Ladespannung messen

rund um den Mustang

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: Ladespannung messen

Beitrag von SqlMaster »

Ich hab noch nen Regler als Ersatz daliegen, den können wir
Auch mal testen, wenn Du willst, kann ich nach Hockenheim mitbringen.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Ihr Zwei,
ich weiß gar nicht was ich zu soviel Hilfsbereitschaft sagen soll,finde ich klasse .Eigentlich habe ich vor ab Freitag ca.13:00 bis Sonntagnachmittag anwesend zu sein.
Ich nehme das Angebot natürlich dankend an.
Bis zum JCR und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Ladespannung messen

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Martin,

bevor Du anfängst irgend etwas auszutauschen, prüfe erst mal alle Verbindungen:

Stecker (3-Fach) zw. Lima und Kabelbaum - Beifahrerseite

Stecker Kabelbaum an Regler (Fahrerseite, neben Kühler)

Richtige Erdung Regler, dazu die beiden Blechschrauben checken, die den Regler halten.

Wenn die Verbindungen gecheckt sind und es immer noch nicht lädt, dann überbrücke an der LiMa den FLD & Batt Anschluß - dann muss die Lima volle Ladespannung bringen.

Wenn ja -> Regler
Wenn nein -> Lima.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Michael,
wenn es meine Zeit zuläßt, werde ich dies noch vor dem JCR machen.Wie Du bestimmt gelesen hast, wollen mich der Patrick und der Jens dort mit
Rat und Tat zur Seite stehen .Ich würde mich freuen,vorausgesetzt Du bist auch anwesend,daß Du auch mal einen Blick in meinen Motorraum wirfst .

Besten Dank im voraus und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
goggoborgi
Beiträge: 176
Registriert: Do 30. Aug 2012, 21:23
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Coupe 6-Zylinder
1970 Fiat 500
1965 Thunderbird 390 cui Coupe
2007 Chevrolet Captiva Sport

Re: Ladespannung messen

Beitrag von goggoborgi »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Martin,

bevor Du anfängst irgend etwas auszutauschen, prüfe erst mal alle Verbindungen:

Stecker (3-Fach) zw. Lima und Kabelbaum - Beifahrerseite

Stecker Kabelbaum an Regler (Fahrerseite, neben Kühler)

Richtige Erdung Regler, dazu die beiden Blechschrauben checken, die den Regler halten.

Wenn die Verbindungen gecheckt sind und es immer noch nicht lädt, dann überbrücke an der LiMa den FLD & Batt Anschluß - dann muss die Lima volle Ladespannung bringen.

Wenn ja -> Regler
Wenn nein -> Lima.

mfg

Michael
So ist halt das Leben: Mal gewinnt man - mal verlieren die anderen
Benutzeravatar
sally67
Beiträge: 8909
Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui
Kontaktdaten:

Re: Ladespannung messen

Beitrag von sally67 »

Hi Frank,
ich weiss im Augenblick nicht was Du mir mitteilen willst Die Checkliste ist von Patrick und Michael schon durchgearbeitet worden.
Liegt wohl am Kabelbaum zum Regler .Trotzdem danke nochmal für Deine Bemühungen.
Ciao,und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.

Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
Bild BildSouth Block Bild
Benutzeravatar
grexl
Beiträge: 719
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 19:07
Fuhrpark: Ford Mustang Fastback, 1967,
Setup: 5.0 HO / T5 world class / 8"rear (3.55)

Ford F250 XLT Pick-up, 1986, 460cui

Re: Ladespannung messen

Beitrag von grexl »

SqlMaster hat geschrieben:Hallo Martin,

Im Standgas kann es sein, das die Lima nicht läd, wenn du etwas Gas gibst, sollte die Spannung 13,8 V sein.

Grüße
Jan
Hallo Jan,

gibt es auch eine Spannung die als Ladespannung zu hoch wäre?
Bei mir zeit das Voltmeter bei höheren Umdrehungen schon mal über 14V an.

Ist das zu hoch?

Danke u. lg
Gregor
lg Gregor
Antworten

Zurück zu „Suche Hilfe“