Unklarheiten bei VIN
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Unklarheiten bei VIN
Wolfus79 hat geschrieben:Hallo,
habe heute eine Mail von Marti Report Service bekommen. Die Nummer welche ich angegeben habe sei wohl die Richtige jedoch fehlen die ersten
3 Komponenten. Marti Report könne aber aufgrund der letzten Nr. Reihe mir die genauen Daten und einen Report meines Fahrzeuges mitteilen.
Aufpreis 25 $ . Ich glaube das sollte es mir Wert sein, oder was meint ihr??
lg Andreas
Investier die 25 Bucks extra! Zwar nicht fair von Marti, aber im Gegensatz zu Ralfs Empfehlung die Kurznummer zu ignorieren, bleibt Dir nichts anderes übrig!
http://forums.vintage-mustang.com/vinta ... tions.html
(5. Beitrag ganz interessant!)
Man kann zwar nicht alle Facetten der Stempelvorlieben der damaligen Werke kennen, es sei denn man war damals dran beteiligt, aber das zu findende sollte schon ernstgenommen werden!
Ich ertappe mich allerdings auch ab und zu in bei einer eingefahrenen Langejahreschraubernixanderesgesehenarroganz! Erfrischend, daß dann mal solche "exotischen" Sonderfälle dazu dienen, zu verinnerlichen, daß man eben NICHT alles weiß!
Heiner...
habe heute eine Mail von Marti Report Service bekommen. Die Nummer welche ich angegeben habe sei wohl die Richtige jedoch fehlen die ersten
3 Komponenten. Marti Report könne aber aufgrund der letzten Nr. Reihe mir die genauen Daten und einen Report meines Fahrzeuges mitteilen.
Aufpreis 25 $ . Ich glaube das sollte es mir Wert sein, oder was meint ihr??
lg Andreas
Investier die 25 Bucks extra! Zwar nicht fair von Marti, aber im Gegensatz zu Ralfs Empfehlung die Kurznummer zu ignorieren, bleibt Dir nichts anderes übrig!
http://forums.vintage-mustang.com/vinta ... tions.html
(5. Beitrag ganz interessant!)
Man kann zwar nicht alle Facetten der Stempelvorlieben der damaligen Werke kennen, es sei denn man war damals dran beteiligt, aber das zu findende sollte schon ernstgenommen werden!
Ich ertappe mich allerdings auch ab und zu in bei einer eingefahrenen Langejahreschraubernixanderesgesehenarroganz! Erfrischend, daß dann mal solche "exotischen" Sonderfälle dazu dienen, zu verinnerlichen, daß man eben NICHT alles weiß!
Heiner...
Re: Unklarheiten bei VIN
Hallo,
so heute hab ich den Marti Report bekommen, aber da stellen sich einige Unklarheiten bei mir auf.
Meine VIN lt.Marti: 0F01L121556 lt dieser VIN handelt es sich um einen 250-1V Engine aber meine Frage:
Ist ein 250 nicht ein 6 Zylinder oder hats da auch einen V8 gegeben??
Danke für jede hilfreiche Antwort
lg Andy
so heute hab ich den Marti Report bekommen, aber da stellen sich einige Unklarheiten bei mir auf.
Meine VIN lt.Marti: 0F01L121556 lt dieser VIN handelt es sich um einen 250-1V Engine aber meine Frage:
Ist ein 250 nicht ein 6 Zylinder oder hats da auch einen V8 gegeben??
Danke für jede hilfreiche Antwort
lg Andy
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Unklarheiten bei VIN
Servus
Lt. Red Book is es ein 6er,Engine Code "L" mit 155HP.
Nix mit 8zyl.
Gruss
Franz
Lt. Red Book is es ein 6er,Engine Code "L" mit 155HP.
Nix mit 8zyl.
Gruss
Franz
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Unklarheiten bei VIN
Na super, ein umgerubelter 6-Banger! Wieviel Radbolzen hat er denn?
Heiner...
Heiner...
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Unklarheiten bei VIN
Schraubaer hat geschrieben:Na super, ein umgerubelter 6-Banger! Wieviel Radbolzen hat er denn?
Heiner...
... ab Baujahr 69 hatten alle Mustangs, 6 Zylinder oder V8 immer 5 Bolzen; also kein Erkennungsmerkmal.
Mich wundert nur, dass Marti die Fahrgestellnummer raushauen konnte, denn in 1970 gab es immer noch 3 Herstellungswerke und somit könnten Überschneidungen bei den Endnummern geben.
Mich persönlich würde der Report nicht vollends überzeugen.
Heiner...
