazu.
Spilli hat geschrieben:Um das Thema nochmal aufzugreifen.
Gibt es eine Auflistung was 67 alles dazugehört hat ?
Mein Fastback zum Beispiel hat hinten diese geriffelte Heckblende, das Coupe von Marvin hat dies allerdings nicht.
Gehörts dazu oder nicht?
hallo Sebastian. Check bei mustangmagazineonline.com. Ausserdem wie oben schon geschrieben Marti. Wenn bei 67 die Liste mit 205,05 dollars aufgeführt ist, dann hast du einen GT. Bei 68 hats 204,64 dollars aufpreis gekostet.
Hi Michael,
heisst das für die Bj. 67 und 68, dass ein stinknormaler C-Code 289er mit Doppelvergaser, auch ein originaler GT / GTA sein kann?
Grüße
Thomas
Wie Michael schon gesagt hat: Für 67 ja.
68 sah die Geschichte meines Wissens schon wieder anders aus. Da gab es den GT nur mit entsprechenden Motoren mit 4-fach Vergaser.
Viele Grüße
Paul
hallo Paul, richtig. Die 2V zählten 68 nicht dazu.
Spilli hat geschrieben:Um das Thema nochmal aufzugreifen.
Gibt es eine Auflistung was 67 alles dazugehört hat ?
Mein Fastback zum Beispiel hat hinten diese geriffelte Heckblende, das Coupe von Marvin hat dies allerdings nicht.
Gehörts dazu oder nicht?
hallo Sebastian. Check bei mustangmagazineonline.com. Ausserdem wie oben schon geschrieben Marti. Wenn bei 67 die Liste mit 205,05 dollars aufgeführt ist, dann hast du einen GT. Bei 68 hats 204,64 dollars aufpreis gekostet.
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



-
- Beiträge: 517
- Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T
Re: 67er GT
Hi Namesvetter ,
ich habe einen originalen GTA-Fastback. Das geht bereits aus dem Marti Report hervor. Allerdings würde mich interessieren was zu einem Standart GT-Paket gehört hat und was man zusätzlich zum GT-Paket noch dazu nehmen konnte.
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das es sich bei der geriffelten Heckblende um so eine Zusatzoption zum GT Paket handelte. Aber ob das stimmt? Weil wirklich viele Mustangs habe ich damit noch nicht gesehen.
ich habe einen originalen GTA-Fastback. Das geht bereits aus dem Marti Report hervor. Allerdings würde mich interessieren was zu einem Standart GT-Paket gehört hat und was man zusätzlich zum GT-Paket noch dazu nehmen konnte.
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das es sich bei der geriffelten Heckblende um so eine Zusatzoption zum GT Paket handelte. Aber ob das stimmt? Weil wirklich viele Mustangs habe ich damit noch nicht gesehen.
Lg Sebastian
Re: 67er GT
Nur als kleine Ergänzung:
Die Unterscheidung GT/GTA gab es NUR 1967. DAs "A" steht für Automatik, die GTs waren manuell geschaltet.
In den Jahren davor und danach gab es diese Unterscheidung zwischen GT und GTA nicht; das hieß immer GT, ganz egal, was für eine Schaltung der Wagen hatte.
Achja, lt. M. Müller ("The complete book of Mustang") wurden in 1967 insgesamt 472.121 Mustangs produziert, davon 24.087 GTs/GTAs - mit anderen Worten, der GT/GTA-Anteil an der Produktion betrug ungefähr 5%.
Schönen Gruß,
Kai
Die Unterscheidung GT/GTA gab es NUR 1967. DAs "A" steht für Automatik, die GTs waren manuell geschaltet.
In den Jahren davor und danach gab es diese Unterscheidung zwischen GT und GTA nicht; das hieß immer GT, ganz egal, was für eine Schaltung der Wagen hatte.
Achja, lt. M. Müller ("The complete book of Mustang") wurden in 1967 insgesamt 472.121 Mustangs produziert, davon 24.087 GTs/GTAs - mit anderen Worten, der GT/GTA-Anteil an der Produktion betrug ungefähr 5%.
Schönen Gruß,
Kai
- Marv
- Beiträge: 338
- Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4
Re: 67er GT
Urmel hat geschrieben:Achja, lt. M. Müller ("The complete book of Mustang") wurden in 1967 insgesamt 472.121 Mustangs produziert, davon 24.087 GTs/GTAs - mit anderen Worten, der GT/GTA-Anteil an der Produktion betrug ungefähr 5%.
