67er Coupe Resto
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: 67er Coupe Resto
Hallo,
natürlich werde ich den Spengler fragen ob er das ohne ein neues Blech wieder hin bekommt, mir wäre es lieber möglichst wenig neu kaufen zu müssen auch wenn es wahrscheinlich vom Arbeitsaufwand wesentlich günstiger käme.
Das mit dem Unfall wäre natürlich eine Lösung, dann frage ich mich aber, wieso das an allen 4 Radläufen gleich schlimm ausschaut auch ist der Rest vom Heck zumindest meiner Meinung nach in Ordnung ich kann dort keinen Unfallschaden erkennen.
Zu dem Loch im hinteren Rahmenbereich kann keiner etwas sagen?
Würde es ungern zuschweißen lassen um dann später zu merken, das dort eigentlich was anderes hin gehört.
Wie erwähnt hat die Stelle dort keinen Rost ist alles in Ordnung eben bis auf das Loch.
Trotzdem vielen Dank erstmal für die Hilfe soweit konnte ich ja schon mal einiges klären.
Gruß Michael
natürlich werde ich den Spengler fragen ob er das ohne ein neues Blech wieder hin bekommt, mir wäre es lieber möglichst wenig neu kaufen zu müssen auch wenn es wahrscheinlich vom Arbeitsaufwand wesentlich günstiger käme.
Das mit dem Unfall wäre natürlich eine Lösung, dann frage ich mich aber, wieso das an allen 4 Radläufen gleich schlimm ausschaut auch ist der Rest vom Heck zumindest meiner Meinung nach in Ordnung ich kann dort keinen Unfallschaden erkennen.
Zu dem Loch im hinteren Rahmenbereich kann keiner etwas sagen?
Würde es ungern zuschweißen lassen um dann später zu merken, das dort eigentlich was anderes hin gehört.
Wie erwähnt hat die Stelle dort keinen Rost ist alles in Ordnung eben bis auf das Loch.
Trotzdem vielen Dank erstmal für die Hilfe soweit konnte ich ja schon mal einiges klären.
Gruß Michael
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 67er Coupe Resto
Alle VIER Radläufe???
Fotos von vorne habe ich keine gefunden und da das direkt Kotflügel-Aussenhaut wäre würde mich interessieren, wie das aussieht!
Loch im Rahmen: Schau Dir die Bilder an, die ich etwas weiter oben in deinen Thread eingefügt habe. Da siehst Du, daß an meinem Rahmen Deckel sind wo bei Dir ein Loch ist.
Was ist denn auf der anderen Seite? Loch oder auch Deckel?
Fotos von vorne habe ich keine gefunden und da das direkt Kotflügel-Aussenhaut wäre würde mich interessieren, wie das aussieht!
Loch im Rahmen: Schau Dir die Bilder an, die ich etwas weiter oben in deinen Thread eingefügt habe. Da siehst Du, daß an meinem Rahmen Deckel sind wo bei Dir ein Loch ist.
Was ist denn auf der anderen Seite? Loch oder auch Deckel?
Gruß
Axel
Axel
Re: 67er Coupe Resto
Hallo,
so habe mir das ganze heute noch mal genauer angeschaut, so wie es ausschaut, hat er wohl hinten rechts am Kotflügel mal einen Schaden gehabt allerdings muss der Vorbesitzer trotzdem an allen vier Radläufen die Börtelkante umgelegt haben anders kann ich mir das nicht erklären.
Mein Spengler ist aber voller Zuversicht, das er es wieder gut hin bekommt.
Was noch offen bleibt, ist das Loch im hinteren Rahmen bereich habe dazu auch nochmal ein paar Fotos gemacht:
hinten Rechts
hinten Links
wie man sieht war auf dem oben Bild in der Rechten Seite mal eine Bohrung gewesen auf dem zweiten Bild sieht man es wohl wie es aussehen sollte (Bis auf die drei kleinen Löcher das ist Rost)
Kann mir jemand sagen, weshalb dort Bohrungen sind? Habe beim zerlegen meines Wissens auf beiden Seiten nichts abmontiert. Auch auf meinen Fotos konnte ich nichts erkennen.
Dann eine weitere Frage es geht um den Bereich vorderer Rahmen (ganz vorne) eine Seite schaut so aus:
die andere so
Ich nehme mal an die Seite wo das Blech angelegt ist ist Original oder?
Dann noch eine Frage zum Dreiecksfenster linke Seite.
Kann mir jemand sagen wie weit das Blech vorgezogen ist was dort beschädigt ist?
evtl würde mir ein Bild helfen.
Danke scho nmal für die Hilfe.
Gruß Michael
so habe mir das ganze heute noch mal genauer angeschaut, so wie es ausschaut, hat er wohl hinten rechts am Kotflügel mal einen Schaden gehabt allerdings muss der Vorbesitzer trotzdem an allen vier Radläufen die Börtelkante umgelegt haben anders kann ich mir das nicht erklären.
Mein Spengler ist aber voller Zuversicht, das er es wieder gut hin bekommt.
Was noch offen bleibt, ist das Loch im hinteren Rahmen bereich habe dazu auch nochmal ein paar Fotos gemacht:
hinten Rechts
hinten Links
wie man sieht war auf dem oben Bild in der Rechten Seite mal eine Bohrung gewesen auf dem zweiten Bild sieht man es wohl wie es aussehen sollte (Bis auf die drei kleinen Löcher das ist Rost)
Kann mir jemand sagen, weshalb dort Bohrungen sind? Habe beim zerlegen meines Wissens auf beiden Seiten nichts abmontiert. Auch auf meinen Fotos konnte ich nichts erkennen.
