VIN bei frühen 65ern?

Fragen zu bestimmten Modelljahren 1964-1973, Entwicklungen, Sondermodellen

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von Mustang-Andy »

Hi,

ein paar Fragen hätte ich dann noch Heute habe ich auf meiner Ansaugbrücke mal 2 Nummer abfotografiert. Liege ich richtig damit, dass die 3-stellige das Produktionsdatum angibt? Also 9.November 1964? Und was kann ich alles aus der ersten an Infos kriegen? Ich habe in der Suche dafür leider keinen "Dekodierer" gefunden, weiss auch nicht so recht wonach ich suchen soll...

Falls die Auflösung zu schlecht ist:
4L9
C5AE-9425D




Gruss
Andi
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2140
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von immerfernweh »

Hallo Andi

Deine Gussnummer definiert sich wie folgt:

C = Produktionsjahrzehnt - hier 60er Jahre
5 = Produktionsjahr - hier 5
also: 1965
A = Fullsize Ford (Generalbuchstabe, wenn die Teile in mehreren Fahrzeuggruppen Verwendung fanden, denn Mustang wäre eigentlich "Z")
E = Engine group (was sollte es auch anders sein, bei ner Ausaugbrücke? )
9425 = alle Nummern zwischen 9421 und 9499 bedeutet: manifolds and clamps, including intake and exhaust manifolds
D = Engineering version, in diesem Fall also 4. Auflage bzw. Version.

Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von Mustang-Andy »

Zitat:A = Fullsize Ford (da hat wohl in der Vergangenheit ein Austausch stattgefunden)

Das passt zu meiner Vermutung/Befürchtung! Ich hatte nämlich den Wassertemperatursensor nach BJ. bestellt und den mit kleinem Gewindedurchmesser bekommen. Verbaut ist aber einer mit grösserem Durchmesser...Ich dachte das wäre der ab 66 aber die Brücke ist ja BJ. 65, sehr komisch...

Morgen werde ich mal den Anlasser demontieren und die Nummern am Block ablesen. Interessiert mich jetzt schon

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Gruss
Andi
Benutzeravatar
immerfernweh
Beiträge: 2140
Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von immerfernweh »

Mustang-Andy hat geschrieben:Zitat:A = Fullsize Ford (da hat wohl in der Vergangenheit ein Austausch stattgefunden)

Das passt zu meiner Vermutung/Befürchtung! Ich hatte nämlich den Wassertemperatursensor nach BJ. bestellt und den mit kleinem Gewindedurchmesser bekommen. Verbaut ist aber einer mit grösserem Durchmesser...Ich dachte das wäre der ab 66 aber die Brücke ist ja BJ. 65, sehr komisch...

Morgen werde ich mal den Anlasser demontieren und die Nummern am Block ablesen. Interessiert mich jetzt schon

Vielen Dank für die schnelle Hilfe!

Gruss
Andi

Ähhhh! Andi!
Nicht so schnell mit den jungen Pferden!
Das war auch meine erste Interpretation, beim genauen Nachlesen muss aber gesagt werden, dass die 289er Ansaugspinne nicht nur bei Fullsize Fords verwendet wurde sondern quer über viele Baureihen. Deshalb gab es das A für alle anderen auch. Die Spinne wird also mit hoher Wahrscheinlichkeit doch von Deinem Mustang sein. Gewissheit gibts aber kaum, es sei denn, der Gusstag passt in etwa zum Herstellungstag Deines Mustangs; dann dürfte es das Originalteil sein.
Ich habe auch schon meinen ersten Post geändert, damit sich mein Fehler nicht weiter fortsetzt.

Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
Bild
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von Mustang-Andy »

Ah ok, jetzt hab ichs gesehen! Da war ich wohl zu schnell
Also Gussdatum der Brücke ist ja der 9.November 1964 wenn ich das richtig sehe. Das Dataplate spuckt mir den 23.Dezember 1964 aus. Könnte passen!

