Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 834
- Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
- Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Martin hat geschrieben:Billy the Kid hat geschrieben:Gab es erst ab 67 glaub ich, hab sie bei meinem 66er aber auch auf beiden Seiten rein geschweißt!
Okay, danke dir, Oli!
Und ich dachte schon die sind ersatzlos bei meinem rausgekommen...!
Macht es denn wirklich Sinn die nachzurüsten? Bringen die mehr Steifigkeit
oder was?
Ich denke das sich Ford was dabei gedacht hat als sie in den späteren Baujahren verbaut wurden! Da ich ja eine voll Resto mache dachte ich mir das Ich sie gleich mit rein mache. Klar Versteifung zwischen Schwellen und Rahmen!
Okay, danke dir, Oli!
Und ich dachte schon die sind ersatzlos bei meinem rausgekommen...!
Macht es denn wirklich Sinn die nachzurüsten? Bringen die mehr Steifigkeit
oder was?
Ich denke das sich Ford was dabei gedacht hat als sie in den späteren Baujahren verbaut wurden! Da ich ja eine voll Resto mache dachte ich mir das Ich sie gleich mit rein mache. Klar Versteifung zwischen Schwellen und Rahmen!
Gruß Oli
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Ich habe sie bei meinem auch nachträglich einschweißen lassen. Bei Cabrios war es glaube ich Fahrerseitig sehr früh schon Serie.
Zwingend nötig ist es wohl nicht (außer im Rennbetrieb...
). Aber die Verbindung zwischen Schweller und Rahmen bringt doch etwas
mehr Sicherheit, was die Verwindungssteifigkeit angeht.
Wenn man dort schon am Schweißen ist, kann auch sehr gut die Bodengruppe und der untere Tei der Firewall begutachtet werden.
Jan
Zwingend nötig ist es wohl nicht (außer im Rennbetrieb...

mehr Sicherheit, was die Verwindungssteifigkeit angeht.
Wenn man dort schon am Schweißen ist, kann auch sehr gut die Bodengruppe und der untere Tei der Firewall begutachtet werden.
Jan

- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Martin hat geschrieben:ich garkeine habe Kann es sein, dass sie es serienmäßig
erst später gab Google gibt irgendwie unterschiedliche
Ergebnisse her...
Wofür sind die denn überhaupt genau?
Kann mir einer helfen?
Ab 67 serienmässig auf der Fahrerseite, ab 68 glaube ich dann acuh beifahrerseitig.
Bei den Standardfahrzeugen. Bei Shelby, Cabrio & Co sieht das wohl wieder anders aus.
Wenn Du Dich mal unter´s Auto legst und Dir aufmerksam den Unterboden betrachtest wird Dir der Sinn schnell klar.
Ziel ist ja, möglichst ein steifes Chassis.
Last wird eingebracht auf der Vorder- und der Hinterachse über die Räder (mal ganz grob vereinfacht dargestellt).
Das heisst die Last von der Vorderachse geht in die vorderen Längsträger und von da nicht wirklich weiter.
Mit Torque-boxen wurde eeine Verbindung geschaffen:
Von den vorderen Längsträgern über die Torque-Boxen in die Schweller. Von den Schwellern wieder über die (serienmässigen) hinteren Torque-Boxen in die hinteren Längträger.
Damit wird die eingeleiteten Kräfte über das ganze Chassis verteilt und vermindern die Torsion des Chassis.
Ich hoffe, ich hab´s verständlich erklärt.
So ganz grob
erst später gab Google gibt irgendwie unterschiedliche
Ergebnisse her...
Wofür sind die denn überhaupt genau?
Kann mir einer helfen?
Ab 67 serienmässig auf der Fahrerseite, ab 68 glaube ich dann acuh beifahrerseitig.
Bei den Standardfahrzeugen. Bei Shelby, Cabrio & Co sieht das wohl wieder anders aus.
Wenn Du Dich mal unter´s Auto legst und Dir aufmerksam den Unterboden betrachtest wird Dir der Sinn schnell klar.
Ziel ist ja, möglichst ein steifes Chassis.
Last wird eingebracht auf der Vorder- und der Hinterachse über die Räder (mal ganz grob vereinfacht dargestellt).
Das heisst die Last von der Vorderachse geht in die vorderen Längsträger und von da nicht wirklich weiter.
Mit Torque-boxen wurde eeine Verbindung geschaffen:
Von den vorderen Längsträgern über die Torque-Boxen in die Schweller. Von den Schwellern wieder über die (serienmässigen) hinteren Torque-Boxen in die hinteren Längträger.
Damit wird die eingeleiteten Kräfte über das ganze Chassis verteilt und vermindern die Torsion des Chassis.
Ich hoffe, ich hab´s verständlich erklärt.
So ganz grob
Gruß
Axel
Axel
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Das mit "hinteren" Torqueboxen war mir garnicht bewußt. Wie sehen die genau aus? Stehe gerade auf dem Schlauch. Vielleicht ein Bild von den hinteren?
Gruß Jan
Gruß Jan