... ab Baujahr 69 hatten alle Mustangs, 6 Zylinder oder V8 immer 5 Bolzen; also kein Erkennungsmerkmal.
Mich wundert nur, dass Marti die Fahrgestellnummer raushauen konnte, denn in 1970 gab es immer noch 3 Herstellungswerke und somit könnten Überschneidungen bei den Endnummern geben.
Mich persönlich würde der Report nicht vollends überzeugen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Re: Unklarheiten bei VIN
Hallo,
ja ich bin da auch deiner Meinung und sollte nicht unbedingt sehr viel geben auf den Report. Lt tel.mit Fa. Weindel teilte mir dieser ebenfalls mit das es beim 250 keinen V8 gegeben hat und ich hab aber einen V8. Ich glaube eher das die Vin nicht korrekt ausgewertet wurde welche mir Marti zugeteilt hat.
Ich habe Marti auch heute schon angeschrieben ob es sich vielleicht um eine verwechslung handeln könnte mit dem Report.
Bin gespannt was Marti mir antwortet.
Bj lt Report ist 22 October 1969
lg
ja ich bin da auch deiner Meinung und sollte nicht unbedingt sehr viel geben auf den Report. Lt tel.mit Fa. Weindel teilte mir dieser ebenfalls mit das es beim 250 keinen V8 gegeben hat und ich hab aber einen V8. Ich glaube eher das die Vin nicht korrekt ausgewertet wurde welche mir Marti zugeteilt hat.
Ich habe Marti auch heute schon angeschrieben ob es sich vielleicht um eine verwechslung handeln könnte mit dem Report.
Bin gespannt was Marti mir antwortet.
Bj lt Report ist 22 October 1969
lg
Re: Unklarheiten bei VIN
Hi,
Bolzen hat er 5 Stück, aber wie ist das mit den Bolzen ist das ein Erkennungsmerkmal??
Bitte klärt mi auf. Danke
lg
Bolzen hat er 5 Stück, aber wie ist das mit den Bolzen ist das ein Erkennungsmerkmal??
Bitte klärt mi auf. Danke
lg
Re: Unklarheiten bei VIN
69ShelbyGT500 hat geschrieben:Mich wundert nur, dass Marti die Fahrgestellnummer raushauen konnte, denn in 1970 gab es immer noch 3 Herstellungswerke und somit könnten Überschneidungen bei den Endnummern geben.
Mich persönlich würde der Report nicht vollends überzeugen.
Mag man dem von Heiner geposteten Thread aus dem VMF Forum glauben schenken, lässt sich doch aus dem Fragment das Werk (hier Dearborn) herausleiten:
Zitat:On a 70 there is a good chance that the VIN on the motor and inner fenders will not be the complete number. Characters 3-5 will be missing.
Example: 0F03R999999 will be 0F999999.
Der Aufbau entspricht demnach genau der Kombination, die 68 eigentlich auf jedem Ford Block und davor auf den seltenen (K-Code) eingestanzt sein müssten:
1. Stelle: Modelljahr
2. Stelle: Werk
3.-8. Stelle: Consecutive Number
siehe auch hierzu folgenden Thread: Klick mich
Viele Grüße
Paul
Mich persönlich würde der Report nicht vollends überzeugen.
Mag man dem von Heiner geposteten Thread aus dem VMF Forum glauben schenken, lässt sich doch aus dem Fragment das Werk (hier Dearborn) herausleiten:
Zitat:On a 70 there is a good chance that the VIN on the motor and inner fenders will not be the complete number. Characters 3-5 will be missing.
Example: 0F03R999999 will be 0F999999.
Der Aufbau entspricht demnach genau der Kombination, die 68 eigentlich auf jedem Ford Block und davor auf den seltenen (K-Code) eingestanzt sein müssten:
1. Stelle: Modelljahr
2. Stelle: Werk
3.-8. Stelle: Consecutive Number
siehe auch hierzu folgenden Thread: Klick mich
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: Unklarheiten bei VIN
Wolfus79 hat geschrieben:Hi,
Bolzen hat er 5 Stück, aber wie ist das mit den Bolzen ist das ein Erkennungsmerkmal??
Bitte klärt mi auf. Danke
lg
6 Zylinder von 64-68 hatte 4-Bolzen / 4 loch-Felgen
V8 hatten 5-Bolzen
Ab Bj. 69 hatten alle Modelle egal welcher Motor 5 Bolzen.
Bolzen hat er 5 Stück, aber wie ist das mit den Bolzen ist das ein Erkennungsmerkmal??
