The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Kurz gesagt... verzinkt.
Sonst zwar etwas angerostet, aber wirklich nur oberflächlich.
Rahmen sieht soweit gut aus... nichts verbeult,
aber genaueres wird man auf der Richtbank sehen.
Gruß Stev
Sonst zwar etwas angerostet, aber wirklich nur oberflächlich.
Rahmen sieht soweit gut aus... nichts verbeult,
aber genaueres wird man auf der Richtbank sehen.
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
01.01.2012
Ein erster Überblick der Blecharbeiten ist erfolgt und die Teile wurden bei CJ Ponyparts bestellt.
05.01.2012
Angefangen habe ich mit der Zerlegung der Vorderachse.
Die Kugelgelenke sind noch sehr gut, nur die Gummis werden erneuert.
09.01.2012
Ich musste gestern erstmal neue Transportrollen bestellen.
Die verwendeten haben defekte Rollen und sind zudem verbogen.
Ob die überhaupt für die Last ausgelegt waren, bezweifel ich.
Nun habe ich welche bestellt mit 150KG Tragkraft pro Rolle, 125mm Durchmesser.
Das "Fahrzeug", wenn wir es so nennen möchten, steht nun in der kleinen Garage und ruht.
13.01.2012: Bis dahin sollte ich genauers zum Strahlen wissen.
18.01.2012: Der Termin mit meinem Karroseriebauer...
Gruß Stev
Ein erster Überblick der Blecharbeiten ist erfolgt und die Teile wurden bei CJ Ponyparts bestellt.
05.01.2012
Angefangen habe ich mit der Zerlegung der Vorderachse.
Die Kugelgelenke sind noch sehr gut, nur die Gummis werden erneuert.
09.01.2012
Ich musste gestern erstmal neue Transportrollen bestellen.
Die verwendeten haben defekte Rollen und sind zudem verbogen.
Ob die überhaupt für die Last ausgelegt waren, bezweifel ich.
Nun habe ich welche bestellt mit 150KG Tragkraft pro Rolle, 125mm Durchmesser.
Das "Fahrzeug", wenn wir es so nennen möchten, steht nun in der kleinen Garage und ruht.
13.01.2012: Bis dahin sollte ich genauers zum Strahlen wissen.
18.01.2012: Der Termin mit meinem Karroseriebauer...
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Nach dem Wechsel der Rollen, schiebt sich das Gestell wie ein Kinderwagen.
Das Durcheinander der Teile und Verpackungen habe ich behoben.
Ich musste zwar ein prov. Regal bauen, aber nun habe ich einen Überblick.
Was ich noch benötige:
- Stoßstange vorn
- einige Chromleisten
- Komplettsatz Schrauben
- Komplettsatz Dichtungen
- neue Bremsleitungen und -schläuche
- Komplettsatz Bremsenkleinteile
- Komplettsatz Bremsbacken
- (Bremstrommeln sind noch nicht vermessen)
- Motorhalter
- alles was Schläuche betrifft
- Türgriffe
- Türverkleidung
- Hutablage
- Dämmmaterial
- Kotflügel Beifahrerseite
- ...
Soweit erstmal die grobe Übersicht.
Zudem war der Schweißer gestern da, natürlich nimmt er die Arbeit an.
Braucht wohl circa einen Monat, wenn er alles hintereinander machen soll.
Über die Preise sprechen wir nicht.
Neben kleinen Ausbesserungen muss er folgedes wechseln:
- LH+RH FLOOR-FIREWALL EXTENSION
- LH+RH FULL LENGTH FLOOR
- LH+RH TRUNK FLOOR
- LH+RH TRUNK DROP OFF
- LH+RH OUTER WHEELHOUSE
- LH+RH INNER COWL PATCH PANEL
- LH+RH QUARTER PANEL SKIN
Viel Arbeit, aber alles wird gut.
Guß Stev
Das Durcheinander der Teile und Verpackungen habe ich behoben.
Ich musste zwar ein prov. Regal bauen, aber nun habe ich einen Überblick.
Was ich noch benötige:
- Stoßstange vorn
- einige Chromleisten
- Komplettsatz Schrauben
- Komplettsatz Dichtungen
- neue Bremsleitungen und -schläuche
- Komplettsatz Bremsenkleinteile
- Komplettsatz Bremsbacken
- (Bremstrommeln sind noch nicht vermessen)
- Motorhalter
- alles was Schläuche betrifft
- Türgriffe
- Türverkleidung
- Hutablage
- Dämmmaterial
- Kotflügel Beifahrerseite
- ...
Soweit erstmal die grobe Übersicht.
Zudem war der Schweißer gestern da, natürlich nimmt er die Arbeit an.
Braucht wohl circa einen Monat, wenn er alles hintereinander machen soll.
Über die Preise sprechen wir nicht.
Neben kleinen Ausbesserungen muss er folgedes wechseln:
- LH+RH FLOOR-FIREWALL EXTENSION
- LH+RH FULL LENGTH FLOOR
- LH+RH TRUNK FLOOR
- LH+RH TRUNK DROP OFF
- LH+RH OUTER WHEELHOUSE
- LH+RH INNER COWL PATCH PANEL
- LH+RH QUARTER PANEL SKIN
Viel Arbeit, aber alles wird gut.
Guß Stev
- 69ShelbyGT500
- Beiträge: 4061
- Registriert: Mo 26. Mär 2007, 09:18
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 69 Shelby GT500 Fastback - 428cj C6 - competion orange -
Mini Cooper MK IV - Kontaktdaten:
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Ich rate dazu den kompletten Fussboden am Stück incl Kardantunnel von links bis rechts, von vorne bis hinten einzusetzen.