-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Guten Abend!
Ein kleines Update.
Hab entschieden doch alles abzuschleifen und neu zu lackieren!
Waren doch ein paar Fehl- und lose Stellen, waren beim
ersten Begutachten nich so offensichtlich...
Also alles mit der Hand abschleifen:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Beim abschleifen des Trägers am Vorderwagen, hatte ich das Gefühl, dass dieser verzinkt ist!?
Kann das sein
Ich weiß, verzinkte Bleche darf man eigentlich nicht schleifen...
Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass der Unterboden schutz ab Werk war, da darunter lackiert
wurde. Ich denke das die das nicht machen wenn Unterbodenschutz drauf kommt, kann mich aber
auch täuschen.
Das Thema Torque Boxen lässt mich natürlich auch nicht in Ruhe, jetzt wo man es doch angehen kann...
Ich würde sie also gerne nachrüsten, weiß aber nicht, ob der Aufwand nicht zu groß ist
An den Boxen ist doch auch ein Stück Fußraumblech dran, oder?
Da das bei mir aber völlig in Ordnung ist, wollte ich da eigentlich nix dran machen.
Kann man das Stück denn evtl. aus der Box raustrennen, und selbige trotzdem anschweißen
Hat da jemand vielleicht ein paar Bilder, wo man erkennen kann, wo die Box angeschweißt bzw.
wie sie eingebaut wird
Ein kleines Update.
Hab entschieden doch alles abzuschleifen und neu zu lackieren!
Waren doch ein paar Fehl- und lose Stellen, waren beim
ersten Begutachten nich so offensichtlich...
Also alles mit der Hand abschleifen:
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Uploaded with ImageShack.us
Beim abschleifen des Trägers am Vorderwagen, hatte ich das Gefühl, dass dieser verzinkt ist!?
Kann das sein
Ich weiß, verzinkte Bleche darf man eigentlich nicht schleifen...
Mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass der Unterboden schutz ab Werk war, da darunter lackiert
wurde. Ich denke das die das nicht machen wenn Unterbodenschutz drauf kommt, kann mich aber
auch täuschen.
Das Thema Torque Boxen lässt mich natürlich auch nicht in Ruhe, jetzt wo man es doch angehen kann...
Ich würde sie also gerne nachrüsten, weiß aber nicht, ob der Aufwand nicht zu groß ist
An den Boxen ist doch auch ein Stück Fußraumblech dran, oder?
Da das bei mir aber völlig in Ordnung ist, wollte ich da eigentlich nix dran machen.
Kann man das Stück denn evtl. aus der Box raustrennen, und selbige trotzdem anschweißen
Hat da jemand vielleicht ein paar Bilder, wo man erkennen kann, wo die Box angeschweißt bzw.
wie sie eingebaut wird
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
- Gerold
- Beiträge: 1169
- Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
ja, der ist verzinkt. Sind aber noch ein paar Teile mehr in der Bodengruppe verzinkt.
-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Hallo Gerold!
Okay, das ist natürlich gut Aber man sagte mir mal, dass man
verzinkte Teile nicht schleifen darf, weil der Schutz
dadurch praktisch hinfällig ist. Wie kann ich den Träger denn jetzt
weiter behandeln? So kann es ja nicht bleiben
Okay, das ist natürlich gut Aber man sagte mir mal, dass man
verzinkte Teile nicht schleifen darf, weil der Schutz
dadurch praktisch hinfällig ist. Wie kann ich den Träger denn jetzt
weiter behandeln? So kann es ja nicht bleiben
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin
-
- Beiträge: 1924
- Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning
Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Martin hat geschrieben:. Wie kann ich den Träger denn jetzt
weiter behandeln? So kann es ja nicht bleiben
Servus
http://www.lmgtfy.com/?q=Zink+Lackieren
gruß
Franz
weiter behandeln? So kann es ja nicht bleiben
Servus
http://www.lmgtfy.com/?q=Zink+Lackieren
gruß
Franz
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: Mo 23. Apr 2012, 11:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1964 1/2 Coupé "IndyPaceCarClone"
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
Die vorderen Torqueboxen kannst Du nachrüsten, ohne sie aufzuschneiden. Die Fußraum und Firewallbleche sind zusätzlich.
Habe ich gerade machen lassen.
Jan
Habe ich gerade machen lassen.
Jan

-
- Beiträge: 759
- Registriert: Fr 2. Mär 2012, 20:42
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
65er Coupé
289cui C4
Black Vinyl Top
SOLD
2002 E46 325i Touring
SOLD
1967 S-Code Fastback
GT-A Deluxe
Wimbledon White
2007 MB W204
2023 MB GLA-E
2013 Smart
Re: Restaurierung Cowl Bereich/Stehwände
68jan hat geschrieben:Die vorderen Torqueboxen kannst Du nachrüsten, ohne sie aufzuschneiden. Die Fußraum und Firewallbleche sind zusätzlich.
Habe ich gerade machen lassen.
Jan
Hallo!
Sind die nicht komplett verschweißt?
Hab grad mal die üblichen Shops durchsucht, und dabei
festgestellt, dass bei allen steht:" Bj 65-70" nur bei McParts
steht:"67-68"!
Sind die jetzt gleich, oder gibt es doch Unterschiede
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... links.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... nks?c=1758
Würde gerne bei McParts bestellen, weil ich gerade erst gute Erfahrungen mit denen gemacht habe, und des
Preises wegen natürlich...
Danke!
Habe ich gerade machen lassen.
Jan
Hallo!
Sind die nicht komplett verschweißt?
Hab grad mal die üblichen Shops durchsucht, und dabei
festgestellt, dass bei allen steht:" Bj 65-70" nur bei McParts
steht:"67-68"!
Sind die jetzt gleich, oder gibt es doch Unterschiede
http://www.mcparts-autoteile.de/product ... links.html
http://www.velocity-kustoms.de/shop/For ... nks?c=1758
Würde gerne bei McParts bestellen, weil ich gerade erst gute Erfahrungen mit denen gemacht habe, und des
Preises wegen natürlich...
Danke!
Grüße aus dem Rheinland!
Martin
Martin