Bitte klärt mi auf. Danke
lg
6 Zylinder von 64-68 hatte 4-Bolzen / 4 loch-Felgen
V8 hatten 5-Bolzen
Ab Bj. 69 hatten alle Modelle egal welcher Motor 5 Bolzen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- Schraubaer
- Beiträge: 12678
- Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe
Re: Unklarheiten bei VIN
Jupp, das stimmt, zumindest bei der Baureihe, der dieses Forum gewidmet ist, war ´n Fehler von meiner Seite!
Da die genannte Nummer EINDEUTIG das Werk UND das Baujahr identifiziert ist es ganz logisch, das Kevin Marti den Wagen auch EINDEUTIG zuordnen konnte.
Denn pro Baujahr und Werk gab es die Nummer nur einmal, und genau das ist der Grund, warum Ford nur noch die verkürzte Fahrgestellnummer eingeschlagen hat. Eine positive Identifikation ist damit ja gewährleistet.
Daß die Nummer auf beiden Seiten des Motorraums UND auf Motor und Getriebe in dieser verkürzten Form zu finden war hat übrigens gesetzliche Gründe: AB Baujahr '68 waren ALLE Autohersteller VERPFLICHTET die VIN an den genannten Stellen einzuschlagen, um evtl. gestohlene Fahrzeuge identifizieren zu können. Das dann trotzdem recht viele Fahrzeuge OHNE diese Nummer auf dem Motor 'rumfuhren hat meist ganz andere Gründe: Im Falle eines Garantiefalles war es schneller (und damit günstiger) evtl. gleich den ganzen Motor zu tauschen statt einzelne innere Komponenten, und auch im Laufe des Fahrzeuglebens (inzwischen immerhin über 40 Jahre) war es meist schneller und günstiger, einen anderen Motor 'reinzuhängen als den vorhandenen zu reparieren.
Und auch die Arbeiter am Band haben sich manchmal die Arbeit etwas einfacher gemacht und die Nummer nicht überall dort, wo sie eigentlich sein sollte, eingeschlagen.
@Wolfus79
Dem Marti-Report KANNST Du vertrauen, der stimmt schon! Daß Dein 70er im auslaufendem Vorjahr vom Band lief ist amerikanische Autobautradition! Meine beiden 69er kullerten auch 68 vom Band.
Wenn Du´n 70er Datenblatt brauchst, achte mal darauf, daß darin als Fahrzeugsicherung nicht "loses Zubehör" vermerkt ist, der 70er hat ein LENKRADSCHLOSS und benötigt kein loses Zubehör a`la Lenkradkralle!
Es soll Anbieter von Datenblättern geben, in denen das falsch vermerkt ist!
Heiner...
Da die genannte Nummer EINDEUTIG das Werk UND das Baujahr identifiziert ist es ganz logisch, das Kevin Marti den Wagen auch EINDEUTIG zuordnen konnte.
Denn pro Baujahr und Werk gab es die Nummer nur einmal, und genau das ist der Grund, warum Ford nur noch die verkürzte Fahrgestellnummer eingeschlagen hat. Eine positive Identifikation ist damit ja gewährleistet.
Daß die Nummer auf beiden Seiten des Motorraums UND auf Motor und Getriebe in dieser verkürzten Form zu finden war hat übrigens gesetzliche Gründe: AB Baujahr '68 waren ALLE Autohersteller VERPFLICHTET die VIN an den genannten Stellen einzuschlagen, um evtl. gestohlene Fahrzeuge identifizieren zu können. Das dann trotzdem recht viele Fahrzeuge OHNE diese Nummer auf dem Motor 'rumfuhren hat meist ganz andere Gründe: Im Falle eines Garantiefalles war es schneller (und damit günstiger) evtl. gleich den ganzen Motor zu tauschen statt einzelne innere Komponenten, und auch im Laufe des Fahrzeuglebens (inzwischen immerhin über 40 Jahre) war es meist schneller und günstiger, einen anderen Motor 'reinzuhängen als den vorhandenen zu reparieren.
Und auch die Arbeiter am Band haben sich manchmal die Arbeit etwas einfacher gemacht und die Nummer nicht überall dort, wo sie eigentlich sein sollte, eingeschlagen.
@Wolfus79
Dem Marti-Report KANNST Du vertrauen, der stimmt schon! Daß Dein 70er im auslaufendem Vorjahr vom Band lief ist amerikanische Autobautradition! Meine beiden 69er kullerten auch 68 vom Band.
Wenn Du´n 70er Datenblatt brauchst, achte mal darauf, daß darin als Fahrzeugsicherung nicht "loses Zubehör" vermerkt ist, der 70er hat ein LENKRADSCHLOSS und benötigt kein loses Zubehör a`la Lenkradkralle!
Es soll Anbieter von Datenblättern geben, in denen das falsch vermerkt ist!
Heiner...