Ist weniger Arbeit als die einzelnen Floor-Panels einzusetzen.
Ist weniger Arbeit als die einzelnen Floor-Panels einzusetzen.
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
Ralf Martin Wurm
57072 Siegen
Tel.: ..49 (0)176 5350 2225
eMail : info@69ShelbyGT500.de
ABENTEUER AUTO: http://www.kabeleins.de/tv/abenteuer-au ... helby-clip
DER GEIGER: https://www.youtube.com/watch?v=WTAqe0qpfiA
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Danke für den Tipp.
Für "One Piece Floor Pan" würde ich weit mehr als das doppelte zahlen.
Von der Arbeit gesehen wäre es natürlich einfacher.
Doch aus Kostengründen habe ich mich für zwei Bleche, anstelle des einen, entschieden.
Gruß Stev
Für "One Piece Floor Pan" würde ich weit mehr als das doppelte zahlen.
Von der Arbeit gesehen wäre es natürlich einfacher.
Doch aus Kostengründen habe ich mich für zwei Bleche, anstelle des einen, entschieden.
Gruß Stev
- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Guten Morgen Gemeinde,
es sind einige Monate vorüber und es gibt neues zu berichten.
Man kann gut am letzten Thread sehen, dass sich alles in die Länge gezogen hat. Der aktuelle Stand ist wie folgt...:
- Strahlarbeiten sind abgeschlossen
- Karosse und größere Teile sind mit Epoxy 2K grundiert
- kleinere Anbauteile sind beschichtet und wurden gebacken
- die Felgen sind in Wimbledon White pulverbeschichtet
- die einzuschweißenden Blechteile sind bestellt und bereits geliefert
- erste Bestellung mit Dichtungen, Fahrwerksteile,... ist bereits da
- zweite Bestellung der Großteile ist erfolgt und dauert noch ein paar Wochen
- die Karosse samt benötigten Material sind beim Karosseriebauer
Ab zum Strahler:
Nach dem strahlen:
Grundierung aufgetragen:
Die grundierten/beschichteten Teile:
Und die Arbeit für den Schweißer, die inneren Radhäuser fehlen dort noch:
Dann viel Spaß beim ansehen...
Gruß Stev
es sind einige Monate vorüber und es gibt neues zu berichten.
Man kann gut am letzten Thread sehen, dass sich alles in die Länge gezogen hat. Der aktuelle Stand ist wie folgt...:
- Strahlarbeiten sind abgeschlossen
- Karosse und größere Teile sind mit Epoxy 2K grundiert
- kleinere Anbauteile sind beschichtet und wurden gebacken
- die Felgen sind in Wimbledon White pulverbeschichtet
- die einzuschweißenden Blechteile sind bestellt und bereits geliefert
- erste Bestellung mit Dichtungen, Fahrwerksteile,... ist bereits da
- zweite Bestellung der Großteile ist erfolgt und dauert noch ein paar Wochen
- die Karosse samt benötigten Material sind beim Karosseriebauer
Ab zum Strahler:
Nach dem strahlen:
Grundierung aufgetragen:
Die grundierten/beschichteten Teile:
Und die Arbeit für den Schweißer, die inneren Radhäuser fehlen dort noch:
Dann viel Spaß beim ansehen...
Gruß Stev
- stang-fan69
- Beiträge: 3106
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Hi
...Es ist angerichtet
Dann wünsche ich mal fröhliches Bruzzeln
Die Löcher halten sich ja doch einigermassen in Grenzen. Nach den Fotos vom Ausgangszustand hatte ich da eigentlich mit schlimmerem gerechnet.
...Es ist angerichtet
Dann wünsche ich mal fröhliches Bruzzeln
Die Löcher halten sich ja doch einigermassen in Grenzen. Nach den Fotos vom Ausgangszustand hatte ich da eigentlich mit schlimmerem gerechnet.
Viele Grüsse
Andi

Andi

- r4v8
- Beiträge: 462
- Registriert: So 6. Dez 2009, 22:42
- Fuhrpark: 1967 Ford Mustang Coupé A-Code (sold)
1968 Ford Mustang Coupé T-Code (sold)
1989 Chevrolet G20 (im Aufbau/Umbau)
1953 Chevrolet Two-Ten
1970 Ford Econoline
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Danke
Es gab nach dem Strahlen auch keine großen Überraschungen mehr.
Lediglich die inneren Radhäuser werden zusätzlich noch ausgewechselt.
Jetzt wird es wohl eine Weile dauern, bis die Karosse fertig ist,
aber an Arbeit mangelt es mir nicht...
Gruß Stev
Es gab nach dem Strahlen auch keine großen Überraschungen mehr.
Lediglich die inneren Radhäuser werden zusätzlich noch ausgewechselt.
Jetzt wird es wohl eine Weile dauern, bis die Karosse fertig ist,
aber an Arbeit mangelt es mir nicht...
Gruß Stev
- Sven.F
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 4. Okt 2011, 19:51
- Fuhrpark: 67er GT Coupe
67 Cabrio - Kontaktdaten:
Re: The next please... 1968 Mustang Six-Banger...;)
Hy, das kommt mir alles sehr bekannt vor .
Man kann immer wieder nur sagen Hut ab bei so einer Arbeit.
Viel Spass und ausdauer
Gruß Sven
Man kann immer wieder nur sagen Hut ab bei so einer Arbeit.
Viel Spass und ausdauer
Gruß Sven