Lackierung löst sich ab

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von 68GT500 »

Hmmmm,,
was da mal wieder für Halbwissen und Gerüchte zu einem Bild zusammengeworfen werden, da stellen sich mir ja die Nackenhaare auf.

Es ist völliger Blödsinn, eine Grundierung und Lackierung komplett abzuschleifen, die 40+ Jahre ordentlich gehalten hat.

Blödsinn aus mehreren Gründen:
- Es entsteht ein Haufen Sondermüll, weil die alten Lacke lang nicht so "umweltfreundlich" sind wie die neuen.
- Es wird ein gut funktionierender Korrosionsschutz entfernt und durch was weniger gut funktionierendes - weil unter strengen Umweltvoraben hergestellt - ersetzt.
- Es werden Kosten produziert die völlig unnötig sind
- Das Endresultat ist danach nicht "besser".

Wenn ein Profi so eine Empfehlungen ausspricht, dann handelt er an der Grenze zum Betrug, denn es gibt keine technische Notwenigkeit so etwas zu machen.

Dass es aber immer wieder gute Gründe geben, wird die alte (letzte) Lackschicht zu entfernen - das ist im Einzelfall möglich, nicht aber die Regel.

Für die Oldtimer Lackierung gibt es immer noch 2 gute alte Systeme, die problemlos erhältlich & sehr haltbar sind.
- Basislack (Lösungsmittel basierend) & Klarlack
- 2K Unilacke.

Zuletzt noch ein aktuelles Beispiel aus meinem Fuhrpark:
Der T5 hat eine Komplettlackierung bekommen, es wurde aber nirgendwo der originale Lack und schon gar nicht die originale Grundierung entfernt.

Das Resultat ist - wie sich viele in Sinsheim überzeugen konnten sehr gut geworden.

Da ich alle Vorarbeiten gemacht habe inkl. Spachteln, füllern und schleifen, hat diese absolute TOP Lackierung keine 3000 Euro gekostet.

Wenn ihr eine gute Adresse wollt - kann ich gerne weiter geben.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Marv
Beiträge: 338
Registriert: Di 14. Aug 2012, 15:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 GTA Coupé A-Code C4

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von Marv »

Nunja, also bei mir ist es definitiv so, dass er runter muss. Ich muss dazu sagen, dass mein Auto zwischendurch irgendwo im tiefsten Kalifornien nochmal komplett lackiert wurde und eben dieser Lack ärger macht. Wo da genaue Unterschiede zum Originallack von Ford liegen, weiss ich nicht. Mein Lack lößt sich ebenfalls wie von Olli beschrieben und ausserdem hat das Fahrzeug, vorallem auf der Motorhaube, kleine "Kocher", wo der Lack mal heißer wurde als er sollte. Ob Ollis Lack jetzt komplett runter muss oder nicht ist wahrscheinlich Ansichtssache, ich hätte ein schlechtes Gefühl bei der Sache, bin bei sowas aber auch ein übervorsichtiger Perfektionist.

Grüße,
Marvin
Grüße aus der Kaiserstadt,
Marvin
Benutzeravatar
Micha
Beiträge: 701
Registriert: Mo 19. Sep 2011, 12:27
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68er Ford Mustang Coupe
Ford Mondeo
Ford Transit Wohnmobil (Chausson)
Stiga Frontmäher
Kontaktdaten:

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von Micha »

Also ich wollte auch nur anschleifen und drüber lackieren aber wir sind dann beim Schleifen und Abbeizen auf insgesamt 3 Lackschichten gestoßen blau, Silber, und Original Farbe Medowlark Yellow + Spachtel und Löcher in der seitenwand und bei der Beifahrer Tür noch einen roten Farbton (das heißt die Tür wurde auch schon mal erneuert) heute bin ich froh, daß wir Ihn komplett vom Lack befreit haben und neu aufbauen.

Jetzt weiß ich was ich habe!

Gruß Michael






http://imageshack.us/photo/my-images/41/img0115xz.jpg/
Micha aus dem Königreich Flieden
Weltrekordhalter Lommel 2019 (0600)


Bild Bild

Im Durchschnitt vergehen 14 Tage, bis man einen weggeworfenen Gegenstand wieder braucht.
Mustang64

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von Mustang64 »

Das mit Perfektion ist so eine Sache!

Grundsätzlich bin ich in meinem Beruf auch ein Überperfektionist, doch je perfekter man etwas machen will umso schlechter wird oftmals ein Ergebnis oder man wird zum Quadrat mit seiner Arbeit unzufrieden. Deshalb habe ich mir vor meiner Lackierung viel Infomation eingeholt, und mit einigen Betrieben die Oldies restaurieren, da auch ich der Meinung war, alles runter!
Doch Sache ist wo dicke Spachtel ist, eventueller Rost dort MUSS abgeschliffen werden, ansonsten ist es das SCHLECHTESTE den alten Lack runterzuschleifen, denn so wie Michael beschrieben hat, die heutigen Grundierungen halten lange nicht das was sie versprechen und kommen an die Qualität aufgrund irgendwelcher Umweltvorschriften nicht an die alten Materialien an.

Perfektion = OK, aber nur objektive Perfektion zählt, doch ist jeder Perfektionist subjektiv, und da beginnt das Problem der sogenannten Perfektion.....

Gruss

Martin
Christine

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von Christine »

1. Warum empfehlen die meisten Lackierer eine komplette Entlackung ?
Nicht weil Sie im Normalfall geldgierig sind sondern weil Sie für Ihre Arbeit haften d.h.
"Gibt´s hinterher Probleme/Reklamationen weil der Untergrund nicht 100% i.O. hätte der
Fachbetrieb das eventuell merken müssen und haftet dann hinterher".
2. Die Ponys sind in der Regel Ü40, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit dass unter den vielen
Lackschichten am Ende nicht doch noch ein schönes Spachtelpaket "Made in U.S.A
rauskommt ? Und was ist da noch drunter ?
3. Die alten Lackkomponenten mit den Neuzeitlacken zu vergleichen und dann bessere
Rostschutzqualitäten auf führen halte ich für einen Witz. Früher wurde die Ponys als
Alltagsfahrzeuge bei Wind; Wetter, Eis, Schnee; Salz etc. eingesetzt. Und heute ?
Wöchentliches Reinigen, nur im Sommer und in der Regel bei bestem Wetter (ausgenommen
mal ein Überraschungsschauer). Wo soll da Rost herkommen wenn er nicht schon im
Fahrzeug sitzt (Wie wollt ihr den finden wenn ihr nicht runterschleift ß).
4. Ich habe noch kein Fahrzeug gesehen das nicht nach Jahren, bei hohen Temperaturen
an bestimmten Stellen diese feinen Risse aufweißt (wie von Ralf beschrieben) wenn mit
moderner Lacke auf Ami-Altlacke lackiert wurde (Ursachen siehe oben) !

Warum habe ich komplett abgeschliffen und Lackiert (und diese Punkte sind Fakt über alles
Andere läßt sich diskutieren).

- Rost hat die gemeine Eigenschaft zu unterwandern und kriecht auch gerne nach Innen ohne
dass man es von außen sieht. Also Lack runter bis alles blank ist dann hat man die Sache sicher
im Griff
- Auf die zig Altlackierungen und Spachtelschichten nochmals drauf lackiert verschwinden die
feinen Konturen und Kanten die einem Fahrzeug die wunderschöne Optik erhalten/geben.

gruss
Dietmar mit Christine 65iger Conv.
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von Gerold »

Micha hat geschrieben:....... Spachtel und Löcher in der seitenwand ........
http://imageshack.us/photo/my-images/41/img0115xz.jpg/

was sind das für seltsame Löcher in dem Seiteteil? Das sie auf dem Bild aus als wenn die gewaltsam reingekommen wären und nicht nach Durchrostung.

Gruß, Gerold
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von CandyAppleGT »

Gerold hat geschrieben:Micha hat geschrieben:....... Spachtel und Löcher in der seitenwand ........
http://imageshack.us/photo/my-images/41/img0115xz.jpg/

was sind das für seltsame Löcher in dem Seiteteil? Das sie auf dem Bild aus als wenn die gewaltsam reingekommen wären und nicht nach Durchrostung.

Gruß, Gerold

So wird eine Beule 8Unfallschaden) rausgezogen. Danach werden die Löcker zugespachtelt.

LG,

Daniel
Benutzeravatar
Orbiter
Beiträge: 4842
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
Kontaktdaten:

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von Orbiter »

Die Spinnen,
Bei mir sah das so ähnlich aus, Ich musste erstmal meinen Karosserie Spengler wieder beruhigen, der wollte vorher keine Preis für die reparatur ansagen, und nach der Freilegung der Mexikanischen Blechreparatur, dachte er ich würde austicken.



Grüße
Markus Man-power steht günstig in Mexico unbegrenzt zu verfügung Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O

Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
Benutzeravatar
DavO
Beiträge: 374
Registriert: Do 14. Jun 2012, 23:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Convertible

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von DavO »

Ich stehe vor der gleichen Entscheidung ...

Entlacken oder doch anschleifen und über lackieren? Mein Mustang wurde, so wie es aussieht, ein mal überlackiert. An der Fahrerseite sind an der Tür kleine Risse zu sehen. Kann das schon ein Resultat einer schlechten Lackierung sein?

Ein Lackierer, welcher schon viele Oldtimer gemacht hat, würde ihn an meiner Stelle nicht runter schleifen, da er überall schön glatt ist. Andere wider rum sagen, ich soll den Lack komplett abtragen, um ihn dann wieder neu aufzubauen.

Wie seht ihr das? Weiß echt nicht, was ich machen soll, wenn die einen sagen "Entlacken" und die anderen "Auf keinen Fall".

Für Euren Rat wäre ich sehr dankbar!
Gruß,
David

1967 Mustang Convertible

Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Lackierung löst sich ab

Beitrag von SqlMaster »

Hallöchen,

man sieht ja, aus dem Verlauf der Antworten, dass es da verschiedene Meinungen gibt
Ich sehe das so wie Michael, wenn es nur um ne Lackierung geht und nur der Erstlack vorhanden ist, würde ich den auch drauf lassen.

Wenn ich viel Spachtel und 3 andere Farben finde, würde ich auch überlegen
Aber die Entscheidung kann Dir ja keiner Abnehmen und mit den Ergebnissen musst Du auch leben.

Da ich mich in der Thematik nicht so auskenne, finde ich die Diskussion hier sehr interessant und lehrreich.
Vor Weihnachten wird mein "Feuervogel" wohl noch kommen, mit Erstlack und da werde ich vor der selben Situation stehen.

Eins weiß ich, wenn ich ne Lackierung brauche, frage ich Michael nach der Adresse, ich habe seinen T5 gesehen und wenn meiner auch so aussieht, wäre ich happy

Grüße
Jan
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“