So viel zur Wertanlage
So viel zur Wertanlage
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Marvin
- navigator
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 25. Jun 2011, 12:43
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Fastback 390 GTA (gestohlen)
1967 Fastback 390 GT
Re: 67er GT
Spilli hat geschrieben:Hi Namesvetter ,
ich habe einen originalen GTA-Fastback. Das geht bereits aus dem Marti Report hervor. Allerdings würde mich interessieren was zu einem Standart GT-Paket gehört hat und was man zusätzlich zum GT-Paket noch dazu nehmen konnte.
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das es sich bei der geriffelten Heckblende um so eine Zusatzoption zum GT Paket handelte. Aber ob das stimmt? Weil wirklich viele Mustangs habe ich damit noch nicht gesehen.
Hallo,
wie Michael es schon geschrieben hat, könnte man für alle V8 das GT-Paket bekommen.
Die geriffelte Heckblende (Dual Exhaust with Quad Tips) wurde allerdings nur bei den K- und S-Code GT/GTA's geliefert.
Zitat aus der 1967 Verkaufsbrochure:
"The Mustang GT exhaust system, with both the high-performance Cobra and Thunderbird Special V-8, is a special low-restriction type, with dual mufflers and chromed "quad" outlets. "
link: http://mustangattitude.com/cgi-bin/show ... 7_00115_09
Ich habe die geriffelte Heckblende bzw. doppelte Auspuffanlage noch nie als Factory Option irgendwo gelistet gesehen.
Gruss
Laurent
ich habe einen originalen GTA-Fastback. Das geht bereits aus dem Marti Report hervor. Allerdings würde mich interessieren was zu einem Standart GT-Paket gehört hat und was man zusätzlich zum GT-Paket noch dazu nehmen konnte.
Ich glaube mal irgendwo gelesen zu haben das es sich bei der geriffelten Heckblende um so eine Zusatzoption zum GT Paket handelte. Aber ob das stimmt? Weil wirklich viele Mustangs habe ich damit noch nicht gesehen.
Hallo,
wie Michael es schon geschrieben hat, könnte man für alle V8 das GT-Paket bekommen.
Die geriffelte Heckblende (Dual Exhaust with Quad Tips) wurde allerdings nur bei den K- und S-Code GT/GTA's geliefert.
Zitat aus der 1967 Verkaufsbrochure:
"The Mustang GT exhaust system, with both the high-performance Cobra and Thunderbird Special V-8, is a special low-restriction type, with dual mufflers and chromed "quad" outlets. "
link: http://mustangattitude.com/cgi-bin/show ... 7_00115_09
Ich habe die geriffelte Heckblende bzw. doppelte Auspuffanlage noch nie als Factory Option irgendwo gelistet gesehen.
Gruss
Laurent
Certified MCA Judge 1967-1968
- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: 67er GT
hi. Deshalb werden heute mehr verkauft als damals produziert.
Was ich über 67GT(A) hab, ist folgendes:
Alle V8
black, white, red, medium blue, nur in diesen Farben waren Seitenstreifen als Option
Nebellampen
special ornamentation.......
power disc brakes
F-70-14 wide oval WSW tires
Heavy duty suspension
dual exhaust system, nur 289 HiPo und 390 hatten andere Endstücke und zwar die verchromten Y-doppel Röhrchen.
Bei den 289HiPo und 390 gabs noch optional competition handling pakage, eine limitierte produktionsoption.
Darin waren die Federn vorn und hinten etwas straffer, einstellbare Stossdämpfer, extra dicker Stabi vorne, 16:1 Lenkgetriebe Umsetzung Manual, kürzere übersetzung der HA (nur 289 HiPo), andere Räder 6" und Reifen 200 Nylon
Was ich über 67GT(A) hab, ist folgendes:
Alle V8
black, white, red, medium blue, nur in diesen Farben waren Seitenstreifen als Option
Nebellampen
special ornamentation.......
power disc brakes
F-70-14 wide oval WSW tires
Heavy duty suspension
dual exhaust system, nur 289 HiPo und 390 hatten andere Endstücke und zwar die verchromten Y-doppel Röhrchen.
Bei den 289HiPo und 390 gabs noch optional competition handling pakage, eine limitierte produktionsoption.
Darin waren die Federn vorn und hinten etwas straffer, einstellbare Stossdämpfer, extra dicker Stabi vorne, 16:1 Lenkgetriebe Umsetzung Manual, kürzere übersetzung der HA (nur 289 HiPo), andere Räder 6" und Reifen 200 Nylon
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK


