Türinnenseite mit Bitumen eingestrichen? 68er

Nur Mustang-bezogen.
Keine Off-Topic Themen bitte.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2290
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Türinnenseite mit Bitumen eingestrichen? 68er

Beitrag von mem »

Von einfach war ja auch nicht die Rede 🤣🤣

Der Abbeizer ist nur für gewerblichen Gebrauch. Der darf nicht an Privatleute verkauft werden. Im Gewerbe dürfen nur Fachkräfte damit arbeiten, die auf den Umgang mit Gefahrenstoffen nachweislich geschult sind.
Sind schon zu viele Leute bei liegen geblieben....🤷‍♂️
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Roadflower
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Jul 2024, 05:53
Fuhrpark: Mustang Coupe 68 Highland Green 289

Re: Türinnenseite mit Bitumen eingestrichen? 68er

Beitrag von Roadflower »

Moin, was ich noch fragen wollte, was ist den hinter der strebe?
Ist das so etwas wie Filz? Ist da mit den Klammern befestigt wie die Leisten am hinteren Fenster.

Mit freundlichen Grüßen
Stefan
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2290
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Türinnenseite mit Bitumen eingestrichen? 68er

Beitrag von mem »

Hab ich noch nie nach geguckt aber die ist entweder geklebt oder geschweißt.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Roadflower
Beiträge: 26
Registriert: Sa 27. Jul 2024, 05:53
Fuhrpark: Mustang Coupe 68 Highland Green 289

Re: Türinnenseite mit Bitumen eingestrichen? 68er

Beitrag von Roadflower »

Ne meine nicht die strebe an sich. Den Filz oder die Isolierung. Da scheint ja nur immer bis an die strebe der Unterbodenschutz zu sein von unten und von oben. Nur was ist das dazwischen und kann da da auch rosten?
Dateianhänge
IMG_7178.jpeg
IMG_7178.jpeg (432.65 KiB) 148 mal betrachtet
Antworten

Zurück zu „Small Talk“