Dann eine weitere Frage es geht um den Bereich vorderer Rahmen (ganz vorne) eine Seite schaut so aus:
die andere so
Ich nehme mal an die Seite wo das Blech angelegt ist ist Original oder?
Dann noch eine Frage zum Dreiecksfenster linke Seite.
Kann mir jemand sagen wie weit das Blech vorgezogen ist was dort beschädigt ist?
evtl würde mir ein Bild helfen.
Danke scho nmal für die Hilfe.
Gruß Michael
- 67GTA
- Beiträge: 2857
- Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD
Re: 67er Coupe Resto
Michael,
wie schon vorher geschrieben: die Löcher im Rahmen werden normalerweise von aufgeschweissten Deckeln abgedeckt. Die kleinen Löcher sind kein Rostlöcher sondern dürften die rausgerissenen Schweisspunkte des Deckels sein.
Auf der anderen Seite ist der Träger aber schon sehr stark aufgerissen und damit geschwächt!
Wer fa warum den Rahmen so vergewaltigt hat.... alles ist möglich, voelleicht Richtarbeiten nach nem Treffer.
wie schon vorher geschrieben: die Löcher im Rahmen werden normalerweise von aufgeschweissten Deckeln abgedeckt. Die kleinen Löcher sind kein Rostlöcher sondern dürften die rausgerissenen Schweisspunkte des Deckels sein.
Auf der anderen Seite ist der Träger aber schon sehr stark aufgerissen und damit geschwächt!
Wer fa warum den Rahmen so vergewaltigt hat.... alles ist möglich, voelleicht Richtarbeiten nach nem Treffer.
Gruß
Axel
Axel
Re: 67er Coupe Resto
Hm okay dann also Deckel:-) haben diese auch einen bestimmten Sinn?
Ich meine außer das sie an dieser Stelle den Rahmen schwächen haben sie doch keine Aufgabe zu erfüllen oder?
Was soll ich dem Spengler denn nun sagen? Ich denke mal nicht das man die Deckel kaufen kann oder?
Gruß Michael
Ich meine außer das sie an dieser Stelle den Rahmen schwächen haben sie doch keine Aufgabe zu erfüllen oder?
Was soll ich dem Spengler denn nun sagen? Ich denke mal nicht das man die Deckel kaufen kann oder?
Gruß Michael
Re: 67er Coupe Resto
für mich sieht dass so aus, als wäre der mal auf einer Richtbank gezogen wurden. Dass erklärt vllt auch die Bohrungen auf der Rahmenseite ohne großes Loch.
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: 67er Coupe Resto
Michael100781 hat geschrieben:...
Dann eine weitere Frage es geht um den Bereich vorderer Rahmen (ganz vorne) eine Seite schaut so aus:
die andere so
Ich nehme mal an die Seite wo das Blech angelegt ist ist Original oder?
Gruß Michael
hi Michael,
das vordere Blech gehört gerade, d.h. auf der Fahrerseite ist es um 45Grad und auf der Beifahrerseite um 90Grad nach hinten verbogen.
Zu deinem Radlauf... Das die Radläufe nicht ganz optimal gebördert oder "angelegt" wurden ist klar, die Dellen schauen für mich wie ein Reifenplatzer aus, das passiert in den US&A häufiger mal. Einen Unfall würde ich an der Stelle ausschließen, wenn die Außenhaut der Karosse noch halbwegs glatt ist.
Die Löcher im Rahmen... würden die sich durch Tractionbars erklären, hab da mal was gesehen, das an der Stelle befestigt / aufgeschweißt war.
Gruß
Dann eine weitere Frage es geht um den Bereich vorderer Rahmen (ganz vorne) eine Seite schaut so aus:
die andere so
Ich nehme mal an die Seite wo das Blech angelegt ist ist Original oder?
Gruß Michael
hi Michael,
das vordere Blech gehört gerade, d.h. auf der Fahrerseite ist es um 45Grad und auf der Beifahrerseite um 90Grad nach hinten verbogen.
Zu deinem Radlauf... Das die Radläufe nicht ganz optimal gebördert oder "angelegt" wurden ist klar, die Dellen schauen für mich wie ein Reifenplatzer aus, das passiert in den US&A häufiger mal. Einen Unfall würde ich an der Stelle ausschließen, wenn die Außenhaut der Karosse noch halbwegs glatt ist.
Die Löcher im Rahmen... würden die sich durch Tractionbars erklären, hab da mal was gesehen, das an der Stelle befestigt / aufgeschweißt war.
Gruß
-
- Beiträge: 609
- Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
- Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)
Re: 67er Coupe Resto
Andre hat geschrieben:
...das vordere Blech gehört gerade, d.h. auf der Fahrerseite ist es um 45Grad und auf der Beifahrerseite um 90Grad nach hinten verbogen...
Moin,
der aufmerksame Leser hat vielleicht bemerkt, dass die Ecken jeweils nach innen gebogen sind
Gruß
...das vordere Blech gehört gerade, d.h. auf der Fahrerseite ist es um 45Grad und auf der Beifahrerseite um 90Grad nach hinten verbogen...
Moin,
der aufmerksame Leser hat vielleicht bemerkt, dass die Ecken jeweils nach innen gebogen sind

Gruß