Leider ist das Problem auch mit dem Dayco Keilriemen nicht behoben. Es quietscht und schreit erneut. Meiner Meinung kann es nur daraus resultieren, dass die Servopumpe eine zu große Last zu bewältigen hat. Ich werde am Wochenende mal die Schläuche prüfen, ob es da irgendwo einen Knick hat. Auf den ersten Blick habe ich nichts gesehen.
Vielleicht hat ja noch jemand Ideen beziehungsweise Erfahrung in Bezug auf die Fehlereingrenzung.
'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Gruß Guido
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Keilriemenwachs ausprobiert?
Die Riemenscheiben sind in der Flucht (nicht: auf) und stehen im Lot?
Die Riemenscheiben sind in der Flucht (nicht: auf) und stehen im Lot?
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Auf der Flucht sind aktuell nur die Nachbarn, wenn ich den Motor starte

Also, sie Scheiben stehen absolut parallel.
Auch wenn es keine Dauerlösung sein wird, habe ich mal das Weicon Keilriemenspray bestellt. Frage mich aber nach wie vor, was die heftige Last verursachen könnte, die zum Durchrutschen führt
Gruß Guido
-
- Beiträge: 1136
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Ich habe gerade wieder das Bild im ersten Beitrag gesehen: da geht es nicht um +-1,5cm aus der Nulllage sondern 1,5cm insgesamt, oder?
Egal: hast du schon mal stärker gespannt?
Egal: hast du schon mal stärker gespannt?
Gruß
Marino
Marino
-
- Beiträge: 401
- Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
- Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Ja, 1,5 cm gesamt, wären 0,75 cm von der Nulllage. Noch stärker möchte ich eigentlich nicht spannen, sonst geht es vielleicht doch auf die Lager.
Gruß Guido
-
- Beiträge: 800
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: 'Schreien' des Keilriemens Servopumpe
Also du hast wieder einen Rippenriemen montiert.. :/..!?
Sind beide Riemenscheiben richtig sauber ?
Bei demontiertem Riemen mit einem guten Reiniger (mindestens Bremsenreiniger) auf einen festen Lappen und je Scheibe rundum mehrfach durch die Nut ziehen...die Flanken des neuen Riemen auch etwas reinigen - montieren und testen...
Sind beide Riemenscheiben richtig sauber ?
Bei demontiertem Riemen mit einem guten Reiniger (mindestens Bremsenreiniger) auf einen festen Lappen und je Scheibe rundum mehrfach durch die Nut ziehen...die Flanken des neuen Riemen auch etwas reinigen - montieren und testen...

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!