Morgen lese ich trotzdem mal die Gussnummer am Block ab. Ich finde das gerade total spannend mit den ganzen Gussnummern und VIN's! Das gabs bei den Autos an denen ich bisher so geschraubt habe nicht

Danke nochmal für die Aufklärung!

Gruss
Andi
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von Mustang-Andy »

Hallo!

Bin heute mal dazugekommen die Nummern am Motorblock abzulesen, die da wären:
4L11 --> 11.November 1964
C5AE-6015E

Auch hier taucht das A wieder auf. Das Produktionsdatum passt ja halbwegs zu dem Herstellungsdatum meines Mustangs (23.DEZ.1964) wobei über ein Monat zwischen Guss des Blocks und Herstellung des Autos mir recht lang vorkommt

Anyway, jetzt kenne ich mich ein bisschen mit den Nummern, die man so am Mustang findet, aus. Danke für die schnelle Hilfe!

Gruss
Andi
Panther
Beiträge: 905
Registriert: Fr 30. Mär 2007, 01:10

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von Panther »

Mustang-Andy hat geschrieben:Hallo!

Bin heute mal dazugekommen die Nummern am Motorblock abzulesen, die da wären:
4L11 --> 11.November 1964
C5AE-6015E

Auch hier taucht das A wieder auf. Das Produktionsdatum passt ja halbwegs zu dem Herstellungsdatum meines Mustangs (23.DEZ.1964) wobei über ein Monat zwischen Guss des Blocks und Herstellung des Autos mir recht lang vorkommt

Anyway, jetzt kenne ich mich ein bisschen mit den Nummern, die man so am Mustang findet, aus. Danke für die schnelle Hilfe!

Gruss
Andi

Klingt gut, so bis zu 6 Wochen vor dem geplanten Produktionsdatum des Fahrzeugs ist in Ordnung!
Wegen dem A mach Dir keine Sorgen, das passt. Du wirst keinen C5ZE-6015 Motor finden, gab es so nicht (ich weiß: sag niemals nie, aber zumidnest in der Massenproduktion gabs das nicht)

Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
mustang88gt
Beiträge: 1797
Registriert: Di 7. Feb 2012, 00:46
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Winterautos:
07er Ford Fusion SEL 3.0 AWD
97er Ford Scorpio 24V Executive Turnier
Sommerautos:
91er Ford Scorpio 24V Executive
69er Mach1 351W Black Jade

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von mustang88gt »

Hallo Andi.

Wenn ich Dein Posting richtig interpretiere heissen die Zahlen bei meinem Tauschmotor (heute auf den Motorständer montiert ) folgendes:

8L27 -> 8. November 1968

Was bedeutet dann der andere Code?
C90E-6015- B 8

Es sollte ein 351W 4V sein. Kann das aus dem Code gelesen werden?

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
Ich geb's zu: Ich bin verrückt, Autoverrückt...
Mustang-Andy
Beiträge: 112
Registriert: So 30. Sep 2012, 18:21

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von Mustang-Andy »

Hi Urs!

Richtig, Produktionsdatum 27. Nov. 68!
Bei der Produktionsnummer wäre es dann nach Franks Aufschlüsselung:
C - 60er Jahre
9 - entspricht dann 1969
0 - das weiss ich leider nicht aber bestimmt die Experten
E - Engine Group
6015 - bestimmt engine block oder sowas, hat meiner ja genauso
B 8 - eines müsste dann die Engineering Version sein, das andere weiss ich leider auch nicht

Viel kann ich leider nicht weiterhelfen, aber da meldet sich bestimmt noch einer mit mehr Know-How!

@Paul: Super! Dann deutet ja doch einiges darauf hin, dass es der originale Motor ist

Gruss
Andi
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: VIN bei frühen 65ern?

Beitrag von vn800 »

mustang88gt hat geschrieben:
Was bedeutet dann der andere Code?
C90E-6015- B 8 Null stimmt nicht,muss ein O sein



En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs

Servus

http://www.mustangtek.com/block/Block.html dann kannst selbst schaun.
oder hier lesen.

gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Antworten

Zurück zu „Mustang Historie“