Mein Projekt 66

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Dengler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66'er Sixbanger Coupé
1/2 Corvette C1 1958

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von Dengler »

So erster abschnitt fertig und schon gleich die erste Frage, kann mir jemand ein Bild davon posten, wie der Seilzug vom Choke am Vergaser fest ist? Meiner baumelt nur im Motorraum rum und es ist nicht mehr erkennbar, wie dieser am Vergaser fest war.

Habe mich auch noch entschlossen, wenn ich schon mal dran komme, die andere Seite auch neu zu machen, nicht das ich in ein paar Jahren da wieder Ärger bekomme

Cheeres Chris
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von Thomas_82 »

WOW..... echt ne super Arbeit!
Respekt :-)
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
Dengler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66'er Sixbanger Coupé
1/2 Corvette C1 1958

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von Dengler »

So ich melde mich auch mal wieder und entschuldige mich erst mal das ein paar Bilder absolut aus der Form gelaufen sind,
keine Ahnung warum

Aber ich möchte wieder von meinem Fortschritt erzählen, habe jetzt endlich den Cowl-Bereich fertig. Bevor ich das obere
Blech eingeschweißt hatte, habe ich noch einmal alles drangebaut um zu schaun wie die Spaltmaße sitzten.
Nach ein paar Tagen hin und her schieben endlich die Position zum Schweißen gefunden :)




Neue Baustelle, der Schweller auf der linken Seite. Ich hatte anfangs noch gedacht, das ich nur das vordere Ende
und im Schweller nur ein kleines Blech einsetzten muss, aber einmal ab hab ich direkt gemerkt das es doch mehr arbeit ist ....




Also musste ich den Schweller noch weiter ausschneiden, um das dahinter liegende Übel auch bekämpfen zu können.
Ich habe dann den Schweller ein wenig weiter ausgeschnitte als nötig,
damit ich später, wenn ich ein Blech einsetzte, noch eine schönen "Steg" zum alten schnitt habe, um einfacher Schweißen zu können :)










Weiter bin ich erstmal nicht gekommen, bin froh das ich wieder Zeit habe mal was dran zu tun.
Und zum Schluss noch direkt eine Frage, ich möchte den Motor mit angeschraubten Getriebe ausbauen.
Wird mein erster Motorausbau sein, daher die Frage:
Ist es einfacher Motor und Getriebe mit einem Kran von oben durch den Motorraum raus zu holen
oder nach unten aufbocken abschrauben und dann die Bühne hoch zu fahren? Stelle mir das mit der Bühne wesentlich bequemer vor.
Cheeres Chris
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von TripleT »

Dengler hat geschrieben:Und zum Schluss noch direkt eine Frage, ich möchte den Motor mit angeschraubten Getriebe ausbauen.
Wird mein erster Motorausbau sein, daher die Frage:
Ist es einfacher Motor und Getriebe mit einem Kran von oben durch den Motorraum raus zu holen
oder nach unten aufbocken abschrauben und dann die Bühne hoch zu fahren? Stelle mir das mit der Bühne wesentlich bequemer vor.

Hallo Chris,

also ich kann Dir nur sagen, dass wenn Du einen Motorkran inkl. Winkelverstellung hast,
ist das echt kein Hexenwerk. Nur hinten schön ein Stopfen in den Getriebeausgang,
ansonsten hast Du die ganze Sauerrei da liegen, sofern Du das Getriebeöl noch nicht abgelassen hast.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Chris,

beim 6 Zylinder ist es wesentlich einfacher den Motor inkl. Getriebe nach unten aus zu bauen.

Traverse und Center Link der Lenkung abschrauben, schon kann das Ganze am Stück nach unten raus.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von TripleT »

68GT500 hat geschrieben:Hallo Chris,

beim 6 Zylinder ist es wesentlich einfacher den Motor inkl. Getriebe nach unten aus zu bauen.




Ahhh, jetzt erst gesehen den R6. Gutes Auge Herr Bruns.... TOP!

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Dengler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66'er Sixbanger Coupé
1/2 Corvette C1 1958

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von Dengler »

Da bin ich mal gespannt wie das klappt .
Aber danke schon mal für die schnellen antworten. Bin ja ein wenig aufgeregt vor meinem ersten Ausbau
Mal sehen wann ich dazu komme, wollte es nach dem schweller machen.
Cheeres Chris
Benutzeravatar
Dengler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66'er Sixbanger Coupé
1/2 Corvette C1 1958

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von Dengler »

So hab mal wieder ein bischen weiter geschafft.
Beide Schweller sind wieder Lochfrei und die rechte Tür hat auch ein neues Unterteil bekommen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Momentan macht mir das Heckblech/Bodenblech Freude, da ich ein Pflaster nach dem anderen entdecke und abmachen darf.
Wollte eigentlich nur auf der rechten Seite den äußeren Innenradkasten, das Stehblech und die Seitenwand machen ;) , aber das hate sich jetzt alles was weiter nach hinten ausgebreitet.
Bilder kommen beim nächsten sichtbaren Fortschritt :)
Benutzeravatar
Dengler
Beiträge: 52
Registriert: Fr 1. Feb 2013, 12:22
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66'er Sixbanger Coupé
1/2 Corvette C1 1958

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von Dengler »

Heyho,
hab gerade mal die Zeit gefunden, den Fred hier mal auf den neusten Stand zu bringen. Ist viel passiert seit dem letzten Post.
Heckabschlussblech, Längsträger hinten links und rechts, Teile vom Kofferraumboden auf beiden Seiten, beide äußeren Innenradkästen, Boden im Fahrgastraum und beide Seitenwände neu gemacht.
Vorher alles schön entrostet was noch zu gebrauchen war, mit EP-Primer grundiert und anschließend bevor es für immer außer Reichweite kommt schwarz lackiert. Soweit bin ich dann durchrostungsfrei, aber bestimmt findet sich noch was wenn ich den unterbodenschutz abkratze.
Im neuen Jahr kommt erst mal der Motor raus, bin schon ganz aufgeregt deswegen :)

Bodenblech hinten rechts
Bild
Bild

Träger und Bodenbelech hinten links
Bild
Bild
Bild

Boden Fahrgastraum hinten links am Radlauf
Bild
Bild
Bild
Bild

Radlauf hinten links grundiert und Lackiert
Bild

Bei der Seitenwand habe ich was neues ausprobiert. Ist ein Zinnersatz, soll alle eigenschaften von Schwemmzinn haben aber keine Nachteile. Sprich keine Verzinnungspaste und Wärmeverzug. Das ist ein 2 Komponenten Material aus der Kartusche, hat eine Topfzeit von ca. 80 min und braucht 24 Std. um durch zu härten. Ließ sich eigentlich schön verarbeiten, bin mal auf den Langzeittest gespannt. und entschuldigung für die Schleichwerbung ;)
Bild
Bild

Auf der rechten Seite wurde das gleiche gemacht, nur habe ich hier die Seitenwand komplett getauscht, also am Dachholm herraus getrennt.
Bild
Bild
Cheeres Chris
---baua---
Beiträge: 566
Registriert: Mo 2. Sep 2013, 09:00
Fuhrpark: 67er coupe
408 Stroker

Re: Mein Projekt 66

Beitrag von ---baua--- »

hut ab

sieht sehr gut aus

sag mal... das schwemmzinn ersatz ist das wirklich ersatz für das vollverzinnen?

oder was macht das zeug? und vor allem wie lässt es sich verarbeiten

gruß
---Gruß Jan---
_________________________________
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“